Berlin () – Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (56 Prozent) befürchtet, dass es infolge der Auseinandersetzungen im Nahen Osten in nächster Zeit zu einem islamistischen Terroranschlag in Deutschland kommt. Das geht aus dem vom Marktforschungsinstitut Forsa erhobenen sogenannten “Trendbarometer” der Sender RTL und ntv.
Demnach befürchten 41 Prozent das eher nicht. Darüber hinaus glauben nur wenige Bundesbürger (16 Prozent) daran, dass in absehbarer Zeit eine Lösung gefunden werden kann, bei der Israelis und Palästinenser friedlich nebeneinander leben können. Die große Mehrheit (82 Prozent) hat derzeit diese Hoffnung nicht. Die Daten wurden im Auftrag von RTL Deutschland am 20. und 23. Oktober erhoben.
Datenbasis: 1.001 Befragte.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei vor Synagoge (Archiv) |
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)
- FDP-Generalsekretär bekräftigt Kritik an Bürgergeld-Erhöhung - 4. Dezember 2023
- Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursacher - 4. Dezember 2023
- Deutsche Exporte im Oktober leicht gesunken - 4. Dezember 2023