Berlin/Düsseldorf () – Bei einer Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besteht der Wunsch, dass der Umgang mit KI im Unterricht behandelt wird. Das ist das Ergebnis einer Studie von Infratest im Auftrag der Vodafone-Stiftung, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Großes Interesse haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen demnach am Kennenlernen sinnvoller Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz in der Schule (47 Prozent) und im Alltag (44 Prozent) sowie an der Sensibilisierung für den Umgang mit möglichen Gefahren (47 Prozent). Als entscheidende Kompetenz im Umgang mit KI nennen die 14- bis 20-Jährigen unter anderem, nicht alles zu glauben, was man im Zusammenhang mit KI-Technologien sieht oder liest (64 Prozent).
Die Mehrheit der Jugendlichen lehnt den Einsatz von KI bereits in der Grundschule ab und spricht sich für einen Einsatz ab der Sekundarstufe I aus. 24 Prozent befürworten den Einsatz ab der fünften Klasse, 33 Prozent ab der siebten Klasse.
Bisher spielt der Einsatz von KI im schulischen Bereich für die meisten Schüler jedoch noch kaum eine Rolle, Regelungen sind meist nicht vorhanden. Die geringe Nutzung von KI bedeutet aber nicht, dass KI nicht längst im privaten Alltag der Jugendlichen angekommen ist: 74 Prozent der Befragten nutzen bereits KI-Anwendungen, wobei 71 Prozent angeben, dass die Nutzung häufiger aus Eigeninitiative für private oder schulische Zwecke erfolgt und seltener durch die Schule angeregt wird. Ein deutlich geringerer Anteil von 31 Prozent nutzt KI mehrmals pro Woche für schulische Zwecke, nur acht Prozent mindestens einmal täglich.
Die meisten Jugendlichen (86 Prozent) gehen davon aus, dass KI schnell Alltagstauglichkeit erlangt und bereits in ein paar Jahren ähnlich selbstverständlich genutzt wird wie heute das Smartphone. Über zwei Drittel (69 Prozent) sind der Ansicht, dass gute KI-Kenntnisse in Zukunft wichtig sein werden, um die eigenen beruflichen Ziele zu erreichen.
Die Erhebung wurde vom Meinungsforschungsinstitut Infratest im Auftrag der Vodafone-Stiftung vom 3. bis 18. Januar durchgeführt. Die Grundgesamtheit für die Befragung bildeten 1.590 deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren in Privathaushalten in Deutschland.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht 8. Februar 2025 Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.Gegenüber "Ippen-Media" sagte er: "Wir sollten den…
- Infratest-Umfrage: Union kann leicht zulegen 6. Februar 2025 Infratest-Umfrage: Union kann leicht zulegen Berlin () - Aufatmen bei CDU und CSU: Nach der letzten turbulenten Bundestagswoche kann die Union laut einer neuen Infratest-Umfrage…
- SPD verliert in Infratest-Umfrage weiter - Linke wird stärker 13. Februar 2025 SPD verliert in Infratest-Umfrage weiter - Linke wird stärker Berlin () - Eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl verliert die SPD in der neuen Infratest-Umfrage weiter…
- Bayerische Wirtschaftsvertreter fordern KI-Einsatz im Unterricht 28. März 2025 Bayerische Wirtschaftsvertreter fordern KI-Einsatz im Unterricht München () - Wirtschaftsvertreter aus Bayern fordern mehr digitale Konzepte in der Schule. "Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, den…
- Infratest: Dreiviertel fordern andere Flüchtlingspolitik 5. September 2024 Berlin () - Drei von vier Deutschen (77 Prozent) sind laut neuer Infratest-Umfrage aktuell der Meinung, es brauche eine grundsätzlich andere Asyl- und Flüchtlingspolitik, damit…
- Infratest: Mehrheit für Abweisung an Grenzen 30. Januar 2025 Infratest: Mehrheit für Abweisung an Grenzen Berlin () - Eine Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) findet es richtig, wenn Menschen ohne gültige Einreisepapiere der Zutritt…
- Infratest: Union legt zu - Mehrheit mit Merz unzufrieden 4. Juni 2025 Berlin () - Die Union kann in der Wählergunst zulegen, während weiterhin die Mehrheit der Bundesbürger mit der Arbeit von Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz…
- Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen 27. März 2025 Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen Köln () - Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt…
- Digitalexpertin fordert Smartphone-Verbot bis 14 Jahre 22. März 2025 Digitalexpertin fordert Smartphone-Verbot bis 14 Jahre Oldenburg () - Die Schulleiterin und Sachbuchautorin Silke Müller fordert striktere Regeln für den Umgang von Kindern und Jugendlichen…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen 1. April 2025 Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen Berlin () - Die klare Mehrheit der Lehrer in Deutschland will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Insgesamt…
- Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig 19. März 2025 Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig Berlin () - Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland weniger zugehörig zu…
- Infratest: Union kann sich von AfD absetzen 7. Mai 2025 Infratest: Union kann sich von AfD absetzen Berlin () - Die Union kann laut einer Umfrage in der Wählergunst zulegen. Wenn schon am Sonntag wieder…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien suchtgefährdet 12. März 2025 Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien suchtgefährdet Berlin () - Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder…
- Infratest: Kaum Bewegung in "Sonntagsfrage" - Union weiter vorn 6. März 2025 Infratest: Kaum Bewegung in "Sonntagsfrage" - Union weiter vorn Berlin () - Wenn am Sonntag schon wieder Bundestagswahl wäre, gäbe es laut neuer Infratest-Umfrage kaum…
- Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen 9. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
- Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht 30. Juni 2025 Berlin () - Derzeit hat in Deutschland nicht einmal jede vierte Schule zentral geregelt, was beim Einsatz von KI erlaubt und verboten ist. Das ergab…
- Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu 18. Februar 2025 Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu Berlin () - Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)