- Arbeitslosenrate in den USA steigt im Mai auf 3,7 Prozent
- Erhöhung von 3,4 Prozent im Vormonat
- Höchste Arbeitslosigkeit seit November letzten Jahres
- 339.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen
- Insgesamt 6,1 Millionen Arbeitslose im Mai
- Zahlen wichtig für Rückschlüsse auf Zinskurs der US-Notenbank
- Niedrige Arbeitslosenzahl ermöglicht eher weitere Zinserhöhungen
Washington () – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Mai auf 3,7 Prozent gestiegen, nach 3,4 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.
Die Arbeitslosigkeit ist damit so hoch wie seit November letzten Jahres nicht mehr. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge aber rund 339.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft, nach 253.000 im Vormonat. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen im Mai bei 6,1 Millionen und damit 440.000 Personen höher als im Vormonat. Die entsprechenden Zahlen werden von den Märkten mit Argusaugen beobachtet, weil man sich davon Rückschlüsse auf den Zinskurs der US-Notenbank erhofft.
Eine niedrige Arbeitslosenzahl ermöglicht eher weitere Zinserhöhungen, steigende Arbeitslosigkeit verengt den Spielraum der Fed.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Freiheitsstatue in New York |
- Faeser dringt auf Abschluss von EU-Asylreform - 27. September 2023
- Dax lässt nach – Ansatz einer Stabilisierung erkennbar - 27. September 2023
- Merz bereit zur Mehrheitsbeschaffung für Scholz in Asylfragen - 27. September 2023