Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg weist das Bundeslandwirtschaftsministerium darauf hin, dass die Entscheidung über Impfungen der Nutztiere auf Länderebene getroffen werden muss. Die Union fordert von Minister Cem Özdemir Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen und betont, dass der Seuchenausbruch schwerwiegende Auswirkungen auf die Tierhaltungsbetriebe hat. Es wird darauf hingewiesen, dass der Handel mit Drittstaaten nicht stagnieren sollte und die Bundesregierung alle diplomatischen Mittel einsetzen muss, um die Implikationen des Ausbruchs zu prüfen.
Berlin () – Nach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg verweist das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der Frage nach einer Impfung der Nutztiere auf die Länderebene.
„Ob gegen die Maul- und Klauenseuche geimpft wird, müssen die Länder entscheiden“, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag in Berlin. In einer Arbeitsgruppe der Gliedstaaten könnten die Länder einen Antrag auf Notimpfung stellen, fügte er hinzu.
Die Union fordert derweil von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen. Fraktionsvize Steffen Bilger (CDU) sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe): „Der Minister muss nun alle Hebel in Bewegung setzen, damit die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Maul- und Klauenseuche möglichst begrenzt bleiben.“
Bilger ergänzte, der Seuchenausbruch sei „ein schwerer Schlag ins Kontor der tierhaltenden Betriebe in Deutschland“. Da innerhalb des EU-Binnenmarkts der Export von Kälbern, Milchprodukten und Fleisch außerhalb der Sperrzonen weiterhin möglich sei, „darf sich die Bundesregierung mit dem Importverbot, das die Niederlande für Mastkälber erlassen haben, nicht abfinden“, so Agrarexperte.
„Auch gegenüber Drittstaaten darf der Handel nicht zum Erliegen kommen. Dafür gilt es, sämtliche diplomatischen Kanäle seitens der Bundesregierung zu nutzen“, sagte Bilger. Von der Bundesregierung hieß es, die jeweiligen Abkommen mit den Drittstaaten seien teils sehr unterschiedlich. Daher müsse zunächst geprüft werden, welche Auswirkungen der Ausbruch im Einzelfall habe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Landwirtschaftsministerium (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Nach Ausbruch von Maul- und Klauenseuche: FLI… Nach dem erstmaligen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg seit 1988 hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Serotyp des Virus bestimmt, was als wichtiger…
- Özdemir ruft Zentralen Krisenstab wegen… In Deutschland wurde erstmals seit 1988 der Ausbruch von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt, weshalb Landwirtschaftsminister Cem Özdemir den Zentralen Krisenstab…
- Özdemir lässt mögliche Kretschmann-Nachfolge als offen Berlin/Stuttgart () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine Kandidatur für eine mögliche Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne) offengelassen. "Ich fühle mich sehr…
- Özdemir schildert massive Bedrohung durch türkische… Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir berichtete von Bedrohungen durch türkische Nationalisten, die ihm nach seiner Unterstützung der Armenien-Resolution 2016 zuteilwurden, in der das Massaker an den Armeniern…
- Stiko-Vorsitzender für Impfungen in Schulen Berlin () - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Klaus Überla, spricht sich für Impfungen in Schulen aus. Um die Zahl der Impfungen gegen krebserregende…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- CDU wirft Özdemir fehlende Finanzierung für… Die Union kritisiert Bildungsminister Cem Özdemir (Grüne) dafür, dass er den ausgehandelten Kompromiss zum Digitalpakt 2.0 für Schulen nicht durch entsprechende Haushaltsmittel abgesichert hat. Thomas…
- Özdemir warnt vor Totschweigen von Straftaten von Migranten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betont in einem Podcast, dass das Schweigen über Straftaten von Migranten schädlich für das Zusammenleben in Deutschland sei und die Probleme nur…
- Özdemir bündelt Vorschläge zum Abbau von Agrarbürokratie Berlin () - Der Beratungsprozess zum Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft schreitet voran. Nachdem die Bundesländer dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gefolgt…
- Rufe nach Rücktritt von Özdemir wegen Spitzenkandidatur Berlin/Magdeburg () - Nach der Ankündigung von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026 werden zu wollen, sind erste Rücktrittsforderungen laut…
- Özdemir gibt sich zuversichtlich für Landtagswahl Berlin () - Trotz schlechter Umfragewerte für die Grünen gibt sich Cem Özdemir zuversichtlich, dass er als grüner Spitzenkandidat die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg gewinnen…
- Özdemir bestätigt Streichung von Umweltstandards für… Erfurt () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat nach der Sonder-Agrarministerkonferenz am Mittwoch seine Pläne für die Umsetzung der Ausnahmen von der Gemeinsamen Agrarpolitik der…
- Özdemir für Bürokratieabbau in der EU-Agrarpolitik Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat es begrüßt, dass die EU-Kommission Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft vorgelegt hat. Landwirte würden "auf dem…
- Özdemir fürchtet nach Protestaktionen Schaden für Bauern Biberach () - Nachdem der Politische Aschermittwoch der Grünen aus Sicherheitsbedenken angesichts aggressiver Protestaktionen abgesagt wurde, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vor einem Schaden für…