Moskau () – Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Tod des Chefs der paramilitärischen Organisation Wagner, Jewgeni Prigoschin, am Donnerstagnachmittag bestätigt. Das berichtet die russische staatliche Nachrichtenagentur Ria Novosti.
Putin sprach demnach den Familien der Opfer des Flugzeugabsturzes in der Region um die Stadt Twer sein Beileid aus und ging explizit auf die Familie Prigoschins ein. Er lobte den Söldner-Chef als “talentierten Geschäftsmann”, der nicht nur in Russland, sondern insbesondere auch in Afrika erfolgreich gearbeitet habe. Am Mittwoch waren bei einem Flugzeugabsturz insgesamt zehn Menschen ums Leben gekommen seien. Die Gruppe Wagner hatte seit Jahren im Interesse der russischen Regierung militärische Handlungen durchgeführt, und zuletzt im Ukraine-Krieg eine wichtige Rolle gespielt.
Wagner-Chef Prigoschin hatte die russische Militärführung zunächst über Monate heftig öffentlich kritisiert und den Krieg als sinnlos bezeichnet, im Juni war die Lage dann eskaliert, und Prigoschin mit seiner Truppe gen Moskau marschiert. Unter ungeklärten Umständen wurde der mutmaßliche Putschversuch abgebrochen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wladimir Putin (Archiv) |
Zusammenfassung
- Russlands Präsident Wladimir Putin bestätigt Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin
- Putin spricht Familien der Opfer des Flugzeugabsturzes Beileid aus
- Lobt Prigoschin als “talentierten Geschäftsmann” in Russland und Afrika
- Zehn Menschen sterben bei Flugzeugabsturz
- Gruppe Wagner führte militärische Handlungen im Interesse der russischen Regierung durch
- Prigoschin kritisierte russische Militärführung und bezeichnete Krieg als sinnlos
Fazit
Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Tod des Chefs der paramilitärischen Organisation Wagner, Jewgeni Prigoschin, bestätigt. Putin sprach den Familien der Opfer des Flugzeugabsturzes, bei dem insgesamt zehn Menschen ums Leben kamen, sein Beileid aus und lobte Prigoschin als “talentierten Geschäftsmann”. Die Gruppe Wagner hatte seit Jahren im Interesse der russischen Regierung militärische Handlungen durchgeführt und zuletzt im Ukraine-Krieg eine wichtige Rolle gespielt.
- DFB-Pokal: Gladbach schlägt Wolfsburg – St. Pauli weiter - 5. Dezember 2023
- US-Börsen uneinheitlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab - 5. Dezember 2023
- DFB-Pokal: Lautern schlägt Nürnberg – Düsseldorf weiter - 5. Dezember 2023