Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat angekündigt, keine Wahlempfehlung mehr für die Grünen auszusprechen und unterstützt stattdessen Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler, um einen Kurswechsel in der Migrations- und Wirtschaftspolitik zu erreichen. Obwohl er Robert Habeck als Person schätzt und ihn als Kanzler bevorzugen würde, sieht Palmer ihn aufgrund seiner Verbindung zu den Grünen in der aktuellen politischen Lage nicht als die beste Wahl. Palmer betont jedoch die Notwendigkeit der Grünen in der Regierung und sieht Schwarz-Grün als die bessere Alternative im Vergleich zu Schwarz-Rot.
Tübingen () – Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für seine frühere Partei, die Grünen, aussprechen. In einem Podcast des Senders ntv spricht sich Palmer für Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler aus.
„Ich möchte einen echten Kurswechsel in der Migrations-, vor allem aber in der Wirtschaftspolitik“, sagte der Ex-Grünen-Politiker. „Dafür wünsche ich Merz ein starkes Mandat, denn weitermachen, wie bisher geht nicht.“ Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck habe mit dieser Entscheidung nichts zu tun. „Ich kenne Habeck seit 20 Jahren und schätze ihn sehr“, so Palmer. „Als Person würde ich ihn als Kanzler vorziehen.“ Für das Kanzleramt trage Habeck aber zu viel Gepäck der Grünen mit sich herum.
„Gerade in der Migrations- und Wirtschaftspolitik wäre ein grüner Kanzler aktuell nicht die beste Lösung“, sagte der Tübinger Rathauschef. Dennoch plädiert Palmer dafür, dass Habeck Minister und die Grünen Teil der Bundesregierung bleiben. „Ich glaube, Klimaschutz geht ohne die Grünen unter“, so Palmer. „Für mich ist Schwarz-Grün im Vergleich mit Schwarz-Rot die bessere Alternative.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Brantner, Habeck, Baerbock, Banaszak (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Tübinger Oberbürgermeister Palmer beklagt Verrohung im Netz Tübingen () - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sieht einen Grund für eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft in sozialen Medien. "Die sozialen Medien erlauben es,…
- Palmer warnt vor finanziellem Kollaps von Kommunen Tübingen () - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer warnt vor dem finanziellen Kollaps vieler Städte und Gemeinden durch immer neue Aufgaben im sozialen Bereich. Weil…
- Merz sieht in Außen- und Sicherheitsthemen… Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat von CDU/CSU, betont, dass es in der Außen- und Sicherheitspolitik Gemeinsamkeiten zwischen seiner Partei und den Grünen gibt, während er in…
- Union will kein Kompetenzteam für Bundestagswahl aufstellen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat abgelehnt, ein Kompetenzteam oder Schattenkabinett für Kanzlerkandidat Friedrich Merz aufzustellen, da solche Konzepte seiner Meinung nach veraltet sind und es entscheidend…
- Habeck dachte im Sommer über Rückzug aus der Politik nach Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat überlegte, sich 2024 aus der Politik zurückzuziehen, da er über das verlorene Vertrauen in die Politik und in seine eigene Person…
- Forsa: Union verzeichnet weitere Verluste In einer aktuellen Umfrage von Forsa hat die Union weiter an Wählergunst verloren und erreicht nur noch 30 Prozent, während die AfD einen Punkt hinzugewinnt…
- Baerbock fordert in Debatte um TV-Duelle mehr… Außenministerin Annalena Baerbock betont die Notwendigkeit von Chancengleichheit bei TV-Duellen der Kanzlerkandidaten und lobt Friedrich Merz für seine Bereitschaft, sich auch mit Robert Habeck zu…
- Infratest: Grüne erholen sich - FDP bei 3 Prozent Berlin () - Die Grünen können sich in der Sonntagsfrage etwas erholen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Partei auf 13 Prozent (+2 im…
- Union beschwört nach Entscheidung in K-Frage Geschlossenheit Berlin () - Nach der Entscheidung für CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union beschwören CDU und CSU ihre Geschlossenheit.So unterstützen etwa der Sozial- und…
- Merz lehnt Treffen mit Grünen-Spitze ab Friedrich Merz, der Unions-Kanzlerkandidat, hat ein Treffen mit der Grünen-Führung ausgeschlossen und bezeichnete entsprechende Medienberichte als irreführend. Er betonte die Einigkeit mit CSU-Chef Markus Söder…
- Strack-Zimmermann: "Olaf Scholz ist Geschichte" Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP hat den CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz aufgefordert, bei einem Wahlsieg einen grundlegenden Kurswechsel in der Ukraine-Politik einzuleiten und sich von der…
- Habeck: Merz begegnet Trump "im Gestus der… Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck fordert ein geschlossenes und starkes europäisches Auftreten gegenüber der neuen US-Regierung und kritisiert CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für dessen vorsichtige Haltung gegenüber Trump.…
- Kritik an Scholz und Ampel wird in SPD lauter Fürth () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einer Großen Koalition und die Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD) lauter. "Eine Koalition von…
- Forsa: Union verliert weiter - SPD und Grüne legen zu Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hat die Union erneut an Wählergunst verloren und liegt nun bei 31 Prozent, während die SPD und die Grünen leichte Zuwächse…
- Habeck warnt in Bewerbungsrede für Kanzlerkandidatur… Wiesbaden () - Der amtierende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in seiner Bewerbungsrede für die Kanzlerkandidatur der Grünen deutlich vor einer Großen Koalition nach der Bundestagswahl…