Berlin () – Im Tarifstreit zwischen der Lokführergesellschaft GDL und dem Bahnunternehmen Transdev haben beide Seiten eine Einigung erzielt. Grundlage sei ein „deutlich verbessertes Angebot des Arbeitgebers“, teilte die GDL am Dienstag mit.
Der Abschluss beinhaltet demnach unter anderem die schrittweise Absenkung der Referenzarbeitszeit für Schichtarbeiter von einer 38- auf eine 35-Stunden-Woche ab Januar 2025, 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie unter Anrechnung der bereits gezahlten Prämie von 1.100 Euro und die Verbesserung der Ruhetagsregelungen. Die Laufzeit ist vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2025.
Die Absenkung auf die reduzierte Arbeitszeit soll laut GDL schrittweise und ohne Absenkung des Entgelts erfolgen. Arbeitnehmer, die trotzdem mehr arbeiten möchten, könnten das gegen ein „anteilig hoch gerechnetes Entgelt“ tun, so die Gewerkschaft.
„Der Abschluss mit Transdev, dem zweitgrößten Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland zeigt, dass sich die neue Marktreferenz weiterhin durchsetzt und nicht mehr aufzuhalten ist“, sagte der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky.
Von Transdev selbst hieß es, dass mit dem Tarifabschluss weitere Streikmaßnahmen abgewendet würden. Man bleibe aber bei der Sichtweise, dass die Forderungen der GDL in der aktuellen, schwierigen wirtschaftlichen Lage „insgesamt überzogen und unverhältnismäßig“ gewesen seien. Mit Blick auf die „wirtschaftlichen Folgen für die Transdev-Betriebe und auch im Interesse der Fahrgäste„, hätten aber keine weiteren Streiks riskiert werden können.
Die wirtschaftlichen Folgen durch die Absenkung der Arbeitszeit, ohne eine Abmilderung der finanziellen Belastungen, seien für die Transdev-Betriebe wie auch für die gesamte Branche „auf mittlere und längere Sicht noch nicht absehbar“, so das Unternehmen.
Der Tarifabschluss gilt für die GDL-Mitglieder bei der Nordwestbahn, Transdev Hannover, Transdev Mitteldeutschland, Transdev Regio Ost, Transdev Rhein-Ruhr und Trans Regio.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Nordwestbahn (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält… Wiesbaden () - Mehr als drei Viertel (77,9 Prozent) der Tarifbeschäftigten in Deutschland haben seit Oktober 2022 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten oder werden eine solche Prämie…
- Bahn und GDL vereinbaren "Optionsmodell" -… Berlin () - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn haben sich in ihrem Tarifabschluss auf den Ausbau eines "Arbeitszeitkorridors" bis 2029 geeinigt.…
- Bahn kann Kosten von Tarifabschluss mit GDL nicht… Berlin () - Die Deutsche Bahn kann die Kosten des Tarifabschlusses mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) noch nicht beziffern. "Die letzten finanziellen Daten und…
- Spitzenpolitiker von SPD und FDP weiterhin für… Berlin () - Die Fraktionsvizes von SPD und FDP verteidigen die geplante 1.000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose gegen interne Kritik."Aus der Schule wissen wir, es braucht nicht…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Teilzeitquote erneut leicht gestiegen Wiesbaden () - Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 Prozent der Angestellten hierzulande in Teilzeit,…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- SPD-Fraktion fordert Einlenken von Weselsky Berlin () - SPD-Fraktionsvize Detlef Müller hat die Lokomotivführergewerkschaft GDL um ihren Chef Claus Weselsky aufgefordert, sich rasch mit der Deutschen Bahn auf einen neuen…
- GDL-Mitglieder votieren in Urabstimmung für… Frankfurt/Main () - Die Mitglieder der Lokomotivführergewerkschaft GDL haben in einer Urabstimmung zu 77 Prozent für die Annahme des mit der Deutschen Bahn ausgehandelten Tarifvertrages…
- Linken-Spitzenkandidatin Rackete unterstützt GDL-Streik Berlin () - Der angekündigte Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GdL) bekommt Unterstützung von der Spitzenkandidatin der Linken für die Europawahl, Carola Rackete. "Jeder Streik…
- Einigung im Tarifstreit zwischen Lufthansa und… Frankfurt am Main () - Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo ist eine Einigung erzielt worden. Das teilte die Gewerkschaft am Donnerstag…
- GDL wirft Bahn "tendenziöse Anwendung" von… Berlin () - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sieht den Streit mit der Deutschen Bahn auch nach dem Tarifabschluss nicht für beendet an. "Die Auseinandersetzung…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Union: Tarifpartner müssen Lehren aus Bahn-Konflikt ziehen Berlin () - Nach der Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn rät die Union der Lokführergewerkschaft GDL und dem Unternehmen, Lehren aus dem Konflikt zu ziehen.…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022… Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- 2025 bringt viele Neuerungen und höhere Kosten Ab Januar 2025 steigen die Preise für das Deutschlandticket sowie diverse Postdienstleistungen, während die Rekulierungen für Briefe verlängert werden. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von schnelleren Echtzeitüberweisungen…
- Neue Streiks bei Lufthansa und Bahn angelaufen Berlin/Frankfurt () - Bei der Lufthansa ist am frühen Dienstagmorgen der von der Gewerkschaft Ufo angekündigte zweitägige Warnstreik des Kabinenpersonals angelaufen.Nachdem der Personenverkehr bei der…
- Wirtschaftsweise begrüßt Bahn-Abschluss Berlin () - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat den Tarifabschluss bei der Bahn begrüßt. "Gut, dass endlich eine Einigung erzielt worden ist", sagte…