Wiesbaden () – Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind auch im 4. Quartal 2023 deutlich gesunken, allerdings ist das Minus wieder etwas niedriger als im Vorquartal.
Demnach waren Wohnimmobilien zwischen Oktober und Dezember um durchschnittlich 7,1 Prozent günstiger zu haben als im Schlussquartale 2022, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Damit fielen die Preise das fünfte Quartal in Folge gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum 3. Quartal 2023 sanken die Preise im bundesweiten Durchschnitt um 2,0 Prozent.
Die Preise für Bestandsimmobilien verringerten sich dabei mit -7,8 Prozent zum Vorjahresquartal stärker als die Preise für Neubauten (-3,2 Prozent). Im Vorquartalsvergleich sanken die Preise für Bestandsimmobilien um 2,1 Prozent, Neubauten kosteten 1,0 Prozent weniger.
Im Jahresdurchschnitt 2023 sanken die Preise für Wohnimmobilien um 8,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Das war der stärkste Rückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000 und der erste Rückgang seit dem Jahr 2007. In den Jahren von 2008 bis 2022 waren die Wohnimmobilienpreise im Jahresdurchschnitt kontinuierlich gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind die Wohnimmobilienpreise im 4. Quartal 2023 sowohl in den ländlichen als auch in den städtischen Regionen gesunken. Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in den Top-7-Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) fielen um durchschnittlich 9,1 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2022, Eigentumswohnungen kosteten 5,8 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorquartal zahlten Käufer in den Metropolen durchschnittlich 1,5 Prozent weniger für Ein- und Zweifamilienhäuser, die Preise für Wohnungen fielen um 1,7 Prozent.
In städtischen Kreisen war der Preisrückgang für Ein- und Zweifamilienhäuser mit -11,0 Prozent zum Vorjahresquartal besonders ausgeprägt (-2,7 Prozent zum 3. Quartal 2023). Für Eigentumswohnungen zahlte man in diesen Regionen im Durchschnitt 7,1 Prozent weniger (-1,9 Prozent zum 3. Quartal 2023). In dünn besiedelten ländlichen Kreisen waren Ein- und Zweifamilienhäuser 6,9 Prozent und Eigentumswohnungen 2,8 Prozent günstiger als im 4. Quartal 2022. Im Vergleich zum Vorquartal sanken die Preise in diesen Regionen um 2,1 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie um 3,1 Prozent für Eigentumswohnungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Häuser (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt -… Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine… Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Rückgang der Immobilienpreise dauert an Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt haben auch im ersten Quartal 2024 angehalten. Verglichen mit dem Vorjahresquartal fielen die Immobilienpreise um durchschnittlich…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für… Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Wie…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Januar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise sinken weiter Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Februar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 5,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im April gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf… Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…