Ein Kranz, gebunden aus Tannenzweigen und Basteldraht, verziert mit vier Kerzen, vergoldeten Nüssen und Tannenzapfen – so sieht bei vielen Familien der klassische Adventskranz aus. Er wird entweder selbst gebastelt oder ein entsprechender Kranz wird fertig gekauft. Dabei gibt es viele dekorative Ideen, einen solchen Kranz für die vorweihnachtliche Zeit einmal ganz anders zu gestalten. Nicht immer stehen dabei die duftenden Tannenzweige im Mittelpunkt.
Eine moderne Alternative
Dekorative Ideen für einen Adventskranz müssen sich nicht immer an den alt-bekannten Modellen orientieren, denn moderne Formen haben auch ihren Charme. Wie wäre es mit einem kranzförmigen Korb aus Draht in Schwarz, Silber oder Gold mit vier integrierten Kerzenhaltern? Das Drahtgestell wird einzeln gekauft und anschließend ganz nach dem persönlichen Geschmack dekoriert. Wer es richtig modern mag, verzichtet beim Dekorieren auf die klassischen Kerzen aus Wachs und wählt stattdessen LED-Kerzen. Der große Vorteil bei diesen Kerzen ist, dass niemand Angst haben muss, dass der Adventskranz Feuer fängt. Zu den dekorativen Ideen für dieses moderne Modell gehören naturbelassene Tannenzapfen sowie Nüsse und Weihnachtskugeln in unterschiedlichen Größen.
Vier elegante Kerzenhalter
Alle, die es klassisch, aber zugleich elegant mögen, können dekorative Ideen dazu verwenden, aus einem eher nüchternen Kerzenhalter in Form eines Kranzes, einen vorweihnachtlichen Adventskranz zu machen. Diese Kerzenhalter werden sowohl in Schwarz und in Goldfarben angeboten und haben den Vorteil, dass jeder seiner Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen kann. Grüne Kerzen erinnern an die weihnachtliche Stimmung und kleine Kugeln auf künstlichen Tannenzweigen verleihen dem modernen Kranz eine festliche Stimmung. Ein Band aus schimmerndem Satin, wahlweise in Gold oder Rot, kann auf unterschiedliche Weise an dem Kranz befestigt werden. Schön an einem solchen Kranz ist, dass er in den nächsten Jahren immer wieder durch andere dekorative Ideen glänzen kann.
Eine weihnachtliche Schale
Nicht immer müssen die Farben für den Adventskranz den klassischen Vorbildern entsprechen. Wer im Trend sein will, schmückt seinen Kranz in eher ungewöhnlichen Farben, wie Schwarz, Weiß und Altrosa. Diese drei Farben harmonieren wunderbar zusammen. Im Mittelpunkt steht eine schwarze Schale, die aus Metall oder aus Glas sein kann. Am Rand dieser Schale befinden sich vier hohe Kerzenhalter, in die lange Kerzen gesteckt werden. Die Schale selbst wird mit Weihnachtskugeln in verschiedenen Größen und Farben gefüllt. Schwarz und Silber sehen ebenso dekorativ aus wie Schwarz und Gold. Wer sich für schwarze und weiße Kugeln entscheidet, sollte als Kontrast noch Kugeln in Altrose dazunehmen. Selbstverständlich sind auch die traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün erlaubt, die dem Ganzen eine festliche Stimmung verleihen.
Fazit zu dekorativen Ideen
Nicht nur Weihnachten, sondern auch die Adventszeit ist die Zeit der Farben und Lichter. Allerdings kann sich nicht jeder mit einem „normalen“ Adventskranz anfreunden und ist auf der Suche nach etwas Besonderem. Ein Korb aus Draht mit Kerzenhaltern kann genauso festlich sein, ebenso wie ein Kranz, der auf den ersten Blick etwas nüchtern wirkt. Zusammen mit farblich passenden Kerzen und vielleicht glänzenden Bändern wird daraus ein moderner Adventskranz mit langer Lebensdauer. Dies kann auch die Schale mit hohen Kerzenhaltern und bunten Weihnachtskugeln von sich behaupten. Sie sieht jedes Jahr gut aus und kann, ganz nach Geschmack, immer wieder anders gestaltet werden.
Bild: @ depositphotos.com / Copit1606
- Was ist bei einer Reise nach Slowenien zu beachten? - 19. März 2025
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024