Seit Telefónica 2016 die beiden Tochterunternehmen o2 und E-Plus zusammengelegt hat, verzweifeln die Kunden mehr und mehr an den Service-Leistungen des Unternehmens. Da werden einfach Faxe und Mails als Form der Kontaktaufnahme gestrichen und die Telefonhotline sollten nur diejenigen anrufen, die wirklich sehr viel Zeit haben. 45 Minuten Minimum dauert es über die Hotline, den Konzern zu erreichen und um das in Zukunft zu vermeiden, hat sich das Unternehmen jetzt etwas einfallen lassen, um die Kunden zu mehr Selbstständigkeit zu erziehen.
Die Kunden sollen die Lösung finden
Die Kunden von o2 sollen zukünftig nicht mehr die Hotline anrufen, sondern selbst die Lösung für ihre Probleme finden und diese Probleme dann auch selbst beheben. Das soll die völlig überlasteten Hotlines entlasten, und unter dem Motto „Online statt Hotline“ will man neue Wege gehen. Auf den ersten Blick ist das Angebot gar nicht so schlecht. Die Kunden müssen sich zunächst beim neuen Online-Portal „myo2“ anmelden, dann die o2 App herunterladen und sich im Anschluss noch ein kurzes Instruktionsvideo ansehen. Alle, die sich diese Mühe machen, werden belohnt, und zwar mit einem zusätzlichen Datenvolumen von 600 MB. Unklar ist allerdings, ob es sich um eine einmalige Belohnung handelt, oder ob sich die Kunden jeden Monat über zusätzliche 600 MB freuen können.
Do it yourself
Das Ziel von o2 ist es, die Kunden auf die Möglichkeiten des digitalen Self-Service hinzuweisen und sie gleichzeitig zu motivieren, diesen Service auch anzuwenden. Es stellt sich jetzt aber die Frage, ob das Angebot von o2 mehr ein echter Anreiz oder doch eher eine Abschreckung ist. Es mag sinnvoll sein, denn nicht für jedes kleine Problem muss auch die Hotline angerufen werden. Auf der anderen Seite ruft kaum jemand nur zum Spaß oder zum Zeitvertreib bei der Hotline an. Im Grunde werden hier nur die Glücklichen mit mehr Datenvolumen belohnt, die entweder gar keine Probleme haben oder die technisch so fit sind, dass sie ihre Probleme selbst lösen können.
Noch in der Testphase
Abschrecken möchte o2 mit diesem neuen Programm niemanden und es wird betont, dass die Kunden selbstverständlich auch weiter die Hotline anrufen können. Noch läuft die Testphase und nur die Kunden, die von o2 eine Einladung bekommen haben, können sich online anmelden. Wer jedoch eingeladen wird, das wird durch das Zufallsprinzip entschieden.
Bild: © Depositphotos.com / photography33
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024
- Mit dem richtigen Licht das Bad in Szene setzen - 1. Oktober 2024