Berlin () – Die deutschen Amtsärzte fordern einen besseren Schutz der Trinkwasserversorgung. Im Krisenfall könne diese „regional oder sogar deutschlandweit ausfallen“, sagte die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Kristina Böhm, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Die 5.200 Notbrunnen deckten gerade einmal 30 Prozent des Notfallbedarfs ab. „Wir brauchen mindestens 15.000 Brunnen, um im Notfall den Wasserbedarf für die Bevölkerung, für wichtige Betriebe, aber auch für die Feuerwehren zu decken“, so Böhm. Als ein mögliches Gefährdungsszenario nannte Böhm einen Angriff auf das Grundwasser, etwa eine Vergiftung im Bereich eines Trinkwasserschutzgebiets. Denkbar sei auch ein Angriff, bei dem Versorgungsleitungen zerstört würden. Sollte auch das Stromnetz ausfallen, könne es passieren, dass die Abwasseraufbereitung zusammenbreche. „Wenn die Klärwerke nicht mehr arbeiten können, laufen sie über. Es dauert zwar lange, bis Schadstoffe über den Boden in die Grundwasseradern gelangen, aber es ist ein Risiko.“
Das Notbrunnenkonzept sei so ausgelegt, dass jeder Bürger pro Tag 15 Liter zur Verfügung haben solle. Einige Bundesländer seien sehr gut für den Krisenfall aufgestellt, es gebe aber auch Länder, in denen viele Brunnen überhaupt nicht betriebsfähig seien. „Oft ist in der Bevölkerung nicht einmal bekannt, wo die Notbrunnen sind“, kritisierte Böhm. Es sei jetzt wichtig, die Instandhaltung und vor allem den Ausbau der Notbrunnen schnell voranzutreiben. „Es darf nicht passieren, dass ausgerechnet bei der Krisenvorsorge gespart wird.“ Wenn Bund, Länder und Kommunen erst aufwachten, wenn der Ernstfall eingetreten ist, sei es zu spät, so Böhm.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasserflaschen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Amtsärzte fürchten Personallücken in Gesundheitsämtern 11. April 2024 Berlin () - Die deutschen Amtsärzte warnen vor riskanten Personallücken in den Gesundheitsämtern. "In der Pandemie wurden mit Bundesmitteln tausende neue Stellen in den Gesundheitsämtern…
- Amtsärzte empfehlen kleinere Wasservorräte im Haushalt 17. August 2024 Berlin () - Mit Blick auf die jüngsten Verdachtsfälle von Anschlägen auf die Trinkwasserversorgung mahnt die Vorsitzende der deutschen Amtsärzte, Kristina Böhm, klare Verhaltensregeln für…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- BÄK drängt auf Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes 18. März 2025 BÄK drängt auf Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes Berlin () - Die Bundesärztekammer (BÄK) mahnt Bund und Länder zu einer "auskömmlichen und nachhaltigen" Finanzierung des Öffentlichen…
- Amtsärzte rechnen mit Einschränkungen beim Trinkwasser im Sommer 23. April 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der deutschen Amtsärzte, Kristina Böhm, erwartet in diesem Sommer erneut Einschränkungen für die Trinkwassernutzung. "Ich fürchte, dass es dieses Jahr…
- Faeser warnt vor weiterer Vergiftung des politischen Diskurses 16. Februar 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach den jüngsten Angriffen auf Veranstaltungen der Grünen in Baden-Württemberg vor einer weiteren Vergiftung des politischen Diskurses…
- Geförderte Wassermenge in Deutschland minimal gesunken 8. August 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt…
- EU-Bericht: Zwei Drittel der Flüsse und Seen in schlechtem Zustand 15. Oktober 2024 Kopenhagen () - Zwei Drittel der Flüsse und Seen in der EU waren 2021 in einem schlechten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen…
- Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall 2. April 2025 Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall Berlin () - 20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff…
- Ärztin Hänel begrüßt Reformvorschläge für Abtreibungsparagraf 9. April 2024 Berlin () - Die Medizinerin Kristina Hänel hat die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform des Abtreibungsparagrafen 218 begrüßt. Es sei grundsätzlich richtig, den Schwangerschaftsabbruch aus…
- Ärzte ohne Grenzen dringt auf humanitäre Korridore im Ostkongo 30. Januar 2025 Ärzte ohne Grenzen dringt auf humanitäre Korridore im Ostkongo Berlin () - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen drängt angesichts der Eskalation der Kämpfe in Ostkongo…
- Tausende Ärzte beteiligen sich an Warnstreik an Unikliniken 30. Januar 2024 Hannover () - Mehrere Tausend Ärzte haben am Dienstag an Universitätskliniken ihre Arbeit niedergelegt. Nach Angaben der Fachgewerkschaft Marburger Bund kamen rund 5.000 Streikende zur…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Spahn kritisiert Debatte über Anzahl syrischer Ärzte 12. Februar 2025 Spahn kritisiert Debatte über Anzahl syrischer Ärzte Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) kritisiert den Verweis auf in Deutschland praktizierende Ärzte aus Syrien in…
- Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz 27. Mai 2025 Berlin () - Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer…
- Hälfte der Ärzte beklagt fehlende Schutzmaßnahmen in Kliniken 25. Januar 2025 Hälfte der Ärzte beklagt fehlende Schutzmaßnahmen in Kliniken Berlin () - Die Schutzmaßnahmen für Ärzte und Pfleger sind in zahlreichen Krankenhäusern Deutschlands offenbar nicht ausreichend.Zu…
- Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte 18. Februar 2025 Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte Berlin () - Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert der Präsident…
- Drei Tote in Wuppertal gefunden - Kohlenmonoxid-Vergiftung 7. April 2025 Drei Tote in Wuppertal gefunden - Kohlenmonoxid-Vergiftung Wuppertal () - In einer Gartenlaube in Wuppertal sind am Wochenende drei Männer tot aufgefunden worden. Die Männer…
- Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter 25. Mai 2025 Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat an die schwarz-rote Koalition appelliert, für Ärzte Anreize zur Weiterarbeit im Rentenalter zu schaffen. Es gebe ein Potenzial…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern 31. März 2025 Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern Berlin () - Die von Union und SPD geplante Lockerung der Regeln zum Schutz vor Überdüngung und Nitratbelastung…
- Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an 26. März 2025 Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Wiesbaden () - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)