Die SPD hat scharfe Kritik an der Wahl eines AfD-Abgeordneten in das Geheimdienst-Kontrollgremium des sächsischen Landtags geübt, die mit den Stimmen der CDU zustande kam. SPD-Vizechef Dirk Wiese äußerte seine Fassungslosigkeit über die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD und stellte die Stabilität der CDU unter Friedrich Merz in Frage. Der CDU-Vize im Landtag, Sören Voigt, verteidigte hingegen die Entscheidung und betonte, dass die Zusammensetzung des Parlaments das Wählervotum widerspiegle, solange die AfD legal sei und gewählt werde.
Dresden () – Die SPD hat mit scharfer Kritik darauf reagiert, dass der sächsische Landtag mit CDU-Stimmen einen AfD-Abgeordneten in das Geheimdienst-Kontrollgremium des Parlaments gewählt hat.
„Es macht mich fassungslos, dass die CDU in Sachsen mit der AfD gemeinsame Sache macht“, sagte der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Die Brandmauer der CDU scheint mittlerweile eher ein Rolltor zu sein, das bei Bedarf hoch- und runtergelassen wird.“ CDU-Chef Friedrich Merz habe „seinen Laden nicht im Griff“.
Der Vizechef der CDU im Dresdner Landtag, Sören Voigt, wies die Kritik zurück. „Grundsätzlich werden wir weiterhin das Wählervotum respektieren“, sagte er dem „Handelsblatt“. Es drücke sich in der Zusammensetzung des Landtages und seiner Ausschüsse aus. Voigt sagte zudem: „Solange diese Partei nicht verboten ist und diese Partei gewählt werden kann und von der Bevölkerung auch gewählt wurde, ist dieses Parlament natürlich auch Spiegelbild dieses Wahlergebnisses.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sächsischer Landtag (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Mario Voigt neuer Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt wurde zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt, nachdem er im Landtag in Erfurt 51 von 88 Stimmen erhielt, während für eine erfolgreiche Wahl…
- Höcke und Voigt liefern sich hitziges TV-Duell Erfurt () - Thüringens AfD-Chef Björn Höcke und CDU-Landeschef Mario Voigt haben sich am Donnerstag das seit Wochen diskutierte TV-Duell geliefert - und es wurde…
- Van Akten warnt CDU vor Ministerpräsidentenwahl mit… Linken-Chef Jan van Aken warnt davor, dass die Thüringer CDU mit den Stimmen der AfD einen neuen Ministerpräsidenten wählt und fordert die Union auf, kurzfristig…
- Thüringens Ministerpräsident Voigt appelliert an AfD Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) appelliert an die AfD, ihre Blockadehaltung im Landtag zu überwinden und konstruktive Lösungen für die Probleme im Bundesland zu entwickeln.…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um… Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Voigt sieht Wagenknechts Rolle in Thüringen ambivalent Erfurt () - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt warnt vor der Gefahr einer Wahl von AfD-Landeschef Björn Höcke zum Thüringer Ministerpräsidenten. "Ich sehe das als…
- Ramelow tauschte sich nach Landtagswahl intensiv mit… Bodo Ramelow, der ehemalige Regierungschef Thüringens, hat das Abstimmungsverhalten seiner Fraktion bei der Wahl von Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten verteidigt und betont, dass der…
- Voigt nicht besorgt wegen Umfragewerten für Habeck Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) zeigt sich unbesorgt über die wachsenden Umfragewerte des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck und betont, dass die CDU geschlossen für den Wahlsieg…
- Voigt schließt Zusammenarbeit mit BSW in Thüringen nicht aus Erfurt () - Der Vorsitzende der thüringischen CDU und deren Spitzenkandidat, Mario Voigt, hat eine Kooperation mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach den Landtagswahlen…
- Wiese kritisiert Aussagen der Union zur Wahlkreiseinteilung Berlin () - Vor der Abstimmung des Bundestages über den Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen zur Änderung des Wahlrechts ruft die SPD die Union zur Mäßigung auf.…
- Voigt will Fokus auf Landesthemen bei Gesprächen mit… Berlin () - Der CDU-Landesvorsitzende in Thüringen, Mario Voigt, prüft eine Zusammenarbeit mit SPD und BSW. "Mit ihnen führen wir momentan Optionsgespräche, um einen guten…
- Voigt will AfD bei Ministerpräsidentenwahl keine… Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt will der AfD bei der Ministerpräsidentenwahl im Landtag keine Bühne bieten und fordert die Linke auf, dabei…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer… Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- Voigt will "One-Way-Ticket" für… Erfurt () - Nachdem am Samstag Polizeiangaben zufolge 1.100 Menschen in Hamburg an einer Demonstration teilgenommen haben, die von der vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische…