Berlin () – Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat im Taurus-Abhörskandal umfassende Aufklärung versprochen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) sei eingeschaltet und beauftragt worden, den Vorfall „lückenlos aufzuklären“, sagte der Minister am Sonntag in Berlin. „Wir stellen alles auf den Prüfstand.“
Zum Beispiel müsse geklärt werden, ob die „richtige Plattform“ genutzt worden sei, um über die entsprechenden Informationen zu sprechen. Auch mit Blick auf die verwendete Technik gebe es offene Fragen, ob die Vorgaben eingehalten worden seien. Spekulationen wies er in diesem Zusammenhang zurück: „Diese bringen uns nicht weiter“, sagte er. Ergebnisse der Untersuchung erwarte er in den ersten Tagen der kommenden Woche. Erst dann würden „Konsequenzen und Entscheidungen“ folgen, so Pistorius.
Der Verteidigungsminister mahnte zudem, „besonders besonnen“ auf den Vorfall zu reagieren. Die Affäre sei „Teil eines Informationskrieges“, den der russische Präsident Wladimir Putin führe. „Da gibt es gar keinen Zweifel“, so der SPD-Politiker.
In der Abhöraffäre geht es um die Veröffentlichung der Aufzeichnung einer internen Besprechung von Luftwaffenoffizieren durch russische Medien. In dem knapp 40-minütigen Gespräch, welches am 19. Februar stattgefunden haben soll, wurde die theoretische Möglichkeit eines Taurus-Einsatzes durch die Ukraine diskutiert und die Frage erörtert, wie die Luftwaffe einen solchen Einsatz unterstützen könnte.
Die Bundesregierung war bislang streng darauf bedacht, den Eindruck zu vermeiden, Deutschland könne Kriegspartei im Kampf zwischen Russland und der Ukraine werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Boris Pistorius (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Strack-Zimmermann verlangt in Abhöraffäre Aufklärung… Berlin () - In der Taurus-Abhöraffäre fordert die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine schnelle Aufklärung durch den Militärischen Abschirmdienst (MAD). "Der Sachverhalt gehört vom MAD aufgeklärt",…
- Taurus-Abhörskandal: Rufe nach Aufklärung werden lauter Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerät zunehmend unter Druck, den Taurus-Abhörskandal aufzuklären: Von einer für Montag anberaumten Sondersitzung des Verteidigungsausschusses im Bundestag erwarten…
- Pistorius will nach Wahl Verteidigungsminister bleiben Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bekundet nach der Bundestagswahl den Wunsch, sein Amt weiterhin auszuüben und verweist auf die Erfolge seiner Amtszeit, wie die nahezu vollständige vertragliche…
- Pistorius: Kommunikationssysteme "nicht… Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat im Taurus-Abhörskandal einen "individuellen Anwendungsfehler" als Grund für den Leak genannt. "Unsere Kommunikationssysteme sind nicht und wurden…
- Pistorius verteidigt Scholz im Streit um Ukraine-Hilfen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat Bundeskanzler Olaf Scholz gegen Kritik verteidigt, er blockiere ein Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von drei Milliarden Euro, und betont,…
- Abhör-Skandal: Bundeswehr vermutet Verstoß gegen… Berlin () - Die hochrangigen Luftwaffen-Offiziere haben bei ihrer Telefonschalte zu einem möglichen Taurus-Einsatz durch die Ukraine offenbar gegen Sicherheitsregeln der Bundeswehr verstoßen. Eine Sprecherin…
- Mehrere SPD-Politiker für Pistorius als Kanzlerkandidat Berlin () - SPD-Politiker aus Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sprechen sich öffentlich dafür aus, mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zu ziehen."Boris…
- Pistorius will Scholz als Bundeskanzler nicht ablösen Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist allen Spekulationen über einen Kanzler-Wechsel entgegengetreten.In einem Interview mit verschiedenen Marken des Springer-Konzerns ("Bild", "Welt TV", "Politico")…
- MAD prüft Verbindungen zu rechtsextremer… Berlin () - Der Militärische Abschirmdienst (MAD) der Bundeswehr prüft aktuell mehrere Personen, die in Verbindung zur rechtsextremen "Identitären Bewegung" (IB) stehen sollen. Das geht…
- Pistorius will stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius fordert ein stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes und die Notwendigkeit, mit den HTS-Milizen zusammenzuarbeiten. Er hebt hervor,…
- Union warnt in Abhöraffäre vor einseitigen Schuldzuweisungen Berlin () - Nach der Erklärung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), dass ein "individueller Anwendungsfehler" zur Taurus-Abhöraffäre geführt hat, warnt die Union vor einseitigen Schuldzuweisungen."Am…
- Lindner wertet Bundeswehr-Leak als Weckruf Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), hat mit Sorge auf die Abhöraffäre bei der Bundeswehr reagiert. "Es ist ein Weckruf, dass wir von Putin…
- Verteidigungsminister ruft nach Sabotage-Alarm zu… Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) rät nach Sicherheitsvorfällen in der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn und dem Nato-Stützpunkt Geilenkirchen zu erhöhter Aufmerksamkeit."Wir haben an beiden Orten…
- Abhöraffäre: Union fordert Einsetzung von nationalem… Berlin () - Angesichts der Taurus-Abhöraffäre fordert die Union die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates in Deutschland. Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Henning Otte (CDU), sagte…
- 2023: 62 Soldaten wegen rechtsextremistischer… Die Bundeswehr hat im Jahr 2023 insgesamt 62 Soldaten aufgrund rechtsextremistischer Bestrebungen entlassen, wobei 41 Mannschaftsdienstgrade, 11 Unteroffiziere und 10 Offiziere betroffen waren. Zudem wurden…
- Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf Sylt Kampen () - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme…
- Pistorius will für Hannover in den Bundestag Hannover () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) tritt bei der nächsten Bundestagswahl an und bewirbt sich um ein Direktmandat im Bundestagswahlkreis Hannover II."Ich habe zehn…
- Linken-Abgeordneter wirft Polizei in Riesa… Der sächsische Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen plant, Strafanzeige gegen Polizeibeamte zu erstatten, nachdem er während einer Demonstration in Riesa von einem Polizisten angegriffen wurde. Trotz…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne… Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- SPD setzt beim Wehrdienst "vor allem auf… Berlin () - SPD-Parteichef Lars Klingbeil stärkt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in der Debatte um einen neuen Wehrdienst den Rücken."Wir hatten am Montag eine sehr…