Köln () – Trotz gesetzlicher Verpflichtung arbeiten in Deutschland noch immer 17,8 Prozent der Fachkräfte ohne jegliche Zeiterfassung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Portals Meinestadt unter 3.000 Beschäftigten mit Berufsausbildung, über die der „Spiegel“ berichtet.
Besonders betroffen sind demnach Teilzeitkräfte, sie kommen auf 21,8 Prozent. Bei Vollzeitbeschäftigten sind es 16,3 Prozent. Eher lückenhaft wird die Arbeitszeit ausgerechnet in Pflegeberufen gemessen, einer Branche, in der viele Tätigkeiten als besonders belastend gelten: 23,4 Prozent der Befragten geben hier an, dass ihre Arbeitszeit nicht erfasst werde. Dabei sollte die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung unter anderem die Überlastung von Arbeitnehmern begrenzen. Kleine Unternehmen haben häufiger keine Zeiterfassung, zeigt die Umfrage: 28,1 Prozent bei weniger als 50 Mitarbeitern, nur 13 Prozent bei mehr als 500 Mitarbeitern.
Auslöser der Debatte war ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts 2022, der Unternehmen grundsätzlich verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Das Arbeitsministerium plant die Einführung einer elektronischen Zeiterfassung. Kleinbetriebe sollen dabei ausgenommen werden, für Tarifpartner können Ausnahmen gelten. Im April 2023 meldete der IT-Branchenverband Bitkom, dass 59 Prozent der Unternehmen Zeiterfassung nutzen. Dabei reichen die Möglichkeiten von spezieller Software über Stechuhren bis hin zu Stundenzetteln.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhausflur (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen 6. Mai 2025 Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto…
- Bedarf an Pflegekräften steigt bis 2049 um ein Drittel 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Der Bedarf an…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Umfrage: Jeder vierte Beschäftigten hat oder sucht einen Zweitjob 9. Februar 2024 Berlin () - Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Bilendi zeigt, dass 13 Prozent der Fachkräfte in Deutschland einen Zweitjob haben und noch einmal so viele eine…
- Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich durch Migranten 15. Oktober 2024 Berlin () - Seit 2022 wird das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen, die Zahl deutscher Pflegekräfte ist hingegen rückläufig. Das zeigt…
- Reallohnentwicklung erstmals seit 2019 wieder leicht positiv 29. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Reallohnentwicklung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder leicht positiv ausgefallen. Während der Nominallohnindex um 6,0 Prozent gegenüber…
- Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job 3. Februar 2025 Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job Berlin () - Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland arbeiten auch dann, wenn sie krank sind.…
- Mittlerer Bruttojahresverdienst 2024 bei 52.159 Euro 8. April 2025 Mittlerer Bruttojahresverdienst 2024 bei 52.159 Euro Wiesbaden () - Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, hat 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52.159 Euro gelegen.…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit 10. März 2025 Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit Köln () - Wer in Deutschland Vollzeit arbeitet, fühlt sich einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Knapp ein Drittel der Unternehmen will Homeoffice zurückfahren 14. März 2025 Knapp ein Drittel der Unternehmen will Homeoffice zurückfahren München () - 30 Prozent der deutschen Unternehmen wollen das Homeoffice-Arbeiten einschränken oder ganz abschaffen. Laut einer…
- Umfrage: Keine Mehrheit für Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitszeit 4. Juni 2025 Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger spricht sich dafür aus, dass in Deutschland mehr gearbeitet werden soll. Zugleich finden Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitszeit…
- Zulauf bei Bildungsprogrammen zwischen Schule und Berufsausbildung 21. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr zumeist junge Menschen nehmen an Bildungsprogrammen zwischen Schule und Berufsausbildung teil, was allerdings wohl vor allem an Flüchtlingen aus der…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
- Teilzeitquote erneut leicht gestiegen 26. April 2024 Wiesbaden () - Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 Prozent der Angestellten hierzulande in Teilzeit,…
- Barmer: Vier von zehn Pflegekräften gehen krank zur Arbeit 12. März 2024 Berlin () - Vier von zehn Pflegekräften erscheinen trotz Krankheit häufig am Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Krankenkasse Barmer und des Instituts…
- Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd 24. Januar 2025 Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd Nürnberg () - In Deutschland gilt es offenbar als nicht einfach, ein Unternehmen zu gründen. Das meint die Mehrheit der…
- Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit 26. März 2025 Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit Berlin () - Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Schlussstrich zur NS-Vergangenheit aus. In einer Umfrage…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt 19. März 2025 Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der…
- Studie: Personalbestand im Einzelhandel sinkt erstmals wieder 12. Juni 2025 Köln () - Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr erstmals seit vielen Jahren wieder weniger Mitarbeiter eingestellt, gleichzeitig fehlt vielen Unternehmen weiterhin Verkaufspersonal. Zu…
- Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft 26. Februar 2025 Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft Berlin () - 47 Prozent der Deutschen blicken "eher pessimistisch" auf die kommenden Monate. Das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)