Moskau () – Russland hat Estlands Premierministerin Kaja Kallas zur Fahndung ausgeschrieben. Das geht aus einem Vermerk in der Fahndungsdatenbank des russischen Innenministeriums hervor, über den die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtet.
Kallas wird demnach aufgrund eines Artikels des russischen Strafgesetzbuches gesucht – es war zunächst unklar, um welchen Paragrafen es gehen soll. Weitere Einzelheiten nannte das Ministerium nicht. Auch der estnische Staatssekretär Taimar Peterkop wird laut Interfax auf der Grundlage dieses Strafrechtsartikels gesucht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kreml (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Kallas macht Moskau für Flugzeugabsturz in… Die EU macht Russland für die gestiegene Anzahl an Sabotageakten in Europa verantwortlich, die seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs zugenommen haben. Kaja Kallas, EU-Chefdiplomatin, betont,…
- Estlands Regierungschefin lobt Ukraine-Initiative von Macron Tallinn () - Nach dem kontroversen Ukraine-Gipfel im Pariser Elysée-Palast Anfang der Woche lobt Estlands Regierungschefin Kaja Kallas den Gastgeber, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, für…
- Taurus-Debatte: EU-Außenbeauftragte pocht auf… Kaja Kallas, die neue EU-Außenbeauftragte, kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz scharf für seine Haltung zur militärischen Unterstützung der Ukraine, insbesondere für seine Ablehnung, weitreichende Waffen wie…
- Kallas fordert neue Sanktions-Instrumente gegen Russland Tallinn () - Nach dem Tod von Kremlkritiker Alexej Nawalny hat die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas schärfere Instrumente im Kampf gegen Russland gefordert. "Wir müssen…
- Störung an Unterseekabel zwischen Finnland und Estland Die Gleichstromverbindung "Estlink 2" zwischen Estland und Finnland ist ausgefallen, wobei die Ursachen dafür derzeit noch unklar sind. Der Vorfall erinnert an eine ähnliche Situation…
- EU nimmt Kontakt zu syrischer Führung auf Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat die Europäische Union den direkten Kontakt zur neuen Führung aufgenommen, indem sie ihren Botschafter nach Damaskus entsandt…
- Ministerium warnte im Sommer 2021 vor Gas als… Berlin () - Ein bislang unbekannter Vermerk aus dem Bundeswirtschaftsministerium warnte schon im Sommer 2021, dass Russland die nur spärlich gefüllten Gasspeicher in Deutschland einsetzen…
- Estlands Premierminister befürwortet Nato-Beitritt… Estlands Ministerpräsident Kristen Michal plädiert für einen Nato-Beitritt der Ukraine, da er glaubt, dass dauerhafter Frieden in der Region nur mit garantierter Sicherheit für die…
- Russland droht Großbritannien mit Angriffen Moskau () - Moskau hat Großbritannien mit Angriffen gedroht, falls die Ukraine von London gelieferte Marschflugkörper gegen Ziele auf russischem Boden einsetzen sollte. Der britische…
- EU-Staaten beschließen weiteres Sanktionspaket gegen… Die Europäische Union hat ein 15. Sanktionspaket gegen Russland und seine Unterstützer beschlossen, das 54 Personen und 30 Einrichtungen umfasst, die für Handlungen verantwortlich gemacht…
- Bangladeschs Premierministerin zurückgetreten und geflüchtet Dhaka () - Bangladeschs Premierministerin Scheich Hasina Wajed ist zurückgetreten und aus ihrem Regierungspalast geflüchtet. Protestler sollen diesen am Montag gestürmt haben. Laut Medienberichten soll…
- Bericht: Kreml entwarf Strategiepapier für die AfD Moskau () - Die russische Regierung hat sich offenbar vor eineinhalb Jahren in einem Strategietreffen mit der Zukunft der AfD beschäftigt. Im Anschluss wurde ein…
- Polizeieinsatz in Berlin wegen RAF-Fahndung Berlin () - Im Zusammenhang mit der Fahndung nach den beiden noch flüchtigen RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg ist es am Sonntag in Berlin…
- Polen und Balten widersprechen Kretschmer, Voigt und Woidke Berlin () - Die Botschafter der baltischen Staaten und Polens in Deutschland haben den Ministerpräsidenten Sachsens und Brandenburgs, Michael Kretschmer (CDU) und Dietmar Woidke (SPD),…
- Russland bestreitet Einmischung in US-Wahlkampf Moskau () - Moskau bestreitet die von der Biden-Regierung erhobenen Vorwürfe, demnach Russland die US-Wahlen 2024 durch Desinformation manipulieren wolle."Dies ist nicht das erste Mal,…
- Estland will gesamte Vermögenswerte für Ukraine Tallinn () - Estland will nicht nur die Zinserträge aus dem eingefrorenen russischen Zentralbank-Vermögen, sondern die gesamten Vermögenswerte der Ukraine zur Finanzierung ihrer Verteidigung zur…
- Ukraine: Vertragsentwurf aus 2022 sah Zugeständnisse… Moskau () - Russland und die Ukraine hatten offenbar wenige Wochen nach Kriegsausbruch einen Entwurf für einen Vertrag ausgearbeitet, der Bedingungen für eine Begrenzung der…
- Vollstreckungsbeamte sollen besser geschützt werden Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem Menschen, die sich "in den Dienst der Gesellschaft stellen",…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Militärflugzeug in Zentralrussland abgestürzt Moskau () - In der Region Iwanowo in Zentralrussland ist am Dienstag ein militärisches Transportflugzeug vom Typ IL-76 abgestürzt. An Bord seien acht Besatzungsmitglieder und…