Berlin () – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will mehr junge Menschen in Ausbildung bringen. Der Berufsbildungsbericht 2024 zeige zwar Positives, allerdings auch Herausforderungen, sagte sie am Mittwoch nach dem Beschluss des Berichts im Kabinett.
„So blieben zuletzt mehr junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolglos. Und das, obwohl Betriebe und Unternehmen Bedarf haben.“ Auch die Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss sei weiter gestiegen auf 2,86 Millionen. „Diese Entwicklung macht mir Sorgen“, sagte Stark-Watzinger.
„Mit der gesetzlichen Verankerung des Feststellungsverfahrens im Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz wollen wir ihnen ermöglichen, wieder Anschluss an das Bildungssystem zu bekommen.“ Ziel sei weiterhin, mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen.
Der Berufsbildungsbericht 2024 zeigt einen Anstieg des Ausbildungsangebotes um 3,4 Prozent auf 562.600. Sowohl für die traditionelle Ausbildungsnachfrage (+3,6 Prozent auf 515.600) als auch für die erweiterte Nachfrage nach Ausbildungsplätzen (+3,2 Prozent auf 552.900) ergab sich 2023 ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System erhöhte sich um 3,0 Prozent auf 489.200. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen um 6,6 Prozent auf 73.400. Für die Zahl der unversorgt gebliebenen Bewerber ergab sich ein Anstieg um 16,3 Prozent auf 26.400 Personen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Leute beim Zocken (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Neuer Höchststand bei jungen Erwachsenen ohne… Berlin () - Die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsabschluss ist in Deutschland auf einen Rekordwert gestiegen. Im Jahr 2022 verfügten 2,86 Millionen 20- bis…
- Immer mehr Männer arbeiten in Kitas Wiesbaden () - Die Zahl der pädagogisch tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 51 Prozent gestiegen. Rund 702.200 Betreuungskräfte arbeiteten…
- Zertifikate sollen Know-how von Ungelernten bestätigen Berlin () - Wer jahrelang in einem Beruf gearbeitet hat, aber keine Ausbildung vorweisen kann, soll sich seine Qualifikation künftig von den Kammern zertifizieren lassen…
- EU debattiert Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor Ort Brüssel () - In der Europäischen Union gibt es konkrete Überlegungen, die Ausbildung ukrainischer Soldaten nicht länger nur auf EU-Gebiet, sondern spätestens ab Anfang 2025…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Arbeitsagentur will Daten über Schulabbrecher Berlin () - Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, hat die Bundesländer aufgefordert, alle Daten über Schulabbrecher an die Behörde weiterzuleiten. "Die…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Union wirft Stark-Watzinger Verschleudern von… Berlin () - Die Union wirft Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vor, Steuergelder für Eigen-PR in den sozialen Medien zu verschleudern. "Die Selbstinszenierung der Bundesbildungsministerin auf…
- Kriegsfall: Stark-Watzinger will Zivilschutzübungen… Berlin () - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Schulen in der Verantwortung, junge Menschen auf den Kriegsfall vorzubereiten. "Die Gesellschaft muss sich insgesamt gut…
- Wagenknecht gegen Zivilschutzübungen an Schulen Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht lehnt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu Zivilschutzübungen an Schulen ab. "Ich finde das wirklich erschreckend,…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…