Duisburg () – Der wegen Spionage-Verdachts festgenommene Düsseldorfer Herwig F. hat in den vergangenen sieben Jahren offenbar intensiven Kontakt zur Universität Duisburg-Essen gehabt. Vor allem an der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät sei F. ein gefragter Mann gewesen, wie Recherchen der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe) zeigen, die von der Uni bestätigt wurden.
Seit 2017 bestehe ein Kontakt zwischen der Universität Duisburg-Essen und einer Firma, bei der F. technischer Leiter war, teilte die Uni der Zeitung mit. Die Bundesanwaltschaft wirft F. vor, das Unternehmen „als Medium zur Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Personen aus der deutschen Wissenschaft und Forschung“ genutzt zu haben, um Informationen zu militärisch nutzbaren innovativen Technologien an den chinesischen Geheimdienst zu verraten.
An der Duisburger Uni hatte F. dem Bericht zufolge beste Kontakte. Er trat in den Jahren 2018, 2019 und 2020 beim CAR-Symposium auf – einer Fachtagung für die Autobranche, die zur damaligen Zeit von der Uni Duisburg-Essen organisiert wurde. Außerdem präsentierte F. ein Fahrzeugprojekt beim „Wissenschaftsforum Mobilität“, einem prestigeträchtigen Event der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Im zugehörigen Tagungsband gibt es ein ganzes Kapitel über sein „Mobilitätssystem“. Von der Uni heißt es dazu, dass das Unternehmen das Mobilitätsforum mit 1.000 Euro Sponsoring unterstützt habe. „Herr F. stand im wissenschaftlichen Austausch zu Fragen des Autonomen Fahrens.“
Dabei blieb es offenbar nicht: „In den Jahren 2019 und 2021 wurden gemeinsame Projektanträge zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie der Förderung von Elektromobilität gestellt“, heißt es von der Uni. Und weiter: „Vom Februar 2021 bis Dezember 2022 schloss sich eine informelle Beratung zum Thema Autonomes Fahren in einer ausschließlich zivilen Nutzung an. In diesem Rahmen wurden auch Abschlussarbeiten angefertigt.“ Mindestens ein Autor dieser Arbeiten ist ein Student aus China. Das ist relevant, weil die Regierung in China nach Angaben des deutschen Verfassungsschutzes gezielt Studenten als Spitzel für ausländische Technologie auswählt.
2024 schließlich begann eine ganz persönliche Beziehung zwischen einem Duisburger Professor und dem mutmaßlichen Düsseldorfer Spion. Die Sprecherin schreibt: „Seit diesem Frühjahr ist einer der Lehrstuhlinhaber der Universität Duisburg-Essen als stiller Teilhaber mit fünf Prozent an einer neu gegründeten Firma beteiligt.“
Die Bundesanwaltschaft wirft F. und zwei weiteren Deutschen vor, sich zum Zeitpunkt ihrer Festnahme in weiteren Verhandlungen über Forschungsprojekte befunden zu haben, „die zum Ausbau insbesondere der maritimen Kampfkraft Chinas nützlich sein könnten“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Festnahme mit Handschellen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg 18. April 2025 Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg Duisburg () - Auf der A59 bei Duisburg-Hochfeld hat sich in der Nacht zu Freitag ein…
- Drei Festnahmen wegen mutmaßlicher Spionage für China 22. April 2024 Karlsruhe () - In Düsseldorf und Bad Homburg sind am Montag drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen worden. Zudem seien die Wohn- und…
- Studie: Biber schaffen Lebensräume und steigern Artenvielfalt 28. Mai 2025 Duisburg () - Die Bauaktivitäten von Bibern wirken sich positiv auf die Artenvielfalt in Bachauen aus. Das ergab eine Studie der Universität Duisburg-Essen. Forscher der…
- Bundesanwaltschaft bestätigt Razzia bei AfD-Spitzenkandidat Krah 7. Mai 2024 Brüssel/Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat bestätigt, dass am Dienstagmorgen Büroräume des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, im Europäischen Parlament in Brüssel durchsucht wurden.…
- Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden 3. April 2025 Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden Duisburg () - Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW…
- Bericht: Razzia bei AfD-Spitzenkandidat Krah 7. Mai 2024 Brüssel () - Die Bundesanwaltschaft hat einem Medienbericht zufolge am Dienstagmorgen Büroräume des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, in Brüssel durchsuchen lassen. Die Razzia…
- Haftbefehl gegen Krah-Mitarbeiter wegen Spionage-Verdachts 24. April 2024 Karlsruhe () - Der wegen Spionageverdachts für China festgenommene Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, befindet sich nun in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter habe…
- SPD-Politiker Özdemir fordert mehr "Volksmund" von seiner Partei 25. Februar 2025 SPD-Politiker Özdemir fordert mehr "Volksmund" von seiner Partei Duisburg () - Nach der historischen SPD-Niederlage bei der Bundestagswahl fordert der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir seine Partei…
- Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" 10. Mai 2025 Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale" Duisburg () - Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine "Radikalisierungsspirale", bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken.…
- Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp 6. Mai 2025 Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp Duisburg () - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp…
- IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr 30. Mai 2025 Duisburg () - Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten."Bei den Plänen…
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Solingen-Attentäter 27. Februar 2025 Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Solingen-Attentäter Karlsruhe () - Ein knappes halbes Jahr nach dem Anschlag von Solingen hat die Bundesanwaltschaft vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts…
- Bundesanwaltschaft: Mutmaßlicher syrischer Milizionär angeklagt 10. April 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 26. März vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg Anklage gegen einen syrischen Staatsangehörigen erhoben, der Teil einer…
- Olympia: Experte bezweifelt Wasserqualität der Seine 7. August 2024 Paris () - Die Wasserqualität der Seine steht bei den Olympischen Sommerspielen in Paris schon länger im Fokus der Öffentlichkeit. Der Inhaber einer französischen Firma,…
- Bas "sehr besorgt" über Scheitern des HKM-Verkaufs 21. Februar 2025 Bas "sehr besorgt" über Scheitern des HKM-Verkaufs Duisburg () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) zeigt sich besorgt über das Scheitern des Verkaufs der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann…
- Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: "Es ist keine Zerschlagung" 27. Mai 2025 Duisburg () - Nach deutlicher Kritik von Arbeitnehmervertretern hat Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel López seine Pläne zur Teil-Verselbständigung aller fünf Konzernsparten in eigene Unternehmen verteidigt."Es ist keine…
- Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Münchner Autoattacke 14. Februar 2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Münchner Autoattacke Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Freitag die Ermittlungen zur Münchner Autoattacke von der Generalstaatsanwaltschaft München übernommen. Der…
- Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken 23. April 2025 Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken Berlin () - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler offenbar davon aus,…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Zweiter Verdächtiger nach Klette-Festnahme wieder frei 28. Februar 2024 Hannover/Berlin () - Nach der Festnahme des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette in Berlin ist die zweite festgenommene Person wieder auf freiem Fuß. Es handele sich…
- Arcelor-Mittal dringt auf Subventionen für grüne Stahlproduktion 31. Januar 2024 Duisburg () - Arcelor-Mittal dringt auf staatliche Unterstützung für den Umbau des Stahlstandorts Duisburg. "Wir sind schon sehr weit bei unseren Vorbereitungen, um eine klimaneutrale…
- Mutmaßlichem Ex-RAF-Mitglied Klette wurde Haftbefehl eröffnet 7. März 2024 Karlsruhe () - Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette ist am Donnerstag zur Eröffnung des Haftbefehls vom 9. Mai 2018 vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)