Berlin () – Eine Mehrheit von 61 Prozent der Deutschen fürchtet eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet.
Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eine von Insa durchgeführte Umfrage, 31 Prozent sind der Meinung, dies würde nicht oder eher nicht geschehen. 8 Prozent der Befragten machten keine Angaben. Im Sommer 2023 (5. Juni, ebenfalls bei Insa) hatten noch 14 Prozentpunkte weniger die Befürchtung geäußert, dass sich der Krieg auf Nato-Gebiet ausdehnt.
Abgefragt wurde in der Umfrage zum Ukraine-Konflikt auch das Stimmungsbild in Bezug auf die ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland: 49 Prozent der von Insa Befragten finden, die Flüchtlinge bekämen zu viel Unterstützung, nur 5 Prozent sagen: zu wenig. Ein gutes Drittel der Befragten (35 Prozent) hält die Leistungen für angemessen (keine Angaben: 11 Prozent).
Durchwachsen fällt die Bilanz der Integration der Ukraine-Flüchtlinge nach zwei Jahren aus: 28 Prozent haben den Eindruck, die Integration sei (eher) geglückt, 51 Prozent sehen die Integration (eher) missglückt. 21 Prozent machten keine Angabe.
Insa befragte 1.003 Personen vom 22. bis 23. Februar 2024. Die genauen Fragestellungen: „Haben Sie Angst, dass sich der Krieg in der Ukraine auf das Nato-Gebiet ausweiten könnte?“, „Erhalten ukrainische Flüchtlinge in Deutschland Ihrer Ansicht nach (eher) zu viel, zu wenig oder eine (in etwa) angemessene Unterstützung?“, „Ist die Integration der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland Ihrer Meinung nach geglückt?“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Panzer „Marder“ (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück 24. Mai 2025 Berlin () - Die Zustimmung zur Union nimmt laut neuer Insa-Umfrage wieder zu, gleichzeitig büßt die AfD an Beliebtheit etwas ein. Laut sogenanntem "Sonntagstrend", den…
- Insa-Umfrage: Mehrheit hofft auf Schwarz-rote Regierung 2. März 2025 Insa-Umfrage: Mehrheit hofft auf Schwarz-rote Regierung Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hofft auf das Zustandekommen einer Regierung aus Union und SPD. Das ergibt…
- Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit 26. März 2025 Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit Berlin () - Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Schlussstrich zur NS-Vergangenheit aus. In einer Umfrage…
- Insa: Grüne legen nach Parteichef-Rücktritten in Wählergunst zu 29. September 2024 Berlin () - Nach dem Rücktritt des Grünen-Parteivorstands bekommt die Partei bei den Wählern mehr Zuspruch. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die…
- Insa: Mehrheit der SPD-Anhänger für Pistorius als Kanzlerkandidat 17. November 2024 Berlin () - Eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich eher Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat als Amtsinhaber Olaf Scholz. Das ist das Ergebnis einer…
- Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu 18. April 2025 Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Allensbach () - Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und…
- Insa: SPD verliert nach Ampel-Aus an Zustimmung 10. November 2024 Berlin () - Nach dem Scheitern der Ampel verliert die SPD im aktuellen "Sonntagstrend" an Zustimmung bei den Bürgern. Nach den neuesten Daten des Meinungsforschungsinstituts…
- AfD büßt in Insa-Umfrage zur Europawahl deutlich ein 10. April 2024 Berlin () - Vor der Europawahl im Juni sinkt die AfD laut einer Umfrage des Instituts Insa weiter in der Wählergunst. Aktuell würden 19 Prozent…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Insa: FDP kann sich in Umfrage zur Europawahl erholen 13. März 2024 Berlin () - Die FDP hat ihre Zustimmungswerte in der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa zur Europawahl wieder steigern können.Wäre am Sonntag Europawahl, würden laut…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft 26. Februar 2025 Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft Berlin () - 47 Prozent der Deutschen blicken "eher pessimistisch" auf die kommenden Monate. Das…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Insa: Union gewinnt, AfD verliert 18. Februar 2024 Berlin () - Die AfD verliert weiter in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa jede Woche für die "Bild am Sonntag" erhebt, fällt…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)