Berlin () – SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt kritisiert den jüngsten Vorstoß der Grünen zum Klimageld. Eine Pro-Kopf-Auszahlung, die einen immer höheren CO2-Preis kompensieren soll, aber für alle Bürger gleich ausfalle, sei „sozial ungerecht“, sagte Schmidt am Montag dem Nachrichtenportal T-Online.
Die Lebenssituationen der Menschen seien viel zu unterschiedlich, als dass man dem mit einer Pro-Kopf-Pauschale für alle gerecht werden könne. „Besserverdienende können sich beispielsweise eine moderne Heizungsanlage oder ein Elektrofahrzeug leisten und so die Kosten eines steigenden CO2-Preises umgehen.“
Um den beschlossenen CO2-Preisanstieg auszugleichen, kündigte Schmidt stattdessen an, einen „sozialen Kompensationsmechanismus“ zu entwickeln. „Wir wollen vor allem diejenigen mit kleinen und mittleren Einkommen spürbar entlasten“, so die SPD-Politikerin. Deshalb müsse das Klimageld „sozial-gerecht“ ausgestaltet sein.
Die Grünen hatten zuvor in einem Beschlusspapier für ihre Fraktionsklausur dafür plädiert, das Klimageld schnell einzuführen und den Mindestlohn auf 14 Euro anzuheben. Der Forderung nach einem höheren Mindestlohn schließt sich die Vizefraktionschefin der SPD hingegen an. Schmidt sagte T-Online: „Auch halten wir die Empfehlungen der EU-Mindestlohnrichtlinie für sowohl eine Orientierung an 60 Prozent des Medianlohns als auch für eine Stärkung der Tarifpartnerschaft für richtig.“
Sie freue sich, dass „unser Koalitionspartner nun unserer Position folgt und ebenfalls für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns eintreten will“. Schmidt nennt den Mindestlohn ein „Erfolgsprojekt“. 2022 wurde er auf 12 Euro erhöht, damit „haben wir Millionen Beschäftigten eine kräftige Gehaltserhöhung beschert“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grünen-Parteitag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Miersch pocht auf soziale Komponente im Klimageld 30. Januar 2024 Berlin () - Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag, hat eine soziale Komponente für das geplante Klimageld gefordert. "Ein Millionär braucht kein Klimageld",…
- Umweltbundesamt zweifelt an schneller Einführung von Klimageld 27. April 2024 Dessau () - Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, zweifelt daran, dass das Klimageld noch vor Ende dieser Legislaturperiode eingeführt wird.Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Messner:…
- Sozialverband VdK und Grüne fordern sozial gestaffeltes Klimageld 14. September 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, und die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum haben mehr Tempo bei der Einführung des Klimageldes und ein…
- SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben" 13. Mai 2025 Berlin () - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung verteidigt…
- Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht 12. Mai 2025 Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht Allensbach () - Viele Deutsche empfinden die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit Blick darauf, was die Menschen besitzen und…
- CDU korrigiert Merz - 200 Euro Klimageld doch nicht auszahlen 10. Februar 2025 CDU korrigiert Merz - 200 Euro Klimageld doch nicht auszahlen Berlin () - Einen Tag nach dem TV-Duell nimmt die CDU Aussagen ihres Kanzlerkandidaten Friedrich…
- SPD will Lindners Kindergeld-Pläne stoppen 21. Januar 2024 Berlin () - Nach dem Streit um den Sparhaushalt 2024 bricht in der Ampel offenbar ein neuer Konflikt um das Kindergeld aus. Die SPD will…
- Habecks Staatssekretär rechnet nicht mehr mit Klimageld 2025 3. Februar 2024 Berlin () - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), rechnet nicht damit, dass die Bundesregierung ab 2025 ein Klimageld auszahlen kann. Der Auszahlungsmechanismus…
- SPD für "österreichisches Modell" bei Steuerentlastungen 1. April 2024 Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion will die von Finanzminister Christian Lindner (FDP) in Aussicht gestellten Steuerentlastungen auf Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen konzentrieren. "Die…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Bündnis drängt auf sozial und regional gestaffeltes Klimageld 21. März 2024 Berlin () - Der Verein Sanktionsfrei, der Paritätische Wohlfahrtsverband, Fridays for Future sowie weitere Bündnispartner wollen eine soziale und regionale Staffelung bei der Auszahlung eines…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim Online-Dating 12. Februar 2024 Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
- Grüne warnen Union und SPD vor Verzicht auf Klimageld 8. April 2025 Grüne warnen Union und SPD vor Verzicht auf Klimageld Berlin () - Die Grünen warnen Union und SPD davor, in einem möglichen Koalitionsvertrag auf das…
- Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten 28. Januar 2025 Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten Berlin () - Durch das EU-Emissionshandelssystem für Heizen und Verkehr (ETS 2), das ab 2027 gilt, könnten die…
- Kanzleramtschef Schmidt: GroKo "nie wirklich gut für das Land" 26. April 2025 Kanzleramtschef Schmidt: GroKo "nie wirklich gut für das Land" Berlin () - Wolfgang Schmidt (SPD), Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts im Kabinett…
- Kanzleramtschef will Mentalitätswechsel in der Verwaltung 12. März 2025 Kanzleramtschef will Mentalitätswechsel in der Verwaltung Berlin () - Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) will einen Mentalitätswechsel in der Verwaltung. Dort herrsche "bisweilen eine gewisse Risikoaversion,…
- SPD warnt vor Blockade des Krankenhaustransparenzgesetzes 20. Februar 2024 Berlin () - Vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses am Mittwoch warnt SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt davor, das Transparenzgesetz weiter zu blockieren. Damit reagierte Schmidt auf Äußerungen…
- Kanzleramtschef Schmidt sieht Unzufriedenheit mit Politikern 7. Februar 2025 Kanzleramtschef Schmidt sieht Unzufriedenheit mit Politikern Berlin () - Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD) beobachtet eine Unzufriedenheit bei Wählern über das personelle Angebot der Parteien zur…
- Grüne wollen Preisgarantie für 49-Euro-Ticket 26. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen wollen den Mindestlohn auf mehr als 14 Euro erhöhen und das Klimageld noch in dieser Legislaturperiode einführen sowie eine dauerhafte…
- Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht 29. Januar 2025 Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht Wiesbaden () - In Deutschland waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen von Armut oder…
- Analyse: Arbeitnehmer haben 2025 netto deutlich weniger 28. Februar 2025 Analyse: Arbeitnehmer haben 2025 netto deutlich weniger Berlin () - Die Arbeitnehmer in Deutschland bekommen dieses Jahr netto zum Teil deutlich weniger Gehalt heraus. Das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)