Berlin () – Die von der Ampelkoalition eingesetzte Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt eine deutliche Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Die Arbeitsgruppe legte am Montag ihren Abschlussbericht vor und empfiehlt darin unter anderem, Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft grundsätzlich zu erlauben.
Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Abbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft sei „nicht haltbar“, sagte Liane Wörner von der Universität Konstanz am Montag bei der Vorstellung des Berichts in Berlin. „Hier sollte der Gesetzgeber tätig werden und den Schwangerschaftsabbruch rechtmäßig und straflos stellen.“ Er könne unter Hinzuziehung sämtlicher Abwägungsaspekte auch den Abbruch in der mittleren Phase rechtmäßig und straflos stellen.
In der Spätphase solle der Abbruch grundsätzlich rechtswidrig bleiben, müsse aber nicht zwingend strafbar sein, so Wörner weiter. Der Abbruch sei darüber hinaus als rechtmäßig zu erlauben, wenn die Fortsetzung der Schwangerschaft von der Schwangeren wegen einer Indikation nicht verlangt werden dürfe. Wann immer der Schwangeren die Fortsetzung der Schwangerschaft unzumutbar sei, müsse die Pflicht zur Austragung entfallen – der Abbruch müsse rechtmäßig sein.
Die Schwangere sei darüber hinaus vor nicht selbstbestimmten und unsicheren Abbrüchen zu schützen, so die Expertin weiter. Dementsprechend sei strafbar zu erfassen: Abbrüche gegen ihren Willen, die Nötigung, den Abbruch zu unterlassen, sowie die Nötigung zum Abbruch. Embryo und Fötus seien vor „vorsätzlicher und fahrlässiger Schädigung durch Dritte“ gegen den Willen der Schwangeren kriminalstrafrechtlich zu schützen, so Wörner. „Diese derzeitige Strafbarkeitslücke sollte der Gesetzgeber schließen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ampel will Empfehlungen für Abtreibungsregeln "gründlich auswerten" 15. April 2024 Berlin () - Die Ampelkoalition will die von einer Fachkommission vorgelegten Empfehlungen für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts genau prüfen. "Als Bundesregierung werden wir den Bericht…
- FDP lehnt Abtreibungsregelung außerhalb des Strafrechts ab 23. Mai 2024 Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine Änderung der geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch trotz anderslautender Expertenempfehlung ab. "Es gibt keine Vereinbarung in der Koalition, dass…
- Haßelmann fordert breite Debatte um Abtreibungsrecht 15. April 2024 Berlin () - Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, fordert, die Empfehlungen der Kommission zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts sollten "Auftakt für eine breite, gesellschaftliche…
- Kommission empfiehlt Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen 8. April 2024 Berlin () - Die von der Ampelkoalition eingesetzte Arbeitsgruppe zu Schwangerschaftsabbrüchen empfiehlt, diese innerhalb der ersten zwölf Wochen grundsätzlich zu erlauben. Das geht aus dem…
- ZdK für Beibehaltung des bestehenden Abtreibungsrechts 9. April 2024 Berlin () - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken spricht sich für die Beibehaltung der gängigen Rechtspraxis bei Abtreibungen in Deutschland aus. "Das ZdK befürwortet weder…
- Polnisches Parlament debattiert über Lockerung des Abtreibungsrechts 11. April 2024 Warschau () - Der polnische Sejm debattiert am Donnerstag über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Die Parteien der Regierungskoalition haben dem Parlament dazu insgesamt vier unterschiedlich…
- Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert 3. April 2025 Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert Wiesbaden () - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, wurden…
- Slowakischer Staatsangehöriger am Bahnhof Konstanz festgenommen 11. Juni 2025 Konstanz () - Ein 31-jähriger slowakischer Staatsangehöriger ist am Bahnhof Konstanz festgenommen worden. Das teilte die Bundespolizei mit. Gegen den Mann lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl…
- AfD will Abtreibungen weitgehend einschränken 29. November 2024 Berlin () - Die Alternative für Deutschland will Abtreibungen weitgehend einschränken. Das geht aus dem Entwurf zum Wahlprogramm der Partei hervor, über den die RTL/ntv-Redaktion…
- Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz 25. März 2025 Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz Berlin () - Unterhändler der Klima-und-Energie-Arbeitsgruppe dementieren eine Einigung von Union und SPD auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes.…
- Polen-Transporter mit unverzolltem Porzellan am Zoll Konstanz gestoppt 27. Juni 2025 Konstanz () - Ein polnischer Kleintransporter hat am Zollamt Konstanz-Autobahn versucht, unverzolltes Porzellan und Küchenmesser in die EU zu schmuggeln. Das teilte das Hauptzollamt Singen…
- Unions-Berater: Bei Asyl "Menschenrechte weniger streng handhaben" 15. März 2025 Unions-Berater: Bei Asyl "Menschenrechte weniger streng handhaben" Konstanz () - Der Jurist Daniel Thym fordert eine grundlegende Reform des Asylrechts. "Wir brauchen eine gewisse Härte,…
- Grüne sehen Expertenempfehlung zu Abtreibungen als Handlungsauftrag 15. April 2024 Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission…
- Ost-Grüne wollen DDR-Erfahrung in Abtreibungsdebatte einbeziehen 17. April 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Paula Piechotta, regt angesichts der jüngsten Empfehlung einer Regierungskommission zur Liberalisierung von Abtreibungen eine…
- Ärztin Hänel begrüßt Reformvorschläge für Abtreibungsparagraf 9. April 2024 Berlin () - Die Medizinerin Kristina Hänel hat die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Abtreibungsparagrafen 218 begrüßt. Es sei grundsätzlich richtig, den Schwangerschaftsabbruch aus…
- SPD offen für Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - SPD und Linke haben sich offen gezeigt für den Vorschlag der Grünen, mit einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe eine Grundlage für ein neues AfD-Verbotsverfahren zu…
- SPD drängt auf Arbeitsgruppe zur Prüfung von AfD-Verbotsverfahren 16. Juni 2025 Berlin () - Die Bundes-SPD spricht sich für eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern aus, um die Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens zu prüfen - analog einer…
- Ethikrat-Mitglied gegen Reform des Abtreibungsrechts 12. April 2024 Berlin () - Der Berliner Theologe und Mitglied des Deutschen Ethikrates, Andreas Lob-Huedepohl, hat die deutsche Politik vor einem Aufschnüren der aktuellen Abtreibungsgesetzgebung gewarnt. "Wenn…
- Biden stellt Drei-Phasen-Vorschlag für Ende des Gaza-Krieges vor 31. Mai 2024 Washington D. C. () - US-Präsident Joe Biden hat einen weitreichenden Plan für ein Ende des Gaza-Krieges vorgestellt. "Nach intensiver Diplomatie durch mein Team und…
- Kommission legt im April Empfehlungen zu Abtreibungsparagraf vor 4. Februar 2024 Berlin () - In die Debatte um die Frage, ob Abtreibungen künftig außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden sollen, kommt Bewegung. Die von der Bundesregierung eingesetzte…
- UN-Bericht: Familienplanung weltweit unter Druck 10. Juni 2025 Berlin () - Die Frage, ob und wie viele Kinder eine Frau kriegen soll oder darf, wird weltweit immer mehr zum Politikum. Das ist das…
- Teillegalisierung von Abtreibungen in dieser Wahlperiode gescheitert 10. Februar 2025 Teillegalisierung von Abtreibungen in dieser Wahlperiode gescheitert Berlin () - Die Reform des Abtreibungsparagrafen 218 ist für diese Wahlperiode wohl endgültig gescheitert. Die FDP will…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)