Frankfurt am Main () – Auch nach den Andeutungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde über mögliche Zinssenkungen im Juni rechnet Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann nicht mit einem baldigen ersten Zinsschritt. „Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkung gibt oder erst ganz am Ende des Jahres“, sagte das EZB-Ratsmitglied der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe).
Holzmann vertrat die Einschätzung, der Rückgang der Inflationsrate auf 2,8 Prozent zuletzt sei von Sonderfaktoren geprägt gewesen. „Das ist noch kein Signal, dass man da schon in Richtung des EZB-Ziels von zwei Prozent unterwegs ist“, sagte er.
Bevor die EZB die Zinsen senke, müsse sie sich sicherer sein, dass die Inflation wirklich gebannt sei. „Eine wichtige Rolle spielt zudem die Risikoabschätzung – da gibt es noch kein grünes Licht.“ Die hohen Lohnabschlüsse dürften die zuletzt rückläufige Inflationsrate wieder befeuern, fürchtet Holzmann. „Die Unternehmen werden keine Defizite in Kauf nehmen – nach meiner Einschätzung wird man die hohen Lohnabschlüsse über kurz oder lang in den Inflationszahlen wiederfinden.“
In Österreich, das im Dezember mit 5,7 Prozent die zweithöchste Inflationsrate im Euroraum aufwies, hätten sich unter anderem Preissteigerungen im Wintertourismus bemerkbar gemacht. „Hier sind die Preise zuletzt besonders stark gestiegen“, sagte der Notenbank-Chef.
Hinsichtlich der Immobilienpreise erklärte Holzmann, Häuser und Wohnungen würden mit sinkenden Zinsen nicht automatisch wieder erschwinglich. „Da kommt eine Reihe von Dingen zusammen, die Zinsen sind es nicht allein“, so Holzmann. Es spiele auch eine wichtige Rolle, dass es vorher in der Niedrigzinsphase so starke Preissteigerungen gegeben habe. „Es ist also nicht einfach so, dass man die Zinsen senkt und sich sofort alle die Wohnungen wieder leisten können“, sagte Holzmann. Man werde wieder, wie vor der Nullzinszeit, mehr auf den Anspar-Gedanken setzen müssen und auf staatliche Förderung je nach Bedürftigkeit.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
EZB (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- EZB-Ratsmitglied Holzmann plädiert für gemächliche Zinswende 8. Mai 2024 Frankfurt () - Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert nach Ansicht ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann auf mehrere Zinssenkungen zu, sollte sich damit aber Zeit lassen. Er…
- EZB-Direktorin Schnabel warnt vor erhöhtem Inflationsrisiko 8. März 2025 EZB-Direktorin Schnabel warnt vor erhöhtem Inflationsrisiko Frankfurt/Main () - EZB-Direktorin Isabel Schnabel legt in der von ihr angestoßenen Debatte über einen Stopp der Zinssenkungen nach.Im…
- EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent 17. April 2025 EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent Frankfurt/Main () - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Das teilte die Notenbank…
- Dax am Mittag weiter im Minus - Zinsthema bleibt präsent 17. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30…
- Europäische Zentralbank senkt wie erwartet Zinsen 6. März 2025 Europäische Zentralbank senkt wie erwartet Zinsen Frankfurt/Main () - Der EZB-Rat hat wie erwartet am Donnerstag beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu…
- EZB-Ratsmitglied fürchtet überzogene Erwartungen an Zinswende 14. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Belgiens Notenbankchef Pierre Wunsch spricht sich vor dem EZB-Zinsentscheid Anfang Juni dagegen aus, überzogene Erwartungen zur Zinswende zu schüren. "Wir…
- EZB senkt Leitzins auf 2,75 Prozent 30. Januar 2025 EZB senkt Leitzins auf 2,75 Prozent Frankfurt () - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Das teilte die Notenbank…
- EZB hält an Mindestreserve für Banken fest 20. Februar 2025 EZB hält an Mindestreserve für Banken fest Frankfurt/Main () - Die Europäische Zenralbank will an der Mindestreserve für Banken festhalten. Ein EZB-Sprecher bestätigte dem "Handelsblatt"…
- Dax startet vor EZB-Zinsentscheid mit Verlusten 7. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 17.660 Punkten…
- Dax stürzt nach Rekordstart ins Minus - Lagarde-Gerüchte belasten 28. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.038 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8…
- EZB sieht neue Herausforderungen durch angekündigte US-Zölle 28. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sieht neue Herausforderungen durch die angekündigten US-Zölle auf Produkte der Europäischen Union auf die…
- EZB tastet Leitzins weiter nicht an 11. April 2024 Frankfurt/Main () - Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt…
- Inflationsrate im März von 2,2 Prozent bestätigt 12. April 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt hat am Freitag die Inflationsrate für den März von 2,2 Prozent bestätigt. Im Februar 2024 hatte die Inflationsrate bei…
- Dax lässt geringfügig nach - Hoffnung auf frühe Zinssenkung 8. März 2024 Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.815 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2…
- Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet 17. April 2025 Dax startet am Gründonnerstag im Plus - EZB-Entscheid erwartet Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Gründonnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30…
- Dax lässt deutlich nach - EZB-Warnung nährt Inflationsängste 20. März 2025 Dax lässt deutlich nach - EZB-Warnung nährt Inflationsängste Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.999…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt 12. März 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Dax startet vor EZB-Zinsentscheid kaum verändert 11. April 2024 Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Donnerstagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.080 Punkten berechnet,…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Sinkende Inflation: Fratzscher fordert EZB zu Zinssenkung auf 29. Februar 2024 Berlin () - Angesichts der im Februar weiter gesunkenen Inflationsrate hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Marcel Fratzscher, schnelle Zinssenkungen von…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Dax startet schwächer in Datenflut-Woche 29. Januar 2024 Frankfurt/Main () - Der Dax ist Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.910 Punkten berechnet, 0,3 Prozent…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)