Berlin () – Die Deutschen stehen ihrem Staat positiver gegenüber als früher und wollen, dass er sich um viele Aufgaben kümmert. Dennoch halten sie zahlreiche Bereiche für überreguliert und immer mehr Menschen empfinden den Staat als übergriffig, wie eine Umfrage des Demoskopischen Instituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe) ergab.
Demnach antworteten auf die Frage „Ist Ihnen der Gedanke an den Staat eher sympathisch oder eher unsympathisch?“ 44 Prozent der Befragten, ihnen sei der Gedanke sympathisch, nur 18 Prozent sagten, er sei ihnen unsympathisch. Vor 30 Jahren, hatten sich beide Antworten mit 35 bzw. 34 Prozent noch die Waage gehalten.
Fragt man die Bevölkerung, um welche Aufgaben sich der Staat kümmern sollte, halten die Bürger ihn für nahezu alle Lebensbereiche zuständig, vom Schutz vor Verbrechen (94 Prozent) über gute Schulen und Universitäten (94 bzw. 82 Prozent), bis zur wirtschaftlichen Entwicklung (acht von zehn Befragten) und dem Schutz vor Inflation (79 Prozent), schreibt die FAZ.
Doch das bedeutet nicht, dass die Bürger mehr staatliche Regulierung wünschen, im Gegenteil: Seit 2013 hat der Anteil derjenigen, die sagen, es gebe zu viele Regeln, in Bezug auf viele Bereiche stark zugenommen: Bei der Energieeffizienz von Häusern von 44 auf 70 Prozent, bei „Vorgaben für die Wirtschaft“ von 34 auf 54 Prozent, beim Ausbau erneuerbarer Energien (seit 2015) von 27 Prozent auf 51 Prozent.
Zu diesen Ergebnissen passt, dass der Anteil derjenigen, die den Staat ganz allgemein als übergriffig empfinden, zugenommen hat. Auf die Frage „Haben Sie den Eindruck, dass der Staat immer mehr regelt, immer stärker in die persönliche Freiheit der Bürger eingreift, oder haben Sie nicht diesen Eindruck?“ antworteten in der Umfrage 61 Prozent, sie hätten diesen Eindruck. 2012 waren es lediglich 43 Prozent. Der Anteil derjenigen, die der These ausdrücklich widersprachen, ist in der gleichen Zeit von 39 auf 23 Prozent zurückgegangen.
Mehr staatliche Regulierung wünschen sich die Menschen vor allem bei der Zuwanderung (78 Prozent), im Internet (69 Prozent) und beim Thema Lebensmittelsicherheit (66 Prozent).
Für die Umfrage wurden vom 5. bis zum 18. April 2024 insgesamt 1.041 Personen mündlich-persönlich befragt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu 18. April 2025 Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Allensbach () - Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und…
- Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht 12. Mai 2025 Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht Allensbach () - Viele Deutsche empfinden die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit Blick darauf, was die Menschen besitzen und…
- Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten 18. April 2025 Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten Allensbach () - Obwohl davon Millionen Deutsche von den Tarifabschlüssen der vergangenen Monaten profitieren, sind viele zugleich skeptisch, ob die…
- Allensbach: Mehrheit hält Verhältnis zu USA für schlecht 27. März 2025 Allensbach: Mehrheit hält Verhältnis zu USA für schlecht Berlin () - Die Bundesbürger haben das Verhältnis Deutschlands zu den Vereinigten Staaten noch nie für so…
- Drei Personen bei Stromunfall auf Bahnübergang in Allensbach verletzt 18. Juni 2025 Allensbach () - Drei Personen haben auf einem Bahnübergang in der Unterhausgasse in Allensbach Verletzungen durch einen Stromschlag erlitten. Das teilte die Polizei Konstanz am…
- Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft 26. Februar 2025 Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft Berlin () - 47 Prozent der Deutschen blicken "eher pessimistisch" auf die kommenden Monate. Das…
- Männer drohen sich in Allensbach mit Machete und Holzbrett 30. Juni 2025 Allensbach () - In Allensbach im Landkreis Konstanz haben sich mehrere Männer gegenseitig mit Waffen bedroht. Ein Anwohner meldete am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr Personen…
- Allensbach-Umfrage: Grüne werden immer negativer gesehen 21. März 2024 Berlin () - Die Grünen haben laut einer neuen Allensbach-Umfrage seit der Bundestagswahl 2021 so sehr an Ansehen verloren wie keine andere Partei der Ampelkoalition.…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide 25. Juli 2024 Berlin () - Jeder Zweite in Deutschland ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach…
- Demoskopin sieht "Machtvakuum" als Grund für hohe AfD-Umfragewerte 9. April 2025 Demoskopin sieht "Machtvakuum" als Grund für hohe AfD-Umfragewerte Allensbach () - Die Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Renate Köcher, sieht in den aktuellen Krisen…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt 19. März 2025 Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der…
- Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd 24. Januar 2025 Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd Nürnberg () - In Deutschland gilt es offenbar als nicht einfach, ein Unternehmen zu gründen. Das meint die Mehrheit der…
- Allensbach: Linke und FDP legen zu 14. Februar 2025 Allensbach: Linke und FDP legen zu Berlin () - Die Chancen von FDP und Linkspartei auf einen neuerlichen Einzug in den Bundestag sind laut der…
- Umfrage: Jeder Zweite kennt Strack-Zimmermann 25. März 2024 Berlin () - Die streitbare FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP) hat bei den Deutschen einen sehr guten Ruf - zumindest bei denen, die sie kennen.Wie…
- Umfrage: Junge Bundesbürger wollen deutsche Nuklearwaffen 25. Juni 2025 Berlin () - Junge Deutsche wollen, dass das Land sich eigene Nuklearwaffen beschafft. Das ergab eine bundesweite Umfrage der für die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung…
- Allensbach: Mehrheit wünscht sich 2025 Union an der Regierung 19. September 2024 Berlin () - Während die Zufriedenheit mit der Ampelkoalition einen neuen Tiefpunkt erreicht hat, wünscht sich eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung eine von der…
- Umfrage: Deutsche finden Habeck sympathisch - aber wenig kompetent 21. Januar 2025 Berlin () - Während seiner Kanzlerkandidatur ist es Robert Habeck (Grüne) nicht gelungen, sein Image nachhaltig zu verbessern. Die Deutschen halten den Grünen-Politiker zwar zu…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Studie: Viele junge Menschen misstrauen Regierung und Bundestag 6. Februar 2024 Berlin () - Viele junge Menschen in Deutschland stehen der Bundesregierung und dem Bundestag kritischer gegenüber. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, die…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine 2. Februar 2025 Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)