Christian Lindner, der Spitzenkandidat der FDP zur Bundestagswahl, betont, dass seine positiven Äußerungen über Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei im richtigen Kontext verstanden werden müssen, insbesondere nach Musks Unterstützung für die AfD. Während er Musk als erfolgreichen Unternehmer anerkennt, distanziert er sich von dessen politischen Ansichten und kritisiert die radikalen politischen Maßnahmen Mileis, stellt jedoch fest, dass Deutschland eine Kurskorrektur benötigt. Zudem fordert Lindner eine strikte Rückführung von Kriegsflüchtlingen aus Syrien und eine Neuausrichtung der Einwanderungspolitik, die auf Realismus und pragmatische Lösungen abzielt.
Berlin () – Der FDP-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Christian Lindner, will seine lobenden Worte für Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei richtig eingeordnet wissen. „Elon Musk ist unverändert der erfolgreichste Unternehmer der Gegenwart. Verändert hat sich nur die Einsicht, dass politisches Urteilsvermögen nicht unbedingt Hand in Hand geht mit unternehmerischer Gestaltungskraft“, sagte Lindner der RTL/ntv-Redaktion, nachdem Musk für die AfD geworben hatte.
„Weder haben wir argentinische Verhältnisse noch möchte ich den politischen Botschaften von Herrn Musk folgen“, sagte Lindner. Milei gilt wegen seiner „Kettensägen“-Politik als radikal-libertär. „Wir brauchen vielleicht keine Kettensäge, aber statt der Nagelfeile sollten wir zur Heckenschere greifen“, sagte Lindner weiter. „Deutschland ist vom Vorbild zum abschreckenden Beispiel abgestiegen. Da hilft ein bisschen Kurskorrektur nicht mehr.“
Lindner hatte in der ARD-Sendung „Caren Miosga“ gesagt, Deutschland müsse „mehr Musk und Milei wagen“. Diese Aussage hatte bereits vor dem Musk-Einsatz für die AfD breite Kritik hervorgerufen.
In der Debatte über die mögliche Heimkehr von Kriegsflüchtlingen aus Deutschland nach Syrien warb der FDP-Vorsitzende nun zudem für eine harte Linie. „Wer kein Aufenthaltsrecht mehr hat, weil er den Flüchtlingsstatus verloren hat, muss in die Heimat zurückkehren“, sagte er RTL und ntv. „Irgendeine Beschäftigung in Deutschland, die aber den Lebensunterhalt der Familie ohne Sozialleistungen nicht sichert, darf da auch kein Hinderungsgrund sein.“
Lindner forderte, „die Rückführung von Menschen nach Syrien baldmöglichst zu ermöglichen“. Es gehe ihm um eine „neue Realpolitik“ bei der Einwanderung, so Lindner. Dazu gehörten „Sachleistungen statt Geldleistungen, kein Geld mehr für Dublin-Flüchtlinge in Deutschland, mehr sichere Herkunftsländer, Asylverfahren in Drittstaaten“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Lindner (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Lindner kritisiert "Arroganz" gegenüber… FDP-Chef Christian Lindner verteidigt seine Aussage, dass Deutschland von der disruptiven Energie von Personen wie Javier Milei und Elon Musk profitieren könnte, trotz deren provokanter…
- Buschmann verteidigt Lindner nach Äußerungen zu… FDP-Generalsekretär Marco Buschmann verteidigt Parteichef Christian Lindner gegen die Kritik an dessen Äußerungen zu Javier Milei und Elon Musk in der TV-Sendung "Caren Miosga". Buschmann…
- Merz und Lindner streiten um Milei und Musk Friedrich Merz, der CDU-Chef, hat in der ARD-Talkshow "Maischberger" Christian Lindners Sympathie für den argentinischen Präsidenten Javier Milei und Tech-Milliardär Elon Musk scharf kritisiert, da…
- Leutheusser-Schnarrenberger gegen… Die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich entschieden gegen die Forderung des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner ausgesprochen, in Deutschland mehr Einfluss von Personen wie dem argentinischen…
- Lindner distanziert sich von Musk FDP-Chef Christian Lindner hat sich nach Elon Musks Wahlempfehlung für die AfD deutlich von dem Tech-Milliardär distanziert und betont, dass beeindruckende unternehmerische Fähigkeiten nicht automatisch…
- Weidels Team in "regelmäßigem" Kontakt mit… Das Umfeld von AfD-Chefin Alice Weidel steht bereits seit einiger Zeit in Kontakt mit dem Team des US-Milliardärs Elon Musk, der Interesse am AfD-Programm gezeigt…
- Experten schätzen Musk-Effekt für AfD als gering ein Politikwissenschaftler bezweifeln, dass die AfD signifikant von der Wahlwerbung durch Elon Musk profitieren kann, da dessen Plattform X in Deutschland nicht als massenhaft genutzt gilt…
- Kuhle rät zu Abstand von Musk Konstantin Kuhle, der stellvertretende Fraktionschef der FDP, warnt vor einer Nähe zu Elon Musk und empfiehlt, Abstand von ihm zu halten, da dessen politische Einflüsse…
- Thierse wirft Musk "fundamentalen Angriff"… Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) kritisiert die Angriffe von Elon Musk auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als einen grundlegenden Angriff auf die deutsche Demokratie. Thierse…
- Faeser kritisiert Beschimpfung des Bundespräsidenten… Der persönliche Angriff von Elon Musk auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Deutschland heftige Reaktionen ausgelöst, da Musk ihn als "anti-demokratischen Tyrannen" bezeichnete. Bundesinnenministerin Nancy…
- Klingbeil vergleicht Musk mit Putin SPD-Chef Lars Klingbeil äußert sich besorgt über die Einflussnahme von Elon Musk auf den deutschen Wahlkampf und zieht Parallelen zu Wladimir Putin, der ebenfalls versuche,…
- Sachsen: Berger will Regierung bei Schuldenbremse blockieren Matthias Berger, ehemaliger Oberbürgermeister von Grimma und sächsischer Landtagsabgeordneter, äußert Bedenken bezüglich der Stabilität der neuen Regierung unter Michael Kretschmer (CDU) und droht, sie im…
- Frankreichs Europaminister kritisiert Musks Äußerungen Frankreichs Europaminister Benjamin Haddad hat Elon Musks Eingriffe in den deutschen Wahlkampf scharf kritisiert und betont, dass solche Einmischungen von mächtigen privaten Akteuren nicht toleriert…
- Wissing sieht Musk nicht als Vorbild für liberale Politik Bundesverkehrsminister Volker Wissing kritisiert FDP-Vorsitzenden Christian Lindner dafür, Elon Musk als Vorbild für Deutschland zu präsentieren, da Musk durch seine Unterstützung rechtspopulistischer Politiker und Parteien…
- Weidel stellt Musk AfD als "libertäre… Alice Weidel, die Spitzenkandidatin der AfD, präsentierte ihre Partei in einem Livestream mit Elon Musk als "libertär-konservativ" und wies darauf hin, dass sie oft falsch…