Berlin () – Lehrer-Verbandschef Gerhard Brand hat die Kultusminister der Bundesländer aufgefordert, den Einsatz von Quereinsteigern in Schulen zu begrenzen. „In Schulen sollten nur voll ausgebildete Lehrkräfte arbeiten, die ein Masterstudium absolviert haben. Das garantiert qualitativ hochwertigen Unterricht“, sagte der VBE-Bundesvorsitzende der „Südwest Presse“ (Freitagsausgabe).
Zwar habe er angesichts des Lehrermangels „ein Stück weit Verständnis“ für die Notlage, doch mit dem zunehmenden Einsatz von Seiten- und Direkteinsteigern werde man dem Bildungsanspruch der Schüler nicht gerecht. „Diese Menschen helfen an Schulen aus, für die wir überhaupt keine Lehrer finden, und man muss froh sein, dass sie das tun. Aber wir können dann nicht mehr von qualitativ hochwertigem Unterricht sprechen, bestenfalls von unterrichtsähnlichen Angeboten“, sagte Brand.
Wenn sie schon auf sie setzten, müssten die Länder Quereinsteiger zudem deutlich besser vorbereiten. „Berufsbegleitende Programme reichen nicht aus“, sagte Brand. „Das Mindeste wäre eine Vorqualifikation: ein halbes Jahr Ausbildung, bevor man zum ersten Mal vor einer Klasse steht.“ Die Programme der Länder unterschieden sich auch. Sachsen mache es „vergleichsweise ordentlich“, urteilte Brand. „Nicht gut läuft es in Brandenburg“, sagte er.
Der „Südwest Presse“ zufolge wollen die Kultusminister den Einsatz von Quereinsteigern ausbauen. So solle bei der Kultusministerkonferenz am Donnerstag und Freitag in Berlin unter anderem ein von mehreren Ländern ausgearbeitetes Konzept für „Maßnahmen zur Gewinnung zusätzlicher Lehrkräfte und zur strukturellen Ergänzung der Lehrkräftebildung“ beraten werden. Es sieht unter anderem den Einsatz von Quereinsteigern und von sogenannten Ein-Fach-Lehrkräften vor.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister 5. Mai 2025 Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister Berlin () - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll,…
- Schülerzahl steigt durch Zuwanderung 12. März 2025 Schülerzahl steigt durch Zuwanderung Wiesbaden () - Im laufenden Schuljahr 2024/2025 werden an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an den Schulen des Gesundheitswesens in…
- Lehrerverband warnt vor bekifften Schülern im Unterricht 17. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, warnt nach der Anfang April erfolgten Teilfreigabe von Cannabis vor bekifften Schülern im Unterricht.Düll sagte…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen 25. Januar 2025 Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen Berlin () - Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich dafür aus, bundesweit Lehrer im…
- Bundeswahlleiterin: Wahl-Vorbereitung "sehr gut im Plan" 29. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Wahl-Vorbereitung "sehr gut im Plan" Wiesbaden () - Trotz der verkürzten Fristen läuft die Organisation der vorgezogenen Bundestagswahl bislang offenbar planmäßig.Wie Bundeswahlleiterin Ruth Brand…
- Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen 7. April 2025 Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen Berlin () - Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt den Vorschlag des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), den…
- Lehrergewerkschaft VBE will keine Bundeswehr-Auftritte in Schulen 18. März 2024 Berlin () - Die Lehrergewerkschaft VBE hat die Forderung zurückgewiesen, im Rahmen der Vorbereitung auf militärische Krisen auch Politiker oder Bundeswehr-Vertreter an Schulen auftreten zu…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Öffentliche Ausgaben für Schüler steigen weiter 13. März 2024 Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen 1. April 2025 Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen Berlin () - Die klare Mehrheit der Lehrer in Deutschland will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Insgesamt…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Wieder weniger Schüler wiederholen Klasse 23. Januar 2024 Wiesbaden () - Nach deutlichen Schwankungen aufgrund der veränderten Versetzungsregelungen im Zuge der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2022/23 wieder weniger Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe…
- Schüler aus Székesféhervár zu Gast in Schwäbisch Gmünd 3. Juni 2025 Schwäbisch Gmünd () - Rund 20 ungarische Schüler des Lánczos Kornél Gymnasium aus Székesféhervár sind derzeit zu Besuch in Schwäbisch Gmünd. Die Jugendlichen nehmen an…
- Kubicki verteidigt Erscheinen auf Schröders Geburtstagsfeier 28. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende FDP-Parteivorsitzende Wolfgang Kubicki hat sein Erscheinen auf der Geburtstagsfeier des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder verteidigt."Zunächst einmal ist das ein Alt-Bundeskanzler…
- Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht 8. Februar 2025 Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.Gegenüber "Ippen-Media" sagte er: "Wir sollten den…
- SPD-Fraktionsvize Hubertz kritisiert CDU-Migrationsplan 12. September 2024 Berlin () - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Verena Hubertz, zweifelt daran, dass Deutschland in Sachen Migration in einer nationalen Notlage steckt."Eine Notlage ist wirklich…
- Brand in Biberach verursacht hohen Sachschaden 3. Juni 2025 Biberach () - In einer Firma in Biberach ist in der Nacht zum Dienstag eine vollautomatische Maschine in Brand geraten. Das teilte die Polizei Ulm…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)