Berlin () – Zu Beginn der Peking-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kritisiert der Grünen-Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer die Umsetzung der gemeinsam vereinbarten China-Strategie der Bundesregierung. „Das Kanzleramt scheint sich mit der China-Strategie noch nicht ganz angefreundet zu haben“, sagte Bütikofer der „Welt am Sonntag“.
Er erinnerte an das Ziel, gemeinsam mit EU-Partnern die Abhängigkeit der Wirtschaft von chinesischen Vorprodukten zu verringern. Bemühungen der EU-Kommission, die heimische Automobilindustrie gegen die Konkurrenz durch chinesische Billigimporte zu schützen, seien stattdessen mit einer „kalten Dusche“ aus Berlin beantwortet worden.
„Der Kanzler muss sich entscheiden, ob er Peking einen Gefallen tut und aus der europäischen De-Risking-Strategie ausschert, oder ob er im Sinne der China-Strategie der Bundesregierung ein Zeichen der EU-Geschlossenheit setzt“, sagte Bütikofer.
Zudem merkte der Grünen-Politiker an, dass Scholz auch mit Vertretern anderer EU-Staaten nach Peking hätte reisen können. Dagegen habe Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in der Vergangenheit schon eine deutsche Ministerin mit nach China genommen. „Da hätte Scholz ein Zeichen setzen können“, sagte Bütikofer, der auch die China-Delegation des Europaparlaments leitet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reinhard Bütikofer (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Bütikofer kritisiert China-Politik der… Brüssel () - Der Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer (Grüne) hat vor den Folgen chinesischen Einflusses auf die deutsche Automobilindustrie gewarnt. Mit Blick auf die Politik der…
- Weniger deutsche Unternehmen von China abhängig München () - Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die nach eigenen Angaben abhängig von Vorprodukten aus China sind, ist zuletzt gesunken. Das geht aus…
- Scholz bittet Xi um Einflussnahme auf Putin Peking () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei seiner China-Reise den chinesischen Staatschef Xi Jinping gebeten, im Ukraine-Krieg Einfluss auf Russlands Präsident Wladimir Putin…
- Lawrow zu Gesprächen in Peking eingetroffen Peking () - Der russische Außenminister Sergej Lawrow ist am Montag zu einem zweitägigen Besuch in der chinesischen Hauptstadt Peking eingetroffen. Dort will er sich…
- Faber: Risiko militärischer Eskalation in Taiwan ab… Laut Marcus Faber, FDP-Außenexperte und Vorsitzender des Bundestags-Verteidigungsausschusses, ist das Risiko eines militärischen Angriffs Chinas auf Taiwan ab 2026 erhöht, wobei bis 2028 Chinas militärische…
- Scholz fordert EU-Kommission zu Rücknahme von… Bundeskanzler Olaf Scholz hat an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen appelliert, Umweltschutzvorhaben, die die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährden, zurückzunehmen. Er kritisiert insbesondere die strengen Vorgaben…
- Deutsche Autoindustrie lehnt Zölle auf chinesische… Berlin () - Vor Beginn der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht sich Deutschlands Autoindustrie gegen drohende Strafzölle auf Elektroauto-Importe aus China aus. Es…
- Scholz warnt China vor enger Partnerschaft mit Russland Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei seiner China-Reise mit Staatspräsident Xi Jinping über den Ukraine-Krieg und dessen Beendigung sprechen. "Natürlich wird das…
- Berlin und Peking wollen im Bereich autonomes Fahren… Peking () - Deutschland und China wollen im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren enger kooperieren. Am Dienstag sei in Peking eine gemeinsame Absichtserklärung über den…
- EU-Handelskommissar teilt Kritik der USA an… Brüssel () - Nach der Anhebung der US-Zölle auf Elektroautos und andere Produkte aus China kritisiert auch die Europäische Union Pekings Subventionen. "Wir teilen im…
- Forsa: Union verzeichnet weitere Verluste In einer aktuellen Umfrage von Forsa hat die Union weiter an Wählergunst verloren und erreicht nur noch 30 Prozent, während die AfD einen Punkt hinzugewinnt…
- Bütikofer: Scholz muss Chinas Rolle im Ukraine-Krieg… Berlin () - Vor der China-Reise von Olaf Scholz (SPD) fordert der Grünen-Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer deutliche Worte des Kanzlers zur Rolle Chinas im Ukraine-Krieg. Scholz…
- EU-Autozölle: FDP lobt deutsches Nein und kritisiert… Berlin () - Die FDP hat die Entscheidung der EU-Staaten für neue Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos scharf kritisiert und das deutsche Nein in Brüssel gelobt."Die…
- Chinas Botschafter: Huawei-Ausschluss "nicht… Berlin/Peking () - Kurz vor einer Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Peking äußert Chinas Botschafter in Berlin, Wu Ken, heftige Kritik an einem…
- Außenministerin unterstützt mögliche EU-Zölle gegen China Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt die Pläne der EU, Anti-Dumping-Zölle auf chinesische E-Autos zu erheben. Zwar seien weder Handelskonflikte noch extreme Zölle…
- Bütikofer begrüßt Verlauf des Gespräches zwischen… Berlin () - Das Treffen von Chinas Staatschef Xi Jinping mit Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der China-Experte und…
- Drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China… Die Bundesanwaltschaft hat am 20. Dezember 2024 Anklage gegen drei deutsche Staatsangehörige erhoben, die verdächtigt werden, für den chinesischen Geheimdienst MSS tätig gewesen zu sein.…
- Wagenknecht kritisiert Verbrenner-Aus Berlin () - Sahra Wagenknecht kritisiert mit Blick auf den Autogipfel der Bundesregierung das geplante Verbrenner-Aus. "Mit dem E-Auto-Zwang fährt Deutschlands Wirtschaft an die Wand",…
- Nouripour fordert selbstbewusstes Auftreten von… Berlin () - Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen China-Reise zu einem selbstbewussten Auftreten ermutigt. "China nimmt sein Gegenüber nur…
- Chinesischer Autokonzern BYD will Kleinwagen in… Peking () - Der chinesische Autohersteller BYD stellt Kleinwagen in den Mittelpunkt seiner geplanten Verkaufsoffensive im europäischen Markt. "Wir planen im kommenden Jahr das B-Segment…