Berlin () – Trotz der Stilllegung von sieben Kohlekraftwerken zum 1. April sieht die FDP den Kohleausstieg 2030 in Gefahr und fordert von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Konzept für den Kapazitätsmarkt.
„Wenn fossile Kapazität nicht mehr benötigt wird, dann ist das eine gute Nachricht. Allerdings sind die jüngsten Kraftwerksabschaltungen mit Vorsicht zu genießen, denn die Herrn Habeck unterstellte Bundesnetzagentur weist derzeit Kohlekraftwerksbetreiber an, ihre Kohlekraftwerke nach 2030 in der Reserve zu halten“, sagte der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Ein Kohleausstieg 2030 rücke damit in weite Ferne. „Für echte Erfolge bei der Dekarbonisierung muss Herr Habeck endlich ein Konzept für den Kapazitätsmarkt vorlegen und den Ausstieg aus der Erneuerbaren-Förderung. Wenn sich dort nichts verändert, wird der Ausbau des Stromnetzes unbezahlbar“, so Kruse weiter.
Am 1. April waren sieben Braunkohlemeiler endgültig vom Netz genommen worden, die bisher noch in der Versorgungsreserve gehalten wurden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Braunkohlekraftwerk (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- FDP-Fraktion für Abschaffung der EEG-Förderung 11. April 2024 Berlin () - Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, hat sich für eine Abschaffung der EEG-Förderung ausgesprochen. "Erneuerbare sind der neue Standard und nicht…
- Ampel diskutiert Kraftwerksstrategie in zwei Schritten 1. Februar 2024 Berlin () - In der Ampelkoalition zeichnet sich ein möglicher Kompromiss für die sogenannte Kraftwerksstrategie ab. Erwogen wird eine Lösung in zwei Schritten für den…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Wirtschaftsweise Grimm für mehr Tempo bei der Energiewende 3. April 2024 Nürnberg () - Nach der endgültigen Stilllegung von sieben Kohlekraftwerken zum 1. April hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm mehr vorausschauende Planung und eine realistischere Kommunikation…
- G7 vereinbaren Kohleausstieg bis 2035 - Lemke begrüßt Einigung 30. April 2024 Bari () - Die Umwelt-, Klimaschutz- und Energieministerminister der G7 haben sich am Dienstag zum Ende ihres Treffens in Ampulien erstmalig auf einen konkreten Zeithorizont…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Habecks Staatssekretär rechnet nicht mehr mit Klimageld 2025 3. Februar 2024 Berlin () - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), rechnet nicht damit, dass die Bundesregierung ab 2025 ein Klimageld auszahlen kann. Der Auszahlungsmechanismus…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- FDP: Diskussion über Stilllegung von Gasnetzen "unangemessen" 19. März 2024 Berlin () - Die FDP spricht sich gegen den perspektivischen Rückbau der Gasverteilernetze aus. "Als FDP-Fraktion sehen wir die technologische Entwicklung und künftige Verfügbarkeit von…
- Bericht: RWE fürchtete ökonomische Risiken bei AKW-Verlängerung 26. April 2024 Berlin () - In der Diskussion um den deutschen Atomausstieg hat das AKW-Betreiberunternehmen RWE auf frühzeitige Kommunikation mit der Bundesregierung verwiesen, in der von erheblichen…
- Gewerkschaft bezweifelt Kohleausstieg 2030 30. April 2024 Berlin () - Der Chef der IG BCE, Michael Vassiliadis, hält den Kohleausstieg 2030 für unrealistisch."Der Kohleausstieg 2030 in NRW wackelt. Es gibt zu wenig…
- Ökonomen warnen vor Milliardenschaden durch Gasnetz-Stilllegung 10. April 2024 Berlin () - Die zu erwartende und von der Bundesregierung forcierte Stilllegung von Großteilen des Gasnetzes stößt bei Wirtschaftsexperten auf scharfe Kritik."Hier wird der Fehler…
- Erste CO2-Abscheidungsanlagen sollen vor 2030 kommen 11. September 2024 Berlin () - In den kommenden fünf Jahren sollen in Deutschland mindestens drei industrielle Großanlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid entstehen. Bisher gibt es keine einzige.Geplant…
- FDP rechnet mit Stromnotstand in vielen Städten 16. April 2024 Berlin () - Nach der Ankündigung der brandenburgischen Stadt Oranienburg, keine neuen Wärmepumpen und E-Ladesäulen mehr ans Stromnetz anschließen, rechnet die FDP mit zahlreichen Nachahmern.…
- Niedriglohnsektor geschrumpft 6. Februar 2025 Niedriglohnsektor geschrumpft Wiesbaden () - In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen…
- Draghis EU-Reformvorschläge stoßen in CSU und FDP auf Kritik 9. September 2024 Brüssel () - Die Reformvorschläge des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, für die Europäische Union sind in der CSU sowie der FDP…
- SPD will bei "grünen Leitmärkten" Vorrang für CO2-Vermeidung 22. Mai 2024 Berlin () - Nach der Vorstellung des Konzepts von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Leitmärkten für klimafreundliche Grundstoffe hat die SPD einen klaren Fokus auf…
- Fachleute halten Kohleausstieg 2030 für unrealistisch 13. September 2024 Berlin () - Der von der Ampelregierung angepeilte Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 ist laut Fachleuten kaum zu schaffen.Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie-…
- Union wirft Habeck "unglaubliche Staatsgläubigkeit" vor 23. Oktober 2024 Berlin () - Die Union wirft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach seinem Vorstoß für einen schuldenfinanzierten Investitionsfonds eine "unglaubliche Staatsgläubigkeit" vor."Statt seine Arbeit zu machen,…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)