Die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann warnt vor Risiken bei der Briefwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar und empfiehlt die Nutzung der „Briefwahl vor Ort“. Wer sich für den Postweg entscheidet, sollte seinen Briefwahlantrag umgehend nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung einreichen und den Wahlbrief bis spätestens 19. Februar einwerfen, um sicherzustellen, dass die Stimme rechtzeitig zählt. Politikwissenschaftler Kai Arzheimer weist auf die Problematik hin, dass insbesondere Auslandsdeutsche in dem engen Zeitrahmen möglicherweise ihre Stimmen nicht rechtzeitig abgeben können.
Düsseldorf () – Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der Briefwahl gewarnt. Sie empfehle die „Briefwahl vor Ort“, die viele Gemeinden anbieten, sagte Wißmann dem „Handelsblatt“ am Donnerstag. „Damit vermeidet man das Risiko von Postlaufzeiten.“
Wer dennoch den Postweg nutze wolle, sollte seinen Briefwahlantrag „sofort nach Eingang der Wahlbenachrichtigung“ stellen und den hellroten Wahlbrief spätestens am 19. Februar, dem Mittwoch vor dem Wahltag, in den Briefkasten werfen. Dann habe man alles dafür getan, dass die Stimme zählt.
Auch der Mainzer Politikwissenschaftler Kai Arzheimer sieht in dem kurzen Briefwahlzeitraum ein Problem. Inzwischen nutze ein sehr großer Teil der Bevölkerung die Möglichkeit der Briefwahl, sagte er der Zeitung. „Insbesondere bei Auslandsdeutschen besteht nun aber die Gefahr, dass die Wahlbriefe nicht rechtzeitig eingehen und einige Wahlberechtigte ihr Wahlrecht nicht effektiv ausüben können.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Briefkasten (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- NRW-Landeswahlleiterin warnt vor Fehleranfälligkeit… Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Landeswahlleiterin Monika Wißmann warnt davor, dass aufgrund eines zu starken Zeitdrucks Fehler bei der Bundestagswahl unterlaufen könnten."Vorgezogene Bundestagswahlen stellen alle Ebenen…
- Thüringens Wahlleiter empfiehlt Verzicht auf Briefwahl Thüringens Landeswahlleiter Holger Poppenhäger rät angesichts der kurzen Briefwahlfrist zur Bundestagswahl 2025 davon ab, die Briefwahl zu nutzen, da die postalische Zustellung unsicher ist und…
- Experten warnen vor AfD-Verbotsverfahren Berlin () - Die mögliche Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD stößt bei Experten auf deutliche Vorbehalte.Der Mainzer Politikwissenschaftler Kai Arzheimer gibt zu bedenken, dass…
- Europawahl: Zahl der Briefwahl-Anträge in… Berlin () - Knapp zwei Wochen vor der Europawahl beobachten die drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen einen starken Zuwachs an Bürgern, die ihre Stimme…
- Ifo: Neuzuteilung von Wahllokalen reduziert Wahlbeteiligung München () - Die Neuzuteilung von Wahllokalen hat zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung um 0,4 Prozentpunkte geführt. Das ist das Ergebnis einer am Freitag veröffentlichten…
- Experten schätzen Musk-Effekt für AfD als gering ein Politikwissenschaftler bezweifeln, dass die AfD signifikant von der Wahlwerbung durch Elon Musk profitieren kann, da dessen Plattform X in Deutschland nicht als massenhaft genutzt gilt…
- Landeswahlleiter erwartet Verfassungsklagen nach… Der Berliner Landeswahlleiter Stephan Bröchler erwartet bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar eine Reihe von Verfassungsklagen, insbesondere aufgrund des kurzen Zeitraums von nur 14…
- Landeswahlleiter sind bei Wahlhelfer-Rekrutierung… Stuttgart () - Die Landeswahlleiter zeigen sich optimistisch bei der Rekrutierung von Wahlhelfenden. Auf Nachfrage des Nachrichtenportals Watson bestätigten neun Landeswahlleitungen, die in ihren Bundesländern…
- Insa-Chef hält SPD-Aufholjagd für "nahezu… Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, Hermann Binkert, äußert Zweifel daran, dass die SPD die Bundestagswahl mit Kanzler Olaf Scholz gewinnen kann, da ein Rückstand von…
- Merz: Stimme für AfD bedeutet mehr Einfluss linker Parteien CDU-Chef Friedrich Merz warnt die Wähler vor einer Stimme für die AfD bei der kommenden Bundestagswahl und betont, dass solche Stimmen letztlich den Einfluss linker…
- Münkler rät Deutschland zu "Achse" mit… Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler empfiehlt Deutschland, die europäische Integration gegebenenfalls mit einer kleineren Gruppe von EU-Staaten, insbesondere Frankreich, Deutschland und Polen, voranzutreiben, um der aktuellen…
- Entscheidung über Neuwahlen: Steinmeier will alle… Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kündigte an, vor einer möglichen Entscheidung über Neuwahlen zunächst Gespräche mit den im Bundestag vertretenen Parteien zu führen. Er betonte die Wichtigkeit…
- SPD und Grüne warnen CDU vor Zusammenarbeit mit AfD… Berlin () - Politiker von SPD und Grünen haben die CDU nach der Kommunalwahl in Thüringen vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt. Anlass sind…
- Europawahl: Politikwissenschaftler räumen SPD kaum… Berlin () - Der Bremer Politikwissenschaftler Lothar Probst sieht für die SPD kaum Chancen, bei der Europawahl ihr historisch schlechtes Ergebnis von 2019 zu verbessern.…