Den Haag () – Nach der Klage von Menschenrechtsaktivisten vor einem Gericht in Den Haag exportieren die Niederlande vorerst keine Teile für F-35-Kampfjets an Israel. Die Regierung in Amsterdam kündigte an, gegen das Urteil in Berufung gehen zu wollen.
Drei Organisationen hatten vor dem Gericht das Exportverbot gefordert und dies damit begründet, dass nicht auszuschließen sei, dass Israel mit den Flugzeugen bei seinem Einsatz im Gazastreifen gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen könnte. Das Gericht gab diesem Einwand nun recht und entschied, dass es ein Risiko gebe, dass Israel bei seiner Offensive die Zivilbevölkerung nicht ausreichend schütze. Die Richter wiesen die Regierung an, den Export von entsprechenden Komponenten innerhalb von sieben Tagen einzustellen.
Handelsminister Geoffrey van Leeuwen kritisierte das Urteil: „Nach Auffassung der Regierung ist es Sache des Staates, seine Außenpolitik zu bestimmen“, schrieb er am Montag auf X/Twitter. „Wir haben Vereinbarungen mit anderen F-35-Ländern über den Vertrieb, und die Niederlande müssen ein verlässlicher Partner bleiben. Und Israel braucht die F-35-Flugzeuge, um sich gegen Bedrohungen zu verteidigen, die aus der vom Gazastreifen getrennten Region ausgehen.“
Bei der F-35 von US-Hersteller Lockheed Martin handelt es sich um ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug der fünften Generation. Es soll in vielen westlichen Militärs andere veraltete Flugzeuge ersetzen.
Es ist davon auszugehen, dass die Entscheidung des Gerichts in Den Haag keinerlei Auswirkungen auf die Kriegsführung Israels haben wird, da die USA und andere Verbündete die benötigten Komponenten zur Verfügung stellen können.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
F-35 (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Oberstes UN-Gericht ordnet Stopp von Israels… Den Haag () - Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Freitag den sofortigen Stopp der Offensive des israelischen Militärs in Rafah angeordnet. Mit 13 zu…
- IGH: Deutschland darf weiterhin Waffen an Israel liefern Den Haag () - Deutschland darf Israel weiterhin mit Waffen beliefern. Das entschied der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag am Dienstag. Ein entsprechender Eilantrag…
- Hungersnot in Gaza: Internationaler Gerichtshof… Den Haag () - Im Prozess um die Völkermord-Klage Südafrikas hat der Internationale Gerichtshof (IGH) den Druck auf Israel erhöht. Die Richter rufen das Land…
- Richter lehnt Trumps Antrag auf Urteilsaufhebung ab Das Urteil gegen Donald Trump im Strafprozess um die Fälschung von Geschäftsunterlagen und Verstöße gegen das Wahlgesetz bleibt bestehen, wie der New Yorker Richter Juan…
- Baerbock pocht auf Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den Druck auf die israelische Regierung verstärkt, die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu schonen. Gerade als Freunde Israels…
- Scholz begrüßt Urteil zu NPD-Finanzierung Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die NPD für sechs Jahre von der Parteienfinanzierung auszuschließen, begrüßt. Das Urteil sei…
- Israel setzt Militäroffensive im Gazastreifen fort Berlin () - Das israelische Militär hat seine Militäroffensive im Gazastreifen auch am Dienstag fortgesetzt. Man habe zuletzt Operationen gegen die Hamas im gesamten Gazastreifen…
- Trump bleibt trotz Schuldspruch zu… Donald Trump wurde im Rahmen eines Strafprozesses wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen und Wahlgesetzverstößen in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden, jedoch von Strafe befreit. Der…
- IGH fordert Israel zu Schutzmaßnahmen für… Den Haag () - Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat die israelische Regierung aufgefordert, Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung zu ergreifen und humanitäre Hilfe zu ermöglichen.…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- Baerbock warnt vor Folgen einer israelischen… Berlin/Tel Aviv () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt vor den möglichen Folgen einer Offensive der israelischen Streitkräfte auf die Stadt Rafah im Süden des…
- Menschenrechtsbeauftragte beklagt humanitäre Lage im Sudan Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, äußerte ihre Besorgnis über die katastrophale humanitäre Lage im Sudan, in der mehr als 24,6 Millionen Menschen unter akutem…
- Brandbrief: Außenminister warnen Israel vor… Berlin () - Die Außenminister von 13 Staaten warnen Israel vor eine Großoffensive in Rafah und fordern mehr Hilfe für die Menschen im Gazastreifen. Alle…
- EGMR-Urteil: Umwelthilfe sieht Rückenwind für eigene… Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhofft sich aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) für die sogenannten "Schweizer Klimaseniorinnen" Rückenwind für…
- Gaza: Irland setzt sich für Ausweitung von… Dublin () - Im Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) um die Völkermord-Klage Südafrikas gegen Israel will sich Irland um eine Ausweitung der Genozid-Definition einsetzen.…
- Völkerrechtler zweifelt an Erfolg von IGH-Klage Nicaraguas Bonn () - Der Bonner Völkerrechtler Stefan Talmon zweifelt an einem Erfolg der nicaraguanischen Klage gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag.…
- Deutschland und China beschließen Marktöffnungen für… Peking/Berlin () - Deutschland und China haben Öffnungen des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte beschlossen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Minister Yu Jianhua von der…
- SPD-Fraktion: Zusammenarbeit mit UNRWA… Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, sieht zur deutschen Kooperation mit dem UN-Palästinenser-Hilfswerk UNRWA keine Alternative, obwohl mehrere Mitarbeiter im Verdacht…
- Strafverkündung gegen Trump für 10. Januar geplant Das Urteil im Strafprozess gegen Donald Trump wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen und Verstöße gegen das Wahlgesetz wird am 10. Januar erwartet, wobei der Richter andeutet,…
- Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren Stuttgart () - In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben. Das teilte das…