Wiesbaden () – Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut auf den tiefsten Stand der vergangenen 20 Jahre, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit.
Gegenüber dem durch die Covid-19-Pandemie geprägten Vorjahr ging die Zahl der krebsbedingten Klinikaufenthalte 2022 noch einmal um zwei Prozent zurück. Ein Grund für den Rückgang könnten Verbesserungen bei Prävention, Vorsorge und Behandlung sein. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen insgesamt blieb im selben Zeitraum nahezu konstant (+0,3 Prozent).
Krebs war auch im Jahr 2022 der vierthäufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt: Acht Prozent aller stationären Behandlungen waren auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Häufiger wurden nur Krankheiten des Kreislaufsystems (15 Prozent), Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (zehn Prozent) und Krankheiten des Verdauungssystems (zehn Prozent) stationär behandelt.
Besonders häufig werden Menschen im Alter von 60 bis 79 Jahren wegen Krebs im Krankenhaus behandelt. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller Krebspatienten war 2022 in dieser Altersgruppe. Ein Fünftel (20 Prozent) war im Alter von 40 bis 59 Jahren, weitere 20 Prozent waren 80 Jahre oder älter. Jüngere Menschen werden deutlich seltener aufgrund einer Krebserkrankung behandelt: Nur fünf Prozent der Krebspatienten waren unter 40 Jahre alt.
Von allen Krebspatienten 2022 wurden diejenigen mit der Diagnose Lungen- und Bronchialkrebs (zwölf Prozent), Darmkrebs (zehn Prozent), Brustkrebs (neun Prozent), Hautkrebs (acht Prozent) und Harnblasenkrebs (sieben Prozent) am häufigsten im Krankenhaus versorgt. Unter den weitverbreiteten Krebserkrankungen gingen die stationären Behandlungen von Lungen- und Bronchialkrebs gegenüber dem Vorjahr am deutlichsten zurück (-4 Prozent). Eine Ausnahme bilden die Krankenhausaufenthalte aufgrund von Hautkrebs: Diese nahmen im selben Zeitraum um drei Prozent zu.
Mit verbesserter Prävention, Vorsorge und Behandlung bei Krebserkrankungen steigen auch die Heilungschancen. Zwar ist die Zahl der Todesfälle mit der Ursache Krebs binnen 20 Jahren gestiegen: Im Jahr 2022 starben gut 231.500 Menschen an den Folgen von Krebs, 2002 waren es rund 210.000; der Anstieg dürfte im Allgemeinen jedoch auch auf die Alterung der Bevölkerung zurückzuführen sein. Der Anteil der an Krebs Verstorbenen an den Todesfällen insgesamt ist im selben Zeitraum dagegen gesunken: von 25 Prozent im Jahr 2002 auf 22 Prozent im Jahr 2022.
Krebs blieb auch im Jahr 2022 die zweithäufigste Todesursache, nur an Krankheiten des Kreislaufsystems starben mehr Menschen (358.200 oder 34 Prozent aller Todesfälle). 54 Prozent der an Krebs Verstorbenen waren Männer, 46 Prozent Frauen. Bei Menschen im Alter von 40 bis 74 Jahren war Krebs die häufigste Todesursache: Mehr als jeder dritte Todesfall (35 Prozent) in dieser Altersgruppe war die Folge von Krebserkrankungen.
Die häufigste krebsbedingte Todesursache war wie in den Vorjahren Lungen- und Bronchialkrebs mit gut 45.200 Todesfällen. Diese Krebserkrankung allein war somit für ein Fünftel der krebsbedingten Todesfälle oder gut vier Prozent der Todesfälle insgesamt im Jahr 2022 ursächlich. Zu den häufigsten krebsbedingten Todesursachen zählten zudem Darmkrebs (24.300 Todesfälle), Bauchspeicheldrüsenkrebs (19.200), Brustkrebs (19.100) und Prostatakrebs (15.600), so die Statistiker.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen 30. Januar 2025 Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit stieg die…
- Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter 5. März 2025 Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen aufgrund von Depressionen in Deutschland weiter…
- Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen 26. März 2025 Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen Wiesbaden () - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt…
- Immer mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen 13. Mai 2025 Wiesbaden () - Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen.116.900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im…
- Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1.400…
- Deutlich mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen 28. Mai 2024 Wiesbaden () - In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in Deutschland fast stetig zugenommen. Im Jahr 2022 wurden 109.400…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe in Deutschland geht weiter zurück. Zum Stichtag 3. Mai 2025 gab es in der Bundesrepublik 15.250 schweinehaltende…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch 25. Februar 2025 Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch Wiesbaden () - Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Neuer Camping-Rekord in Deutschland 28. April 2025 Neuer Camping-Rekord in Deutschland Wiesbaden () - Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)