Halle (Saale) () – Haushalte in Deutschland machen sich in Zeiten hoher Inflationsraten vermehrt Sorgen über steigende Preise und reduzieren folglich ihren nachhaltigen Konsum. Das ist das Ergebnis einer Studie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Für die Studie habe man eine Umfrage mit rund 1.200 Teilnehmern durchgeführt, sagte Lena Tonzer vom Lehrstuhl für Makroökonomik der Universität Magdeburg. „Dabei stellten wir fest, dass sich hohe Inflationsraten und damit verbundene Sorgen über steigende Preise tendenziell negativ auf den Kauf grüner Produkte auswirken.“
In einem zweiten Teil der Studie wurden in einem Feldexperiment 500 Teilnehmer aus den Städten Halle (Saale) und Magdeburg eingeladen, ihren virtuellen Einkaufswagen auf einer Onlineplattform zu füllen. Ein Teil der Probanden wurde im Vorfeld noch einmal mit Informationen zu den starken Preissteigerungen über das letzte Jahr konfrontiert.
Im Ergebnis zeigte sich, dass Personen, die sich weniger intensiv mit dem Thema Umweltschutz und Klimawandel auseinandersetzen und generell eine geringere Neigung zum Kauf nachhaltiger Produkte haben, durch den Hinweis auf die hohe Inflationsrate noch weniger nachhaltige Produkte in ihren Warenkorb packen als eine vergleichbare Gruppe. Die Teilnehmer, die angaben, dass Umweltbewusstsein für sie eine wichtige Rolle spielt, wurden durch den zusätzlichen Hinweis auf steigende Preise weniger bis gar nicht in ihrem nachhaltigen Kaufverhalten beeinflusst.
„Die Studie zeigt, dass es angesichts von Inflationssorgen schwierig ist, die Bevölkerungsgruppen, welche sich bisher wenig bis gar nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben, zu nachhaltigerem Konsum zu motivieren“, sagte Sabrina Jeworrek, Vizeleiterin der Abteilung Gesetzgebung, Regulierung und Faktormärkte am IWH. „Sowohl finanzielle Anreize wie auch der Verweis auf die generelle Meinung in der Bevölkerung, dass mehr Bioprodukte gekauft werden sollen, können den nachhaltigen Konsum nur bedingt beeinflussen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Brainstorming-Wand (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Auch IWH geht von mehr Wachstum aus 12. Juni 2025 Halle (Saale) () - Auch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) korrigiert seine Konjunkturprognose nach oben.Wenn die USA ihre Handelskonflikte nicht weiter eskalieren lassen, dürfte…
- IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende 6. März 2025 IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt…
- IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten 10. April 2025 IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten Halle (Saale) () - Im Jahr 2024 ist die Wirtschaft in Ostdeutschland um 0,1 Prozent geschrumpft, in Deutschland insgesamt um…
- Auch IWH kappt Wachstumsprognose für 2024 7. März 2024 Halle (Saale) () - Nach mehreren Wirtschaftsforschungsinstituten hat auch das IWH in Halle seine Konjunkturprognose für 2024 gekappt. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im laufenden Jahr um…
- IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen 8. April 2025 IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und…
- IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie 5. Februar 2025 IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war…
- IWH: Vorsprung des Wachstumstempos im Osten geht zurück 27. März 2024 Halle (Saale) () - Im Jahr 2023 dürfte die Wirtschaft in Ostdeutschland mit 0,5 Prozent expandiert haben, während sie in Deutschland insgesamt um 0,3 Prozent…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch 8. Mai 2025 Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend deutlich…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf hohem Niveau 28. März 2024 Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Erneuter Höchststand bei Zahl der Firmenpleiten 7. Mai 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im April auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- IWH: Keine realen Netto-Tariflohnzuwächse im Öffentlichen Dienst 8. April 2025 IWH: Keine realen Netto-Tariflohnzuwächse im Öffentlichen Dienst Halle (Saale) () - Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle geht davon aus, dass steigende Sozialabgaben und Inflation das…
- IWH drängt auf "grundlegende Reformen" 25. Februar 2025 IWH drängt auf "grundlegende Reformen" Halle/Berlin () - Der Chef des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Reint E. Gropp, drängt die zukünftigen Regierungsparteien zu umfassenden Reformen."Nach der…
- Zahl der Firmenpleiten im Februar auf neuem Höchststand 11. März 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Februar auf einen neuen Höchststand geklettert. Insgesamt zählten die Forscher des…
- Weniger Firmenpleiten im Mai - mehr Jobs betroffen 10. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai spürbar zurückgegangen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung…
- IWH: Chinesische Massenimporte stärken extreme Parteien 23. April 2024 Halle (Saale) () - Die Globalisierung hat den politischen Rändern in Europa Stimmenzuwächse beschert. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Leibniz-Instituts…
- Schusswaffenvorfall in Halle: Sieben Personen bei Fahrraddemo getroffen 7. Juni 2025 Halle (Saale) () - Am August-Bebel-Platz in Halle (Saale) sind am Freitagabend sieben Personen durch Kleinkalibermunition verletzt worden. Die Polizeiinspektion Halle teilte mit, dass die…
- Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten 9. April 2025 Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten München () - Wirtschaftsexperten aus aller Welt erwarten einen leichten Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht…
- Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle 5. Juni 2025 Halle () - Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 Euro finanziell unterstützt.…
- Zahl der Firmenpleiten im März erneut auf Rekordniveau 10. April 2024 Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März auf einen weiteren Höchstwert gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des…
- Sachsen-Anhalt hat 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner 6. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Apotheken. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die 437 umsatzsteuerpflichtigen Apotheken im Land erzielten…
- Zahl der Firmenpleiten bleibt auf hohem Niveau 8. Februar 2024 Halle (Saale) () - Nach dem Rekordwert im Dezember ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Januar 2024 auf einem unverändert hohen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)