Berlin () – Eine neue Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY offenbart ein deutliches Missverhältnis zwischen Männern und Frauen, wenn es um das Einwerben von Kapital für innovative Geschäftsideen geht. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, ging im vergangenen Jahr gerade einmal zwei Prozent des in Deutschlands in Start-ups investierten Kapitals an Jung-Unternehmen mit rein weiblichen Gründungsteams.
Konkret sammelten Gründerinnen 102 Millionen Euro ein. 87 Prozent des Kapitals, das entspricht 4,9 Milliarden Euro, erhielten Start-ups, die nur von Männern gegründet wurden. Den Rest – 608 Millionen Euro – sammelten Firmen ein, in denen sowohl Männer als auch Frauen das Gründungsteam bilden, heißt es in der Auswertung, die EY erstmals durchführte.
Die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutsche Start-ups, Verena Pausder, hält die Ergebnisse für alarmierend. Pausder sagte den Funke-Zeitungen, der Anteil Gründerinnen in Deutschland sei noch immer zu niedrig, was auch an der zu stark männerdominierten Investmentlandschaft liege. „Männer investieren tendenziell eben eher in Männer und damit geht unserer Volkswirtschaft enorm an Wertschöpfung verloren. Frauen sehen andere Trends, Kundenbedürfnisse und Geschäftsmodelle – deshalb müssen ihre Themen genauso Finanzierung finden wie rein männliche Teams“, sagte Pausder, die seit Ende des vergangenen Jahres die Interessenvertretung der Jung-Unternehmen in Deutschland anführt.
Geht es um das ganz große Geld, wird die finanzielle Schieflage zwischen weiblichen und männlichen Gründerteams noch dramatischer: EY zufolge lag der Frauenanteil an allen Start-ups, die im vergangenen Jahr Geld erhielten, bei 12,2 Prozent. Bei den Jungunternehmen, die eine Finanzierung von mindestens 50 Millionen Euro erhielten, betrug der Frauenanteil in den Gründungsteams hingegen nur 1,8 Prozent. Je größer die Finanzierungsrunden, desto kleiner ist also der Frauenanteil.
Neben der männlich dominierten Investorenlandschaft sieht EY auch in den Themen, auf die sich Frauen bei ihren Gründungen konzentrieren, einen Grund für die Schwäche bei Finanzierungen. So ist der Frauenanteil zum Beispiel in der Gesundheitsbranche recht hoch: Fast jedes vierte Gründungsmitglied (24 Prozent) ist weiblich. Auch in den Bereichen Recruitment (20 Prozent), AdTech (18 Prozent) und E-Commerce (17 Prozent) gründen vergleichsweise viele Frauen.
Doch gerade bei diesen Geschäftsbereichen sitzt das Geld bei Kapitalgebern weniger locker: „Generell erhalten Start-ups, die auf dem Knowhow aus dem MINT-Bereich basieren, deutlich mehr Kapital als andere Jungunternehmen“, sagte EY-Partner Thomas Prüver und nennt als Beispiel Technologiestart-ups, bei denen Frauen in den Gründungsteams deutlich unterrepräsentiert seien.
Deutschlands Gründerszene ist auch ansonsten noch weit weg von Parität: Der Frauenanteil an allen Start-up-Gründungen, also auch jenen, die zum Beispiel mithilfe von Eigenkapital finanziert sind, lag 2022 dem Female-Founders-Monitor zufolge bei 20,3 Prozent. „Traditionelle Rollenbilder, wenig Vorbilder und gängige Geschlechterklischees erschweren es mitunter Frauen, in diesen Bereichen Fuß zu fassen“, hieß es auf Anfrage aus dem Hause von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Gleichzeitig verweist die Bundesregierung auf zahlreiche Initiativen und Förderprogramme, die Gründerinnen unterstützen sollen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Steigende Umsätze und Jobs durch Umweltschutz 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 119,7 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Startup-Monitor zeigt Wachstum der Gründerszene in Niedersachsen 6. Juni 2025 Hannover () - Die niedersächsische Startup-Szene verzeichnet weiteres Wachstum. Laut dem aktuellen Startup Monitor 2025 wurden im vergangenen Jahr 154 neue Unternehmen gegründet, was einem…
- Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis 23. Januar 2025 Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis Mannheim () - Der Bau neuer Leitungen wird einen hohen dreistelligen Milliardenbetrag verschlingen. Ob das für die Kunden…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Niedriglohnsektor beschäftigt weiter mehrheitlich Frauen 27. Februar 2024 Berlin () - Mehr als drei Viertel der Beschäftigten in drei der fünf am niedrigsten entlohnten Berufen in Deutschland sind Frauen. Das geht aus der…
- Kommunen verzeichnen Rekorddefizit 1. April 2025 Kommunen verzeichnen Rekorddefizit Wiesbaden () - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im letzten Jahr ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Osnabrücker Kinder sammeln über 25.000 grüne Meilen für Klimaschutz 19. Juni 2025 Osnabrück () - Kinder aus Osnabrück haben in diesem Jahr einen Rekord beim Klimaschutz-Projekt 'Kindermeilen' aufgestellt. 2.180 Mädchen und Jungen aus neun Grundschulen, zwei Horten…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- Haushalt: Finanzplanung offenbart Milliardenlücke für 2027 bis 2029 24. Juni 2025 Berlin () - In der Haushaltsplanung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) klafft für die Jahre 2027 bis 2029 noch eine Haushaltslücke von 144 Milliarden Euro.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)