München () – Nach dem Antisemitismus-Skandal auf der Abschluss-Gala der Berlinale muss nach Meinung der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, auch über die Kunstfreiheit hierzulande diskutiert werden. Als beim Documenta-Skandal die ersten Fragen zum Verhältnis von Kunst, Politik, Meinungsfreiheit und Hassrede gestellt wurden, sei „das Kind längst in den Brunnen gefallen, und heute sind wir keinen Schritt weiter“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
Die Gesellschaft müsse „endlich ehrlich“ über ihre Werte sprechen und Entscheidungen treffen, auch wenn das wehtue. „Jüdisches Leben in diesem Land feiern und Judenhass auf offener Bühne dulden, geht nicht gleichzeitig. Punkt“, sagte die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Die Berlinale habe auch gezeigt, dass die Hemmschwelle eines offenen Antisemitismus seit Jahren sinke und Israel als Ziel besonders viel antisemitische Hassrede auf sich ziehe. „Das sieht man jetzt wieder besonders deutlich, und da braucht sich auch niemand mit angeblich legitimer Kritik herauszureden. Israel einen `Genozid` vorzuwerfen, ist bösartig und inhaltlich absurd. Mit solchen politisch aufgeladenen Buzzwords wird nur Hass geschürt“, so die 91-Jährige.
Vom Verhalten der Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigte sich Knobloch insgesamt „sehr enttäuscht“. Sie hätte „aus meiner Sicht direkt einschreiten müssen. Was auf der Bühne verbreitet wurde, durfte nicht einfach stehen bleiben, und das war ihr auch klar. Im Nachhinein ist jetzt nicht mehr viel zu retten“, so Knobloch.
Sie verstehe auch nicht, welchen Sinn die angekündigte Untersuchung haben soll, wo doch der Skandal auf offener Bühne stattfand. Da gebe es nichts mehr zu „untersuchen“. „Ich hoffe sehr, dass sie in dieser Lage in sich geht und die richtigen Schlüsse zieht. Und der Vollständigkeit halber: Dieselbe Kritik richtet sich auch gegen die Verantwortlichen beim Berliner Senat“, sagte Knobloch.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Charlotte Knobloch (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Knobloch für Entlassung von Kulturstaatsministerin Roth 26. März 2024 München () - Nach den Antisemitismusskandalen bei der Documenta und der Berlinale hält die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, Kulturstaatsministerin Claudia…
- Berlinale "trainiert" Moderatoren wegen Antisemitismus-Vorwürfen 11. Februar 2025 Berlinale "trainiert" Moderatoren wegen Antisemitismus-Vorwürfen Berlin () - Tricia Tuttle, Intendantin der 75. Berlinale, reagiert auf die eskalierte Preisgala des Vorjahrs mit Moderatoren-Trainings."Die Berlinale stellt…
- Knobloch: Jüdische Gemeinde nach Anschlag in München unter Schock 6. September 2024 München () - Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, hat sich desillusioniert gezeigt nach dem Anschlag auf das israelische Generalkonsulat und das…
- Berlinale lädt AfD-Politiker wieder aus 8. Februar 2024 Berlin () - Die "Berlinale" hat zuvor eingeladene AfD-Politiker wieder von der Eröffnung der internationalen Filmfestspiele ausgeladen. Angesichts der Enthüllungen zu antidemokratischen Positionen und einzelnen…
- Antisemitismus-Beauftragter kritisiert Urteil zu Ex-Personenschützer 2. Juli 2025 Berlin () - Die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, dass der ehemalige Personenschützer der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, in den Polizeidienst…
- Zentralrat der Juden verlangt Konsequenzen nach Berlinale-Eklat 26. Februar 2024 Berlin () - Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat nach dem Antisemitismus-Skandal auf der Berlinale die Bundesregierung und die Berliner Senatskanzlei…
- SPD-Kulturpolitiker Lindh fordert Konvent über Antisemitismus 18. März 2024 Berlin () - Der SPD-Kulturpolitiker Helge Lindh hält den bisherigen politischen Umgang mit Antisemitismus im Kulturbetrieb für fehlgeschlagen."Der deutsche Kulturbetrieb und Claudia Roth müssen sich…
- Charlotte Merz kritisiert Berichte über Frauenbild ihres Mannes 2. Februar 2025 Charlotte Merz kritisiert Berichte über Frauenbild ihres Mannes Berlin () - Charlotte Merz, Ehefrau des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, kritisiert die Berichterstattung über das Frauenbild ihres…
- Klub-WM: Benfica holt gegen Bayern Gruppensieg 24. Juni 2025 Charlotte () - Benfica Lissabon hat sich zum Abschluss der Gruppenphase der Klub-WM gegen den FC Bayern München mit 1:0 durchgesetzt.In der Partie, die bei…
- Volker Beck verlangt Konzept gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb 26. Februar 2024 Berlin () - Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und frühere Grünen-Abgeordnete Volker Beck hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nach dem Eklat bei der Berlinale aufgefordert,…
- 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet 13. Februar 2025 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet Berlin () - Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind am Donnerstagabend im Berlinale Palast feierlich eröffnet worden.Im Rahem der…
- Wüst lädt AfD-Politiker zum NRW-Empfang der Berlinale ein 8. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nordrhein-westfälische AfD-Politiker zum Berlinale-Empfang in die Berliner Landesvertretung eingeladen. "Unter den Geladenen sind wie üblich die Vorsitzenden…
- Kulturausschuss-Vorsitzende richtet Vorwürfe an Berlinale 27. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des Bundestagskulturausschusses, Katrin Budde (SPD), hat die Ignoranz im Umgang mit israelkritischen Äußerungen während der Abschlussgala der Berlinale verurteilt. "Es…
- Grütters kritisiert Roth nach Antisemitismus-Debatte bei Berlinale 27. Februar 2024 Berlin () - Die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat ihre Nachfolgerin, Claudia Roth (Grüne), angesichts der Antisemitismus-Debatte auf der Berlinale kritisiert. "Versagt haben die…
- Breite Kritik an israelfeindlichen Äußerungen auf Berlinale 25. Februar 2024 Berlin () - Die israelfeindlichen Äußerungen beim Abschluss der Berlinale haben massive und breite Kritik aus den Reihen der Ampel-Koalition und der Opposition hervorgerufen. Helge…
- Lederer für hartes Durchgreifen gegen Antisemitismus in Kulturszene 10. März 2024 Berlin () - Der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Linke) fordert ein hartes Durchgreifen gegen Antisemitismus in der Kulturszene. "Der Kunstbetrieb muss sich dringend mit…
- Israelische Geisel-Angehörige wollten Film auf Berlinale zeigen 28. Februar 2024 Berlin () - Angehörige der von der Hamas entführten israelischen Geiseln wollten einen Film über das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 beim Supernova-Festival…
- Berlinale-Jurypräsident sorgt sich um amerikanischen Film 12. Februar 2025 Berlinale-Jurypräsident sorgt sich um amerikanischen Film Berlin () - US-Regisseur Todd Haynes sorgt sich um die Filmproduktion in den USA unter dem neuen Präsidenten Donald…
- Berlinale 2024 offiziell eröffnet 15. Februar 2024 Berlin () - Mit einer Eröffnungsgala im Berlinale-Palast sind am Donnerstagabend die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin offiziell gestartet. Das Festival ist in diesem Jahr besonders…
- Berlinale-Geschäftsführerin nennt AfD-Einladung "großes Dilemma" 5. Februar 2024 Berlin () - Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek spricht im Zusammenhang mit der Einladung von AfD-Mitgliedern zur Eröffnungsgala von einem Dilemma für das Festival.Auch wenn sich das…
- Berlinale startet mit "Small Things Like These" 15. Februar 2024 Berlin () - Das offizielle Rahmenprogramm zu den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin ist angelaufen. Mit der Weltpremiere des irisch-belgischen Dramas "Small Things Like These" wird…
- Berlinale: Schuster hält Kritik an Roth für berechtigt 1. März 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) aufgefordert, mehr gegen Antisemitismus zu tun. "Claudia…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)