Berlin () – In der Debatte über Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine sprechen sich immer weniger Deutsche für eine Lieferung aus. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Hatte sich Ende Februar noch rund ein Drittel der Bundesbürger (35 Prozent) für eine solche Lieferung ausgesprochen, ist dieser Anteil mittlerweile auf 28 Prozent gesunken. 66 Prozent (gegenüber 56 Prozent Ende Februar) lehnen aktuell eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern durch Deutschland ab.
Für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern plädieren mehrheitlich weiterhin nur die Anhänger der Grünen (56 Prozent). Eine Mehrheit der FDP-Anhänger (54 Prozent), der SPD-Anhänger (70 Prozent) und der Anhänger der Unionsparteien (60 Prozent) lehnt eine Lieferung ab. Darüber hinaus sind die meisten Befragten (76 Prozent) der Meinung, bei dem „Taurus-Streit“ der Bundesregierung stünden eher innenpolitische und parteitaktische Überlegungen im Vordergrund. 14 Prozent stimmen hingegen der Aussage zu, dass es bei dem Streit darum geht, was der Ukraine am besten hilft.
In Bezug auf Friedensverhandlungen mit Russland sind 45 Prozent der Deutschen der Meinung, die Ukraine sollte bei ihrer Forderung bleiben, dass Russland zuvor die besetzten Gebiete in der Ukraine zurückgibt. Fast ebenso viele (46 Prozent) sind der Meinung, die Ukraine solle zu Friedensverhandlungen bereit sein, auch wenn Russland noch weite Teile der Ukraine besetzt hält.
Die Daten wurden am 15. und 18. März 2024 erhoben. Datenbasis: 1.002 Befragte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flagge der Ukraine (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine 23. Juni 2025 Berlin () - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Forsa-Umfrage dagegen, dass Deutschland finanziellen Hilfen für die Ukraine erhöht. Laut der Erhebung, die am…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD 26. Februar 2025 Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Auffassung, dass die anderen Fraktionen…
- Infratest: Bundesbürger über Schuldenbremse gespalten 31. Oktober 2024 Berlin () - 48 Prozent der Wahlberechtigten möchten die Schuldenbremse beibehalten (-5 im Vergleich zu August), fast ebenso viele (45 Prozent) sprechen sich mittlerweile für…
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Merz-Anruf bei Putin 16. Juni 2025 Berlin () - An den Einschätzungen der Bundesbürger zur Haltung Wladimir Putins im Krieg gegen die Ukraine hat sich seit dem Überfall Russlands im Frühjahr…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Mehrheit wünscht sich Machtwort vom Kanzler bei Ampel-Streit 21. Mai 2024 Berlin () - Fast drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) häufiger von seiner im Grundgesetz vorgesehenen Richtlinienkompetenz…
- Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Krah übertrieben 2. Mai 2024 Berlin () - Der Spitzenkandidat der AfD für die anstehende Europawahl, Maximilian Krah, stand zuletzt aufgrund einer Spionageaffäre im Fokus. Die AfD-Anhänger nehmen ihren Europawahl-…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht 3. April 2025 Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger hält die Begründung von CDU-Chef Friedrich Merz für seine Kehrtwende bei der…
- Deutsche bei Verteidigungsthemen gespalten 8. Oktober 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind gespalten bei der Frage, wie sie die Anstrengungen der Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine bewerten.Laut dem sogenannten "Trendbarometer" für…
- Forsa: Union und AfD weiterhin fast gleichauf 15. April 2025 Forsa: Union und AfD weiterhin fast gleichauf Berlin () - Union und AfD liegen in der von Forsa gemessenen Wählergunst weiterhin fast gleichauf. In der…
- Forsa: 45 Prozent für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe 9. April 2024 Berlin () - Im Zuge der Verhandlungen für den Bundeshaushalt sprechen sich 45 Prozent der Bundesbürger für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe aus. Das geht aus…
- Mehrheit weiter gegen Taurus-Lieferung an Ukraine 30. April 2024 Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich weiter gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus.37 Prozent der Bundesbürger (gegenüber 28 Prozent im März und…
- Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub 25. März 2025 Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub Berlin () - 41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Mehrheit glaubt an Fortbestand der Ampel bis zur Bundestagswahl 2025 1. Oktober 2024 Berlin () - 60 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die "Ampel"-Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts…
- Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger will vorgezogene Neuwahlen 31. Oktober 2024 Berlin () - 54 Prozent der deutschen Bundesbürger sprechen sich aktuell für vorgezogene Neuwahlen aus. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.333 Wahlberechtigten für…
- Mehrheit der Deutschen fürchtet Angriff Putins auf Nato-Staaten 9. April 2024 Berlin () - Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) geht davon aus, dass Wladimir Putin im Falle eines eventuellen Sieges über die Ukraine auch Länder…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)