Berlin () – Der Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat schwere Vorwürfe gegen Tiktok und andere Soziale Netzwerke erhoben. „Was für Plattformen wie Meta und X gilt, gilt für Tiktok allemal“, sagte er dem „Handelsblatt“. Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seien diese Unternehmen nie gerecht geworden.
Ihnen seien ihre Aktienkurse stets wichtiger gewesen als die eigenen Nutzer, kritisierte der Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestags. So grassiere heute Desinformation auf den Plattformen, Nutzer würden ausgespäht, Diskurse bewusst verschoben und „unsere Gesellschaft gezielt destabilisiert“. Ein mögliches Verbot von Tiktok, wie es in den USA erwogen wird, sieht von Notz aber kritisch. „Vielmehr plädiere ich dafür zu prüfen, ob es Bereiche geben muss, in denen die Nutzung von Tiktok untersagt wird“, sagte er.
FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle verwies auf die Möglichkeiten, die das neue EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act, kurz: DSA) biete. Der DSA verpflichtet Internetunternehmen, konsequent gegen die Verbreitung von illegalen Inhalten und Desinformation vorzugehen. „Tiktok kann sich bisher nicht glaubhaft vom Vorwurf distanzieren, gezielt autoritäre und antiwestliche Propaganda zu bevorzugen, um die Meinungsbildungsprozesse in liberalen Demokratien zu beeinflussen“, sagte Kuhle dem „Handelsblatt“. Es sei daher gut, dass die EU-Kommission bereits eine härtere Gangart gegenüber der Plattform eingelegt habe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden… Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Wagenknecht will Social-Media-Gesetz nach… BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert ein gesetzlich geregeltes Mindestalter für die Nutzung von Social Media, inspiriert von einem kürzlich in Australien verabschiedeten Gesetz, das die Nutzung…
- Ampel-Politiker offen für härteres Vorgehen gegen Tiktok Berlin () - Nachdem das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz zu einem möglichen Tiktok-Verbot in den USA verabschiedet hat, werden in Deutschland ähnliche Schritte diskutiert. "Prinzipiell halte…
- Grüne verlangen Strategie gegen Desinformation Berlin () - Grünenfraktionsvize Konstantin von Notz drängt auf eine ressortübergreifende Strategie gegen Desinformation. "Die zunehmende Verbreitung von Desinformation als Teil einer hybriden Kriegsführung ist…
- EU-Kommission startet weiteres Verfahren gegen Tiktok Brüssel () - Die EU-Kommission hat ein weiteres förmliches Verfahren gegen Tiktok eingeleitet. Es ist bereits das zweite Mal, das gemäß "Digital Services Act" (DSA)…
- Von Notz für schärferes Vorgehen gegen Soziale… Berlin () - Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz fordert eine härtere Gangart gegen Tiktok und andere soziale Netzwerke. "Der Aufstieg von rechtsextremen Parteien hat in…
- Fuchs: AfD-Kandidaten haben mehr Freiheiten auf Social Media Hamburg () - AfD-Politiker haben es nach Beobachtung des Hamburger Politikberaters und Bloggers Martin Fuchs in Sozialen Medien leichter als Vertreter anderer Parteien. "Die Leute…
- Thüringer Verfassungsschutzchef gegen Tiktok-Verbot Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, steht einem möglichen Verbot der chinesischen Kurzvideo-App Tiktok, wie dies in den USA erwogen wird,…
- BSW will Social-Media-Beschränkung für Kinder und… Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche nach australischem Vorbild gefordert. "Wir sollten unsere Kinder und Jugendlichen besser vor den…
- Deutsche Politiker fordern schärferes Vorgehen gegen Tiktok Berlin () - Angesichts erheblicher Sicherheitsbedenken gegen Tiktok fordern Politiker parteiübergreifend eine härtere Gangart gegen die chinesische Video-App."Sofern eine schärfere Regulierung nicht effizient umsetzbar ist,…
- Mehrheit teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag Berlin () - Die Mehrheit der Social Media nutzenden Urlauber teilt im Urlaub mehr Bilder als im Alltag. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
- BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert,…
- Trump kündigt schnelle Entscheidung zu Tiktok an Donald Trump hat angekündigt, in naher Zukunft eine Entscheidung bezüglich TikTok zu treffen, nachdem der Oberste Gerichtshof einen Einspruch der App abgelehnt hat. Der US-Kongress…
- Wahlkampf: Verfassungsschutz erwartet russische Störaktionen Der Bundesverfassungsschutz bereitet sich auf mögliche Störaktionen im Bundestagswahlkampf vor, insbesondere durch Desinformationskampagnen von Russland und russlandfreundlichen Influencern. Laut Vizepräsident Sinan Selen zielen diese Kampagnen…
- Jusos fordern Verstaatlichung sozialer Netzwerke Juso-Chef Philipp Türmer fordert die Enteignung und Verstaatlichung sozialer Medien, um deren Machtstrukturen zu durchbrechen und die Plattformen in die Hände der Nutzer zu legen.…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Von Notz kritisiert AfD für "unheilvolle… Berlin () - Innenpolitiker werfen der AfD enge Verbindungen und eine Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen in Russland vor. Immer wieder würden "sehr weitreichende Kontakte" von…
- EU-Kommission leitet weiteres Verfahren gegen Tiktok ein Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen TikTok eingeleitet, da das Unternehmen möglicherweise den "Digital Services Act" (DSA) im Zusammenhang mit der rumänischen Präsidentschaftswahl verletzt…
- EU-Kommissarin Jourova warnt vor Informationskrieg… Brüssel () - Vor den Europawahlen warnt EU-Kommissarin Vera Jourova vor einem russischen Informationskrieg. "Russland ist der Meister der Gehirnwäsche und der Verbreitung von Propaganda",…
- Hessische Grünen-Vorsitzende Anders tritt zurück Kathrin Anders, die Co-Landesvorsitzende der hessischen Grünen, hat nach internen Konflikten und einem Rücktritt wegen unzureichender Aufarbeitung einer möglichen Parteispendenaffäre schwere Vorwürfe gegen die Führung…