Berlin () – Finanzminister Christian Lindner (FDP) will dem Fachkräftemangel auch mit Mehrarbeit begegnen. “Ungewollte Teilzeit sollten wir überwinden durch bessere Kinderbetreuung und warum setzen wir nicht Anreize, damit Menschen länger arbeiten wollen – statt die Rente mit 63 zu finanzieren, die ist eine Stilllegungsprämie für qualifizierte Beschäftigte”, sagte der FDP-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).
“Darüber hinaus gibt es Millionen Menschen, die dem Arbeitsmarkt theoretisch zur Verfügung stehen, aber von Sozialleistungen leben. Wir müssen diese Menschen aktivieren, dass sie mindestens mit einem Mini- oder Midi-Job in den Arbeitsmarkt eintreten.” Lindner weiter: “Diskussionen über die Vier-Tage-Woche werden uns nicht dabei helfen, dass wir unser soziales Niveau und unsere Umweltstandards dauerhaft finanzieren können.” Dem Vorschlag des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, die Wochenarbeitszeit zu verlängern oder den Urlaubsanspruch zu verkürzen, wollte sich der FDP-Chef nicht anschließen: “Das ist Sache der Tarifpartner.”
Lindner kritisierte indes die Bemerkung von Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), es mangele gerade bei Jüngeren an “Bock auf Arbeit”: “Die Pauschalierung ist falsch, auch unter Jüngeren haben wir viele, die wirtschaftlich vorankommen wollen und Lust auf Leistung haben”, sagte Lindner.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Christian Lindner am 19.06.2023 |
Zusammenfassung
- Finanzminister Christian Lindner (FDP) will Fachkräftemangel mit Mehrarbeit begegnen
- Ungewollte Teilzeit soll durch bessere Kinderbetreuung überwunden werden
- Anreize setzen für längeres Arbeiten statt Rente mit 63
- Menschen, die von Sozialleistungen leben, sollen durch Mini- oder Midi-Jobs aktiviert werden
- Diskussionen über Vier-Tage-Woche nicht hilfreich für soziales Niveau und Umweltstandards
- Tarifpartner sollen über Verlängerung der Wochenarbeitszeit oder Verkürzung des Urlaubsanspruchs entscheiden
- Lindner kritisiert Pauschalisierung von fehlendem “Bock auf Arbeit” bei Jüngeren
Fazit
Finanzminister Christian Lindner möchte den Fachkräftemangel durch Maßnahmen wie bessere Kinderbetreuung und Anreize für längere Arbeitszeiten angehen. Er kritisiert die Rente mit 63 und fordert die Aktivierung von Menschen, die von Sozialleistungen leben, um sie wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Lindner betont, dass Diskussionen über die Vier-Tage-Woche nicht zur Finanzierung des sozialen Niveaus und Umweltstandards beitragen werden und äußert sich gegen Pauschalisierungen über die Arbeitseinstellung von Jüngeren.
- Viele Studenten haben Energiepreispauschale nicht beantragt - 29. September 2023
- Deutscher Anwaltverein befürchtet Belastung des Justizsystems - 29. September 2023
- CDU stellt Gutachten zur "Aktivrente" vor – Gewerkschaft skeptisch - 29. September 2023