Berlin () – Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs von ARD und ZDF empfiehlt, den Rundfunkbeitrag ab 2025 anzuheben. In dem 24. Bericht der Kommission, der am Freitag veröffentlicht wurde, plädiert das Gremium dafür, den Rundfunkbeitrag für die Periode 2025 bis 2028 von derzeit 18,36 Euro im Monat um 58 Cent auf 18,94 Euro zu erhöhen.
Weiter heißt es, dass dies für die Beitragszahler eine Steigerung um 0,8 Prozent pro Jahr bedeute. Damit liege die Steigerung „deutlich unter den aktuellen Preissteigerungsraten und auch unterhalb der von der Europäischen Zentralbank angestrebten Inflationsrate von ca. 2 Prozent pro Jahr“.
Die Kommission erkennt für 2025 bis 2028 einen finanzbedarfswirksamen Gesamtaufwand von 41.653,1 Millionen Euro an. Gegenüber dem im beitragsrelevanten 22. Bericht für 2021 bis 2024 festgestellten Gesamtaufwand von 38.668,6 Millionen Euro bedeutet dies eine Steigerung von 2.984,5 Millionen Euro oder 1,9 Prozent pro Jahr.
Dieser Betrag sei einerseits „notwendig“, damit die Rundfunkanstalten ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen könnten, so die Kommission. Andererseits stehe der Bedarf „im Einklang mit den Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit“, um die Belastung der Beitragszahler „so gering wie möglich“ zu halten. Durch weitere Maßnahmen wird der Finanzbedarf laut Kommission noch gedämpft – der „ungedeckte Finanzbedarf“ wird mit 1,1 Milliarden Euro beziffert.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mikrophone der Öffentlich-Rechtlichen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- ARD und ZDF klagen in Karlsruhe für höheren Rundfunkbeitrag 19. November 2024 Karlsruhe () - ARD und ZDF haben am Dienstag Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht, um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro zu erreichen.Die…
- Hitzige Rundfunkbeitrag-Debatte bei Medientagen Mitteldeutschland 17. April 2024 Leipzig () - Bei den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig haben sich Vertreter von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien sowie der Länder eine hitzige Debatte über den…
- ARD-Chef wendet sich gegen Sparvorgaben der Bundesländer 29. März 2025 ARD-Chef wendet sich gegen Sparvorgaben der Bundesländer Berlin () - Der neue ARD-Vorsitzende Florian Hager will Reformen vorantreiben, sieht aber keine Chance für massive kurzfristige…
- Haseloff will gegen höheren Rundfunkbeitrag Veto einlegen 24. Februar 2024 Magdeburg () - Die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlene Anhebung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent droht wieder einmal wegen…
- Verdi hält Erhöhung des Rundfunkbeitrags für zu gering 23. Februar 2024 Berlin () - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hält die vorgeschlagene Erhöhung des monatlichen Rundfunkbeitrags von derzeit 18,36 auf 18,94 Euro für zu gering.Diese falle mit 3,16…
- Rundfunkbeitrag: Länder vertagen Entscheidung über Erhöhung 25. Oktober 2024 Leipzig () - Die Länderchefs haben sich auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig zwar auf eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt, aber die Entscheidung über eine…
- ARD-Vorsitzender verteidigt Verfassungsklage 20. November 2024 Berlin () - Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke verteidigt im Streit um die Höhe der monatlichen Rundfunkbeiträge die Verfassungsklage der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Bundesländer."Unser Land…
- Kein TV-Quartett vor Wahl: Absage von ARD und ZDF an Merz-Vorschlag 27. Januar 2025 Kein TV-Quartett vor Wahl: Absage von ARD und ZDF an Merz-Vorschlag Berlin () - Im Programm von ARD und ZDF wird es vor der Bundestagswahl…
- ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Frauen-Fußball-EM 2. April 2025 ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Frauen-Fußball-EM München () - Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz…
- Wagenknecht gegen Erhöhung der Rundfunkbeiträge 9. Mai 2024 Berlin () - Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, will sich gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages einsetzen. "Eine erneute Erhöhung der Rundfunkgebühren ab 2025 ist völlig…
- Wetterdienst: Juli war zu warm und zu nass 30. Juli 2024 Offenbach () - Der Juli 2024 ist in Deutschland im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 zu warm und zu nass ausgefallen. Die…
- Grüne kritisiert ARD, ZDF und Merz wegen TV-Duell 5. Februar 2025 Grüne kritisiert ARD, ZDF und Merz wegen TV-Duell Berlin () - Der Wahlkampfmanager der Grünen, Andreas Audretsch, hat ARD und ZDF wegen ihres Festhaltens an…
- Bericht: Haushaltslücke beträgt mindestens 130 Milliarden Euro 3. März 2025 Bericht: Haushaltslücke beträgt mindestens 130 Milliarden Euro Berlin () - Die mögliche schwarz-rote Koalition steht offenbar vor großen Finanzproblemen. In der Haushaltsplanung des Bundes klafft…
- Neukundenpreise für Gas in Deutschland deutlich gestiegen 21. April 2024 Heidelberg () - In Deutschland sind die Gaspreise offenbar wieder deutlich gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell 9. Februar 2025 Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ein hitziges Fernsehduell…
- Innenministerium zieht Bericht zur "Muslimfeindlichkeit" zurück 12. März 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium will den Bericht des "Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit" (UEM) nach einer Gerichtsentscheidung so nicht mehr verbreiten. Er bleibe offline und verbliebene…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Wachsende Länder-Kritik an Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF 23. November 2024 Düsseldorf () - Nach der Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF, mit der ein höherer Rundfunkbeitrag juristisch durchgesetzt werden soll, verschärft sich die Kritik an den…
- RWI hält Anhebung des Rentenalters für unausweichlich 30. März 2024 Essen () - Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, spricht sich für eine Anhebung des Rentenalters aus."Es wäre klug, das Renteneintrittsalter für die…
- IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro 16. April 2025 IW: Zollkonflikt kostet Deutschland bis zu 290 Milliarden Euro Köln () - Trumps Zoll-Krieg könnte Deutschland bis zum Jahr 2028 bis zu 290 Milliarden Euro…
- Julia Krittian wird neue HR-Programmdirektorin 31. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Florian Hager, hat Julia Krittian zur neuen Programmdirektorin des Senders ernannt. Sie tritt damit das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)