Bonn () – Der Bundesrechnungshof hat das Bundesgesundheitsministerium unter Führung von Karl Lauterbach (SPD) für Verstöße gegen das Vergaberecht und den Geheimschutz gerügt. Es deute alles darauf hin, dass das BMG selbst eine andere Agentur als die damalige Hausagentur mit einer Corona-Impfkampagne beauftragt habe, heißt es in einem Schreiben des Gremiums vom 25. März, über das die „Welt“ berichtet. Damit sei das Wettbewerbsrecht unzulässig ausgehebelt worden.
Anlass war ein anderthalb Jahre währender Streit um die Auftragsvergabe der Kampagne, bei der 84 Bürger in TV-Spots und auf Plakaten für Infektionsschutzmaßnahmen und Corona-Impfstoffe warben. Rechtlich korrekt wäre eine Beauftragung der Agentur wohl nur dann gewesen, wenn im Rahmenvertrag zwischen Ministerium und seiner damaligen Hausagentur eine Klausel stünde, die dem Ministerium gestattet, selbst einen Subunternehmer zu beauftragen.
Die Prüfer des Bundesrechnungshofs fanden keinen Unterauftrag der Hausagentur an den Konkurrenten. Dies stelle einen Verstoß gegen das Vergaberecht dar. Außerdem beanstandeten die Prüfer, dass das Ministerium Unterlagen als „Verschlusssache (VS), des Geheimhaltungsgrads VS-vertraulich“ eingestuft hatte. Der Bundesrechnungshof erteilte dem Ministerium die Auflage, es müsse vergaberechtliche Vorgaben „künftig strikt beachten“. Auch seien Einstufungen als Verschlusssache „auf das notwendige Maß zu beschränken“. Und weiter adressiert er an die Führung: „Verwaltungsentscheidungen sind angemessen und nachvollziehbar zu dokumentieren.“
Der gesundheitpolitische Sprecher der Union, Tino Sorge, sagte der Zeitung: „Die Einschätzung des Bundesrechnungshofes ist eindeutig und die Vorwürfe wiegen schwer. Pflichtverstöße und Vertuschungsversuche kennzeichnen die Vergabe der Impfkampagne durch Lauterbach.“ Der Minister habe offensichtlich nicht nur gegen das Vergaberecht verstoßen, sondern auch eine Aufklärung „vorsätzlich behindern“ wollen.
Das Bundesgesundheitsministerium indes sieht keine Fehler bei sich selbst: Man teile „ausdrücklich nicht die Rechtsauffassung des Bundesrechnungshofes“, teilte ein Sprecher der „Welt“ mit. Sowohl das Verfahren zur Beauftragung der fraglichen Agentur als auch die Einstufung der betreffenden Vertragsunterlagen seien „regelkonform“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesgesundheitsministerium (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Grüne kritisieren Gesundheitsministerium für Impfkampagnen-Vergabe 8. April 2024 Berlin () - Nach Union und Linkspartei äußert auch die Grünen-Fraktionsspitze Kritik am Vorgehen des Bundesgesundheitsministeriums unter Karl Lauterbach (SPD) bei der Vergabe der Corona-Impfkampagne…
- Bundesregierung hat keinen Überblick über Verschlusssachen 18. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesregierung kann nicht sagen, wie viele Dokumente sie in den vergangenen Jahren zu Verschlusssachen erklärt hat. Das ergab eine Anfrage der…
- Kubicki wirft Lauterbach wegen RKI-Einstufung Täuschung vor 28. November 2024 Berlin () - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Einflussnahme auf die Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in der Endphase der…
- Abteilungsleiter Weller verlässt Bundesgesundheitsministerium 12. Juni 2025 Berlin () - Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht ein personeller Wechsel bevor.Michael Weller, Leiter der Abteilung "Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung" im Haus von CDU-Ministerin Nina Warken räumt…
- BMG sieht Widersprüche gegen elektronische Patientenakte locker 7. Februar 2025 BMG sieht Widersprüche gegen elektronische Patientenakte locker Berlin () - Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) verläuft laut offizieller Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) positiv -…
- Rechnungshof rügt Lauterbachs Ministerium 18. September 2024 Bonn () - Das Bundesgesundheitsministerium ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs nur unzureichend auf eine neuerliche Pandemie vorbereitet. Die Zahl der Intensivbetten sinke "kontinuierlich", zudem gebe…
- FDP stellt sich bei Lauterbachs Gesundheitskiosken quer 14. April 2024 Berlin () - Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Gesundheitskioske werden wohl aufgrund von Widerstand aus den Reihen der FDP nicht kommen.Die Liberalen sind…
- Bundesrechnungshof rügt hohe Gehälter bei der Autobahn 4. Juni 2025 Bonn () - Die Prüfer des Bundesrechnungshofs haben erneut die Autobahn-Gesellschaft gerügt. Die bundeseigene Autobahn zahle den 14.500 Mitarbeitern deutlich höhere Gehälter und Sonderzahlungen als…
- Neuer Leiter für Maskenaufarbeitung im Gesundheitsministerium 1. Juli 2025 Berlin () - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gibt die Aufarbeitung der Maskenbeschaffung unter dem früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in neue Hände. Eine entsprechende Arbeitsgruppe soll…
- Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz 27. Januar 2025 Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine optimistische Prognose zur Zukunft des Gesundheitssystems in Deutschland…
- Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft 24. Juni 2025 Berlin () - Das CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium hält den bisher unveröffentlichten Bericht von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof zur Maskenbeschaffung durch den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) während…
- Lauterbach bedauert Machtverlust 27. April 2025 Lauterbach bedauert Machtverlust Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bedauert, dass er in wenigen Tagen aus seinem Amt ausscheiden wird. "Dass ich gern weitergemacht…
- Klinikreform: Lauterbach stellt Einteilung von Leistungsgruppen vor 28. Januar 2025 Klinikreform: Lauterbach stellt Einteilung von Leistungsgruppen vor Berlin () - Rund einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat das Bundesgesundheitsministerium etwas mehr Klarheit darüber geschaffen,…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- SVR hält "Zustrombegrenzungsgesetz" für teils rechtlich unzulässig 31. Januar 2025 SVR hält "Zustrombegrenzungsgesetz" für teils rechtlich unzulässig Berlin () - Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), Winfried Kluth, hält den Gesetzentwurf der…
- Schwimmer im Rhein bei Bonn lösen Großeinsatz aus 22. Juni 2025 Bonn () - Ein Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei hat sich am Sonntagabend auf dem Rhein bei Bonn ereignet. Gegen 19:00 Uhr waren mehrere…
- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab 11. April 2024 Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
- Lauterbach: "Sicherheitsrisiko" durch psychisch kranke Flüchtlinge 25. Januar 2025 Lauterbach: "Sicherheitsrisiko" durch psychisch kranke Flüchtlinge Berlin () - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch…
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich 28. März 2025 Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich Berlin () - Der Abschluss der Aufklärung im Bundesgesundheitsministerium zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken in der Frühphase der Pandemie…
- RKI-Studie: Lauterbach will zurückgehaltene Daten veröffentlichen 29. März 2024 Berlin () - Auf Druck aus dem Kanzleramt gibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) offenbar seine restriktive Informationspolitik hinsichtlich der RKI-"StopptCovid"-Studie auf. Noch bis "Ende März…
- Lauterbach signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Klinikreform 7. Mai 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Beteiligten im Zuge der Krankenhausplanung auf anstrengende Verhandlungen ein, zeigt sich aber offen für Vorschläge. "Zunächst…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)