Bonn () – Nach den zurückliegenden frostigen Nächten befürchtet der Deutsche Weinbauverband (DWV) größeren Einfluss auf den Weinertrag in diesem Jahr.
„Die Frostereignisse zum jetzigen Zeitpunkt sind deshalb so verheerend, weil nach den letzten Hitzerekord-Monaten die Vegetation schon deutlich fortgeschritten ist“, sagte DWV-Präsident Klaus Schneider den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Die jungen, fruchtbaren Triebe erfrieren jetzt und Nachwachsende sind gegebenenfalls nicht fruchtbar.“ Das bedeute, dass die Winzer bei gleicher Rebpflege über das Jahr hinweg weniger Ertrag, bis hin zum Ertragsausfall, erwarteten.
Seit dem vergangenen Sonntag hatten Nachtfröste von bis zu minus 2,5 Grad in Weinanbaugebieten, unter anderem in Rheinland-Pfalz, zum Teil für schwere Schäden gesorgt. Das Ausmaß sei lokal sehr unterschiedlich, so Schneider weiter. „Einige Regionen berichten jedoch von extremen Schäden. Wir erwarten aber, dass sich das volle Ausmaß erst in den nächsten Tagen zeigen wird“, sagte der DWV-Präsident.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Weinstock (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu 30. Januar 2025 Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu Berlin () - Die Union büßt laut dem ZDF-Politbarometer in der Wählergunst ein. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl…
- Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor 19. Februar 2025 Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor Berlin () - In der Debatte um den Finanzausgleich der Länder hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD),…
- Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider 6. Mai 2025 Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider Berlin () - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat sich kritisch zur Ernennung von Carsten…
- Wein-Produktion geht zurück 22. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Winzer in Deutschland 8,6 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt, und damit 344.000 Hektoliter oder 3,9 Prozent…
- Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor 3. April 2025 Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor Berlin () - Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert, strukturschwache Regionen stärker zu fördern. "Wir müssen uns noch stärker…
- Weinerzeugung auf drittniedrigsten Wert seit 15 Jahren gesunken 20. März 2025 Weinerzeugung auf drittniedrigsten Wert seit 15 Jahren gesunken Wiesbaden () - 2024 sind 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt worden, was die drittniedrigste Menge…
- Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent 26. April 2025 Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent Bonn () - Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen. Nach einer Erhebung der…
- Umweltminister: "Es gibt keine Alternative zu grünem Stahl" 27. Juni 2025 Berlin () - Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat die Grüner-Stahl-Strategie der Bundesregierung verteidigt. "Ohne grünen Stahl werden wir unsere Klimaziele reißen", sagte Schneider…
- Bürgergeld: Schneider nennt CDU-Pläne "verfassungswidrig" 26. April 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, hält die CDU-Pläne zu Sanktionen beim Bürgergeld für verfassungswidrig. "Das, was die CDU vorschlägt, ist…
- Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung 17. September 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
- Schwimmer im Rhein bei Bonn lösen Großeinsatz aus 22. Juni 2025 Bonn () - Ein Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei hat sich am Sonntagabend auf dem Rhein bei Bonn ereignet. Gegen 19:00 Uhr waren mehrere…
- Umweltminister ruft Kommunen zu klimagerechten Umbauten auf 30. Juni 2025 Berlin () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat Kommunen zu hitze- und klimagerechten Umbauten aufgerufen."Es gibt mehr und intensivere Hitzewellen in Deutschland", sagte Schneider den…
- Bonn bietet Sprachförderkurse in den Sommerferien an 4. Juni 2025 Bonn () - Die Internationale Begegnungsstätte Bonn hat für die Sommerferien verschiedene Deutschkurse und Ferienprogramme aufgelegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das Angebot richtet sich…
- Universität Bonn verbessert sich im Gleichstellungsranking 27. Juni 2025 Bonn () - Die Universität Bonn hat sich im aktuellen CEWS-Hochschulranking deutlich verbessert. In der Gesamtbewertung stieg sie von Ranggruppe 6 auf Ranggruppe 3 und…
- Bonn verbessert sich im Fahrradklimatest 17. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn hat sich im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weiter verbessert. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, liegt…
- DWD startet Vorhersage zu Mineralstaubverteilung in Atmosphäre 27. März 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) will künftig Vorhersagen bereitstellen, die über die Verteilung von Mineralstaub in der Atmosphäre informieren. Dies betreffe insbesondere Wetterlagen,…
- Bonn plant Interimslösung für Stadtmuseum in alter Turnhalle 18. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn will das Stadtmuseum und die Gedenkstätte Bonn übergangsweise in der denkmalgeschützten Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule unterbringen. Das teilte Florian…
- Schneider wirbt für differenzierte Betrachtung der Migration 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat für eine differenzierte Betrachtung des Migrationsthemas geworben. "Man darf nichts verharmlosen und darf auch…
- Macron und Schneider wollen internationalen Einsatz für Meeresschutz 8. Juni 2025 Nizza () - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen Tag vor Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza zum internationalen Einsatz für den Meeresschutz aufgerufen.Er sagte…
- Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche 23. Mai 2025 Bonn () - Die Bundesnetzagentur ruft die Bürger dazu auf, an der ersten bundesweiten Messwoche für Mobilfunk, die am Montag starten wird, teilzunehmen."Wir wollen mehr…
- 81-jähriger Radfahrer stirbt nach Alleinunfall in Bonn-Gronau 30. Juni 2025 Bonn () - Ein 81-jähriger Radfahrer ist nach einem Sturz in Bonn-Gronau verstorben. Der Unfall hatte sich bereits am 17. Juni ereignet, wie die Bonner…
- Ostbeauftragter beklagt Dominanz städtischer Eliten 3. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), beklagt eine Diskurshoheit städtischer Eliten und sieht Deutschland als eine "Klassengesellschaft" auf Kosten von Ostdeutschen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)