Bundespolizei vollstreckt 1.500 Haftbefehle an Flughäfen
Potsdam () – Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr an deutschen Flughäfen rund 1.500 Haftbefehle vollstreckt. Das teilte das Bundespolizeipräsidium in Potsdam am Donnerstag mit. Grundlage waren etwa 91.200 übermittelte Passagierdatensätze, die vom Bundeskriminalamt ausgewertet wurden.
Unter den Festnahmen war ein 72-jähriger Inder, der auf einem Flug von Mumbai nach Frankfurt gefasst wurde. Er stand wegen eines mutmaßlichen Scheckbetrugs in Höhe von 19 Millionen Dollar international zur Fahndung. Ebenfalls in Frankfurt wurde eine 52-jährige Spanierin festgenommen, die wegen Mordes und schweren Raubes gesucht wurde.
Neben den Haftbefehlen verhinderte die Bundespolizei in rund 800 Fällen die Beförderung von Personen, die unter Verdacht standen, Urkundenfälschungen oder Schleusungshandlungen zu begehen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bundespolizei |
Potsdam – Eine Stadt mit Geschichte und Charme
Potsdam ist die charmante Landeshauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und berühmt für ihre faszinierenden historischen Stätten. Die Stadt ist bekannt für das beeindruckende Schloss Sanssouci, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Neben der prunkvollen Architektur bietet Potsdam auch eine malerische Lage am Havel und zahlreiche Parks, die zum Verweilen einladen. Die Stadt zeichnet sich durch ihre kulturelle Vielfalt aus, die sich in Festivals, Museen und Theatern widerspiegelt. Heute ist Potsdam ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Forschung, was die Stadt zu einem lebendigen Ort für Einwohner und Besucher macht.
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025
- Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen - 28. April 2025