Wiesbaden () – Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung haben im April 2023 durchschnittlich 3.714 Euro brutto verdient. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, konnten in einigen Engpassberufen, in denen die Bundesagentur für Arbeit einen besonderen Fachkräftemangel ausmacht, deutlich höhere Verdienste erzielt werden.
So erhielten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in der Altenpflege durchschnittlich 3.920 Euro und somit rund 200 Euro mehr. Vollzeit-Fachkräfte in der Krankenpflege verdienten mit 4.067 Euro sogar rund 350 Euro mehr.
Doch nicht alle Ausbildungsberufe, in denen Fachkräftemangel herrscht, wurden überdurchschnittlich entlohnt: Fachkräfte für Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik verdienten beispielsweise rund 300 Euro unter Durchschnitt (3.412 Euro), während die Verdienste von Berufskraftfahrern rund 630 Euro (3.088 Euro) und von Fachkräften in der Landwirtschaft mit sogar rund 1.100 Euro (2.609) Euro unter dem Durchschnitt lagen.
Die Wahl des Berufs ist nicht der einzige Einflussfaktor auf den Verdienst, von großer Bedeutung ist auch der Ausbildungsabschluss: Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Im April 2023 erhielten Vollzeitbeschäftigte ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss durchschnittlich 3.060 Euro und damit rund 650 Euro weniger als Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (3.714 Euro).
Wer einen Meister-, Techniker- oder Fachschulabschluss vorweisen konnte, kam im Durchschnitt auf 4.980 Euro. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4.791 Euro und rund 1.650 Euro mehr wurden mit einem Masterabschluss erzielt (6.448 Euro). Bei promovierten oder habilitierten Beschäftigten lag der durchschnittliche Verdienst sogar bei 8.974 Euro.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen 6. Mai 2025 Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto…
- Verdienste im Tourismus oft unterdurchschnittlich 27. März 2025 Verdienste im Tourismus oft unterdurchschnittlich Wiesbaden () - Deutsche Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung haben im April 2024 durchschnittlich 3.973 Euro brutto verdient. Wie das Statistische…
- Einwanderer überdurchschnittlich oft in Mangelberufen 27. Februar 2025 Einwanderer überdurchschnittlich oft in Mangelberufen Wiesbaden () - Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte sind vor allem in sogenannten Engpassberufen überdurchschnittlich oft beschäftigt.Je nach Branche betragt der Anteil…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Niedriglohnsektor geschrumpft 6. Februar 2025 Niedriglohnsektor geschrumpft Wiesbaden () - In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen…
- Teilzeitquote erneut leicht gestiegen 26. April 2024 Wiesbaden () - Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 Prozent der Angestellten hierzulande in Teilzeit,…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Mehr junge Menschen beginnen Bildungsgang 20. März 2025 Mehr junge Menschen beginnen Bildungsgang Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland gut 1,9 Millionen Personen ein Studium aufgenommen, eine Berufsausbildung angefangen, ein…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Zulauf bei Bildungsprogrammen zwischen Schule und Berufsausbildung 21. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr zumeist junge Menschen nehmen an Bildungsprogrammen zwischen Schule und Berufsausbildung teil, was allerdings wohl vor allem an Flüchtlingen aus der…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Erstmals seit Corona wieder weniger neue Ausbildungsverträge 10. April 2025 Erstmals seit Corona wieder weniger neue Ausbildungsverträge Wiesbaden () - Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist im Jahr 2024 um 1,8 Prozent…
- Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt 30. April 2025 Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt Wiesbaden () - Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)