Berlin () – In den aktuellen Umfragen überspringt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) inzwischen die Fünf-Prozent-Hürde, in Politiker-Rankings schnitt die Parteigründerin bisher eher mäßig ab. Das Eigenschaftsprofil, das Forsa für Spitzenpolitiker in unregelmäßigen Abständen für den „Stern“ abfragt, zeigt nun aber klar, welche Stärken die Bundesbürger der ehemaligen Fraktionschefin der Linken zuschreiben.
60 Prozent der Deutschen finden, dass Sahra Wagenknecht verständlich rede. 53 Prozent sprechen ihr Führungsstärke zu, und 49 Prozent sagen, dass sie wisse, was die Menschen bewege. Immerhin 43 Prozent halten sie für kompetent und 36 Prozent für sympathisch.
Die Bewertung Wagenknechts fällt im Osten des Landes deutlich besser aus als im Westen. Alle abgefragten Eigenschaften sprechen die Ostdeutschen der Politikerin deutlich häufiger zu als die Westdeutschen. So sagen etwa in den neuen Ländern 65 Prozent der Bürger, dass Wagenknecht wisse, was die Menschen bewege. In den alten Ländern sind es 46 Prozent. Den stärksten Rückhalt hat die Parteigründerin – erwartungsgemäß – bei den BSW-Anhängern.
Bei fast allen Eigenschaften erreicht sie außergewöhnlich hohe Werte von 90 Prozent und mehr. Aber auch bei den Wählern der AfD schreiben Wagenknecht große Mehrheiten die meisten Eigenschaften zu. So sagen etwa 94 Prozent der eigenen Wähler, aber auch 72 Prozent der AfD-Anhänger, dass die Politikerin wisse, was die die Menschen bewege.
Einen Schwachpunkt allerdings hat auch das Image von Sahra Wagenknecht: Nur ein Viertel der Deutschen hält die BSW-Gründerin für vertrauenswürdig, im Westen sind es sogar nur 21 Prozent.
Die Daten wurden von Forsa für den „Stern“ und RTL Deutschland am 8. und 9. Februar erhoben. Datenbasis: 1.002 Befragte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sahra Wagenknecht (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Umfrage: Deutsche finden Habeck sympathisch - aber wenig kompetent 21. Januar 2025 Berlin () - Während seiner Kanzlerkandidatur ist es Robert Habeck (Grüne) nicht gelungen, sein Image nachhaltig zu verbessern. Die Deutschen halten den Grünen-Politiker zwar zu…
- Forsa: Nur noch jeder Fünfte vertraut Merz 22. April 2025 Forsa: Nur noch jeder Fünfte vertraut Merz Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz steckt schon vor der Kanzlerwahl in einer Vertrauenskrise. Wie eine Forsa-Umfrage für…
- Umfrage: Jeder Zweite kennt Strack-Zimmermann 25. März 2024 Berlin () - Die streitbare FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP) hat bei den Deutschen einen sehr guten Ruf - zumindest bei denen, die sie kennen.Wie…
- Umfrage: Deutsche finden Robert Habeck nett, aber inkompetent 8. Oktober 2024 Berlin () - Bei den Deutschen hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) offenbar deutlich an Strahlkraft verloren. Das zeigt eine Umfrage von Forsa für den "Stern".Nur…
- Forsa: Jeder Vierte hält SPD-Chef Klingbeil für führungsstark 18. März 2025 Forsa: Jeder Vierte hält SPD-Chef Klingbeil für führungsstark Berlin () - Rund jeder vierte Deutsche hält SPD-Chef Lars Klingbeil für führungsstark. Das ist das Ergebnis…
- Umfrage: 63 Prozent halten Markus Söder für führungsstark 17. September 2024 Berlin () - Kurz vor der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union spricht eine neue Umfrage für CSU-Chef Markus Söder. In einem Eigenschaftsprofil, das der…
- Umfrage: Merz verliert an Vertrauen und Sympathie 4. Februar 2025 Umfrage: Merz verliert an Vertrauen und Sympathie Berlin () - Das Eigenschaftsprofil von CDU-Chef Friedrich Merz hat sich im Vergleich zur vormaligen Erhebung im August…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Wagenknecht gegen weitere BSW-Regierungsbeteiligungen 28. Juni 2025 Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sieht weitere Regierungsbeteiligungen ihrer Partei in den Ländern mit Skepsis. Mit Blick auf die Landtagswahlen im kommenden Jahr sagte…
- Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine 23. Juni 2025 Berlin () - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Forsa-Umfrage dagegen, dass Deutschland finanziellen Hilfen für die Ukraine erhöht. Laut der Erhebung, die am…
- Wagenknecht bezichtigt Habeck der "offenen Lüge und Verleumdung" 10. Juni 2025 Berlin () - Nachdem die Staatsanwaltschaft Dresden gegen Ex-Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Ermittlungsverfahren wegen Verleumdung - ausgelöst durch eine Strafanzeige des BSW - eröffnet…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Wagenknechts Gründungsparteitag beendet 27. Januar 2024 Berlin () - Ohne Störungen und fast im Zeitplan hat die neue und nach ihr benannte Partei von Sahra Wagenknecht nach etwas über zehn Stunden…
- Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD 26. Februar 2025 Forsa: Mehrheit für Abgrenzung der anderen Fraktionen zur AfD Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Auffassung, dass die anderen Fraktionen…
- Forsa: SPD verliert - AfD legt zu 10. Juni 2025 Berlin () - Die SPD hat in der von Forsa gemessenen Wählergunst zuletzt nachgelassen. In der wöchentlichen Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf 30. Oktober 2024 Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung 7. März 2025 Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung Erfurt () - Der Landesvorsitzende des Thüringer BSW, Steffen Schütz, hat vor einem Zerbrechen der Erfurter Landesregierung…
- Europaabgeordneter Pürner tritt aus BSW aus 6. Februar 2025 Europaabgeordneter Pürner tritt aus BSW aus Straßburg () - Der Europaabgeordnete Friedrich Pürner ist am Donnerstag aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ausgetreten. Das bestätigte…
- Ramelow schließt Koalition mit Wagenknecht-Partei nicht aus 23. März 2024 Erfurt () - Thrüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) schließt eine Koalition mit Sahra Wagenknechts BSW nach der Landtagswahl am 1. September nicht aus.Ramelow sagte der…
- Thüringer BSW will Kritik der Parteispitze "sehr ernst" nehmen 1. November 2024 Erfurt () - Im parteiinternen Richtungskampf des BSW sendet der Thüringer Landesverband versöhnliche Signale an die Bundesspitze um die Parteigründerin Sahra Wagenknecht.Der Landesvorstand nehme "die…
- Merz distanziert sich von Kretschmers und Voigts Diplomatie-Appell 4. Oktober 2024 Berlin () - CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich von der Forderung der Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer…
- Wagenknecht stellt Bedingungen für Regierungsbeteiligung im Osten 30. März 2024 Berlin/Erfurt () - Parteigründerin Sahra Wagenknecht stellt Bedingungen für eine mögliche Regierungsbeteiligung nach den Landtagswahlen im Osten."Mit dem BSW ist ein Weiter-so in Thüringen, Sachsen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)