Berlin () – Trotz der erneuten Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wertet die Bundesregierung die Staatshilfen der Vergangenheit nicht als Fehler. Staatshilfen seien immer „Einzelfallentscheidungen“, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Mittwoch in Berlin.
„Und Galeria Karstadt Kaufhof, die im Rahmen des WSF gestützt wurden, haben eben im Zeiten des Lockdowns eine besondere Bedeutung gehabt.“ Aber auch die „Belebung der Innenstädte“ habe volkswirtschaftlich eine Rolle gespielt.
Insofern könnten Staatshilfen immer eine Möglichkeit sein, um exogene Schocks, durch die Unternehmen nicht selbst verschuldet in Schieflage geraten, auszugleichen. „Insofern liegt es am Einzelfall“, so der Sprecher.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Galeria (Archiv) |
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)
- Özdemir: Folgen einer MKS-Ausbreitung "kaum absehbar" - 15. Januar 2025
- Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten - 15. Januar 2025
- Scholz will unter Merz als Kanzler nicht ins Kabinett - 15. Januar 2025