Berlin () – Das Bundeswirtschaftsministerium beklagt eine mangelnde Kooperationsbereitschaft vieler Unternehmen, die in der Pandemie von staatlichen Corona-Subventionen profitiert haben. Wie der „Spiegel“ berichtet, fehlen den zuständigen Behörden in 41.000 Fällen sogenannte Schlussabrechnungen, ohne dass die betroffenen Unternehmen eine Fristverlängerung zur Abgabe beantragt haben. In rund 400.000 Fällen haben Firmen um Aufschub für die Einreichung gebeten.
Unternehmen, die in der Pandemie Zuschüsse beantragt haben, mussten damals in den Formularen angeben, wie hoch der Umsatzrückgang schätzungsweise sein würde. Sie verpflichteten sich, später offenzulegen, wie sich das Geschäft tatsächlich entwickelt hatte, ob die Einbußen also wirklich so hoch waren wie befürchtet. Dazu sollten die Antragsteller im Nachhinein eine Schlussabrechnung abgeben.
Die Antragsteller seien „mehrfach auf das Einreichen der Schlussabrechnungen hingewiesen“ worden, sagte ein BMWK-Sprecher, die entsprechenden Unternehmen hätten Erinnerungsmails und Briefe bekommen. Die Frist zur Abgabe sei mehrmals „großzügig verlängert“ worden. Die Unternehmen haben nun noch bis zum 31. März Zeit, sich bei den Behörden zu melden. „Eine weitere Fristverlängerung ist von Bund und Ländern nicht vorgesehen“, so der Ministeriumssprecher.
Im BMWK geht man davon aus, dass rund 20 Prozent der Unternehmen, die etwa Überbrückungshilfen, November- oder Dezemberhilfen erhalten haben, Geld zurückzahlen müssen, im Schnitt 6.400 Euro. Um Unternehmen und Selbstständigen zu helfen, hat der deutsche Staat in der Pandemie mehr als 76 Milliarden Euro an Subventionen verteilt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wegen Coronakrise geschlossener Laden (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Abrechnung der Corona-Hilfen kostet Bundesländer Millionenbetrag 20. März 2024 Berlin () - Die Abwicklung Hunderttausender Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen kostet die Bundesländer offenbar mindestens einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für externe…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen 25. Januar 2025 Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen Berlin () - Angesichts der stark gestiegenen Kosten für Immobilien und Mieten will die SPD auch für die…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch Klinikreform 18. November 2024 Berlin () - Laut einer im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellten Untersuchung drohen einer Vielzahl von Kliniken aufgrund der geplanten Reform durch Bundesgesundheitsminister Karl…
- US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung 2. April 2025 US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung Berlin () - Die US-Botschaft hat auch hierzulande einen Fragebogen an Firmen verschickt. Das berichtet der…
- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- SPD-Politiker fordern Nato-Schutz für ukrainischen Luftraum 18. Mai 2024 Berlin () - Erstmals fordern auch Bundestagsabgeordnete der SPD, dass westliche Truppen den ukrainischen Luftraum von Nato-Gebiet aus schützen."In der aktuellen militärischen Situation halte ich…
- Umsätze von Kaufhäusern in 20 Jahren um ein Drittel eingebrochen 11. März 2024 Wiesbaden () - Die seit vielen Jahren andauernde Krise der Kaufhäuser in Deutschland wird in deutlich gesunkenen Umsatz- und Beschäftigungszahlen sichtbar. Die Kauf- und Warenhäuser…
- Corona-Soforthilfen: Bislang 3,3 Milliarden Euro zurückgezahlt 21. Februar 2024 Berlin () - Von den in der Corona-Pandemie gewährten 13,1 Milliarden Euro an Soforthilfen für Unternehmen ist inzwischen ein Viertel an den Staat zurückgeflossen. "Nach…
- Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro 10. Mai 2025 Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro Berlin () - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung…
- Kliniken sehen Deutschland schlecht gerüstet für neue Pandemie 25. Januar 2025 Kliniken sehen Deutschland schlecht gerüstet für neue Pandemie Berlin () - Fünf Jahre nach dem Corona-Ausbruch sehen sich die meisten Krankenhäuser organisatorisch besser auf eine…
- Trump kündigt Aufschub angedrohter Zölle gegen EU an 26. Mai 2025 Washington () - US-Präsident Donald Trump hat einen vorübergehenden Aufschub der angedrohten Strafzölle gegen die EU von 50 Prozent angekündigt. Er habe in einem Telefonat…
- Rohstoff-Engpässe bei deutschen Firmen spitzen sich zu 20. Juni 2025 Berlin () - Die Situation durch die stark eingeschränkten Lieferungen von Seltenen Erden aus China bei deutschen Firmen hat sich weiter verschärftWie das "Handelsblatt" berichtet,…
- DIHK: Deutsche Firmen können Lieferabhängigkeiten kaum reduzieren 5. Mai 2024 Berlin () - Wegen Engpässen und Materialknappheit während der Coronakrise wollen deutsche Unternehmen ihre Abhängigkeit von Lieferungen aus einzelnen Ländern reduzieren - doch diese Diversifizierung…
- Netzagentur ermahnt rund 700 Firmen beim Smart-Meter-Einbau 21. Februar 2025 Netzagentur ermahnt rund 700 Firmen beim Smart-Meter-Einbau Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat Mahnungen an rund 700 Firmen verschickt, die Messstellen bei Stromverbrauchern betreiben. Die…
- Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen 21. Juni 2025 Berlin () - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung…
- Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl befindet sich in Vorbereitung 11. November 2024 Wiesbaden () - Die Bundeswahlleiterin und die Landeswahlleitungen treffen aktuell alle Maßnahmen, um sicherzustellen, dass eine vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestages im Rahmen der gesetzlichen…
- Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch 20. März 2025 Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch Wiesbaden () - Die Möbelindustrie hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen rund 16,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet - das sind 7,8…
- Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik 28. Januar 2025 Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik Berlin () - Zum fünften Jahrestag des Corona-Ausbruchs in Deutschland hat Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt eine schonungslose Analyse der damaligen…
- Beauftragter beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen 4. Mai 2025 Beauftragter beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen Berlin () - Der scheidende Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, hat die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma in…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)