Berlin () – Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz (Grüne), fordert mit Blick auf Geheimhaltungsfragen eine „größere Professionalität und Ernsthaftigkeit“ von allen Beteiligten. Das von Russland abgehörte Gespräch hochrangiger Bundeswehroffiziere über Taurus-Marschflugkörper und der Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss seien „zwei sehr unschöne Vorgänge“, sagte er am Mittwoch den Sendern RTL und ntv.
An der geheimen Ausschusssitzung hatten rund 100 Personen teilgenommen. Von Notz fordert deshalb eine Überprüfung der Geschäftsordnung des Bundestags: „Das Gremium, in dem ich bin, zur Kontrolle der deutschen Nachrichtendienste, ist ja bewusst sehr viel kleiner gefasst. Wir haben nur 13 Sitze, zwölf Mitglieder im Augenblick, die in einem sehr viel kleineren Rahmen die Dinge besprechen wegen der Geheimhaltung. Und das muss man jetzt für die Strukturen und die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages auch prüfen.“
Er glaube auch, dass die Bundesregierung das prüfen müsse, für alle möglichen Ausschusssitzungen. „Aber ich würde da jetzt nicht der Vorsitzenden einen Vorwurf machen, sondern einfach sagen, wir müssen da nachsteuern, auch bei unserer Geschäftsordnung. Und das Haus muss insgesamt dafür sorgen, dass wir die Geheimhaltungsvorgaben besser erfüllen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Konstantin von Notz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden… Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
- Taurus: Strack-Zimmermann will Ermittlungen wegen… Berlin () - In der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zur möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine hat es offenkundig einen Geheimnisverrat gegeben. Die Vorsitzende des…
- Röttgen hat Theorie für Geheimnisverrat im… Berlin () - Nach dem mutmaßlichen Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss des Bundestages hat der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen Vermutungen zur Motivation für die verbotene Informationspreisgabe geäußert."Klar ist…
- Nachrichtendienste sehen "verdüstertes… Berlin () - Ein neues, pessimistisches Lagebild aus westlichen Nachrichtendiensten zum Krieg in der Ukraine ist von deutschen Abgeordneten teils mit Zustimmung, teils mit Skepsis…
- Grünen-Fraktionsvize rügt Union-Blockade bei… Berlin () - Die Grünen zeigen sich empört über die Ankündigung der Union, das von der Ampel-Regierung auf den Weg gebrachte sogenannte Kritis-Dachgesetz nicht zu…
- Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Nach der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl, in der ein prorussischer Kandidat durch mutmaßliche russische Online-Manipulationen im Vordergrund stand, fordern deutsche Politiker stärkere Maßnahmen zur…
- Politiker befürchten russische Spionage durch… Berlin () - Sicherheitspolitiker der Grünen und der CDU befürchten Spionageaktivitäten durch Abgeordnete der AfD-Bundestagsfraktion. Der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz (Grüne),…
- Kontrollgremiumschef für Sonderermittler in… Berlin () - Der Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz (Grüne), fordert im Taurus-Abhörskandal den Einsatz eines Sonderermittlers. "Es handelt sich um ein sehr…
- Grüne kritisieren Kanzleramt für mangelnden Schutz… Berlin () - Angesichts sich häufender Spionage und Sabotageaktionen haben die Grünen insbesondere dem Kanzleramt mangelnde Anstrengungen zum Schutz der Demokratie vorgeworfen. "Wir fordern alle…
- Verfassungsschützer warnt vor Geheimnisverrat durch… Erfurt () - Angesichts der Sorge vor möglicher russischer Spionage durch Abgeordnete der AfD spricht sich der Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer für Vorkehrungen zum Schutz…
- Von Notz kritisiert AfD für "unheilvolle… Berlin () - Innenpolitiker werfen der AfD enge Verbindungen und eine Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen in Russland vor. Immer wieder würden "sehr weitreichende Kontakte" von…
- Von Notz sieht in Magdeburg ähnliche Defizite wie… Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg äußert Konstantin von Notz, der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Bedenken hinsichtlich der Erkennung von Hinweisen auf den…
- Von Notz verlangt nach Rechtsterror-Festnahmen Aufklärung Berlin () - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), Konstantin von Notz (Grüne), fordert nach den jüngsten Festnahmen in der rechten Szene Aufklärung zu möglichen…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um… Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Grüne fordern mehr Geld für Nachrichtendienste Berlin () - Nach der Festnahme eines mutmaßlich islamistischen Terroristen in Bernau bei Berlin fordern die Grünen im Bundestag, die deutschen Nachrichtendienste aufzurüsten.Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende…
- Kiesewetter vermutet nach Frachtflugzeug-Absturz… Berlin () - Roderich Kiesewetter (CDU), Vize-Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, sieht Russland als möglichen Urheber für den Absturz des Frachtflugzeugs eines DHL-Partners in Litauen."Auch…
- Rufe nach strengeren Sicherheitsmaßnahmen für Parlamente Berlin () - Politiker mehrerer Parteien fordern im AfD-Spionageskandal strengere Sicherheitsmaßnahmen für die Parlamente - darunter Zugangsbeschränkungen und die Überprüfung von Mitarbeitern.Offenbar nutze die AfD…
- Faeser warnt vor verschärfter Bedrohung durch… Berlin () - Die Gefahren durch Kommandoaktionen russischer Nachrichtendienste auf deutschem Boden haben sich verschärft. "Wir sehen, dass Putins Regime immer aggressiver agiert", sagte Bundesinnenministerin…
- Kiesewetter warnt vor Spionage durch chinesische… Berlin () - Vor dem Hintergrund von Debatten über Verbote chinesischer Automobil-Technik in den USA warnen die Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag (PKGr) vor…
- Sicherheitspolitiker wollen deutsche Geheimdienste stärken Berlin () - Die Taurus-Abhöraffäre bei der Bundeswehr hat eine Debatte über die Abwehrfähigkeiten deutscher Geheimdienste ausgelöst. "Wir haben eine extreme Schieflage unserer Sicherheitsarchitektur", sagte…