SPD-Chef Lars Klingbeil kritisierte beim Bundesparteitag in Berlin die Union dafür, ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz im Wahlkampf zu verstecken und bezeichnete ihn als einen „Spitzenkandidaten im Winterschlaf“. Er äußerte die Befürchtung, dass die Union Angst davor habe, dass die Menschen Merz kennenlernen, und stellte fest, dass eine Bekanntschaft für die Union nachteilig sein könnte. Darüber hinaus warf Klingbeil der Union eine populistische Wahlkampfstrategie vor, die sich auf kurzfristige Forderungen stützt und keine substanzielle Auseinandersetzung mit wichtigen Themen bietet.
Berlin () – SPD-Chef Lars Klingbeil wirft der Union vor, ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz im Wahlkampf zu verstecken. Merz sei ein „Spitzenkandidat, der sich noch im Winterschlaf befindet“, sagte Klingbeil am Samstag beim SPD-Bundesparteitag in Berlin.
Man habe Eindruck, die Union verstecke den CDU-Chef. „Man hat ein bisschen den Eindruck, die haben Angst, dass der was sagt. Die haben Angst, dass die Menschen Friedrich Merz kennenlernen.“ Er teilte die Analyse, dass es schlecht für die Union wäre, wenn mehr Leute Merz kennenlernten, so Klingbeil.
Der Union allgemein warf er vor, eine populistische Wahlkampfstrategie zu verfolgen. „Von montags bis mittwochs stellen sie populistische Forderungen auf dem Rücken von Arbeitslosen auf“, so der SPD-Chef. Und von donnerstags bis samstags gehe es um Migranten und Migration. „Das ist deren Wahlkampfstrategie. Da geht es nicht um Substanz.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lars Klingbeil am 11.01.2025
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Klingbeil: Merz` Wahlkampf zulasten der Menschen und… Vor der SPD-"Wahlsiegkonferenz" kritisierte Co-Parteichef Lars Klingbeil den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz dafür, Wahlkampfstrategien auf Kosten der Beschäftigten zu verfolgen. Er forderte eine gemeinsame Initiative zur…
- Kanzlerkandidaten liefern sich Schlagabtausch im Bundestag In der Bundestagsdebatte zur Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz kam es zu einem intensiven Schlagabtausch zwischen den Kanzlerkandidaten, wobei Friedrich Merz Scholz Respektlosigkeit vorwarf und…
- Klingbeil will nach Vertrauensfrage Druck auf Union erhöhen SPD-Chef Lars Klingbeil fordert nach der Vertrauensfrage von der CDU und CSU, Verantwortung zu übernehmen und sich in der Opposition zusammenzureißen, um die Handlungsfähigkeit der…
- Klingbeil verlangt hartes Vorgehen gegen… SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein strenges Vorgehen gegen Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge, die mit Terroranschlägen drohen, und betont, dass solche Drohungen in die Asylgewährung einfließen…
- Bundestagswahl: Klingbeil will SPD zur stärksten… SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch bezüglich der Bundestagswahl im Februar 2025 und glaubt, dass die SPD trotz aktueller Umfragewerte von etwa 15 Prozent die…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die… Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- SPD hält Grünen schwarz-grüne Pläne vor Kurz vor der Bundestagswahl wirft die SPD den Grünen vor, sich auf eine Koalition mit der Union und Friedrich Merz (CDU) vorzubereiten, während die SPD…
- Klingbeil sieht SPD vor Vertrauensfrage geschlossen… SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der anstehenden Vertrauensfrage optimistisches Vertrauen in Kanzler Olaf Scholz und betont, dass trotz interner Diskussionen die Geschlossenheit der Partei gestärkt…
- Scholz macht zur Eröffnung von SPD-Wahlkampf viele… Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete 85 Tage vor der Bundestagswahl den SPD-Wahlkampf auf der "Wahlsiegkonferenz" und betonte die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in die Infrastruktur sowie in…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- Grüne weisen Attacke von Klingbeil zurück Die Grünen haben die Vorwürfe von SPD-Chef Lars Klingbeil, sie strebten eine Juniorpartnerrolle in einer Koalition mit CDU und CSU an, als Ablenkung von den…
- Klingbeil: Kanzler "kämpft sich zurück" in… Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil ist zuversichtlich, dass Bundeskanzler Olaf Scholz in den kommenden Monaten sein gegenwärtiges Tief überwinden wird. "Das Jahr 2024 wird…
- Arbeitslosenzahlen: SPD drängt Union zu Senkung der… SPD-Chef Lars Klingbeil fordert die Union auf, vor der Bundestagswahl gemeinsam im Bundestag über die Deckelung der Netzentgelte zu entscheiden, um die Energiepreise zu senken…
- Klingbeil drängt CDU zur Mitarbeit bei… Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat den Oppositionsführer Friedrich Merz aufgefordert, gemeinsam Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft zu beschließen, um sofortige Lösungen anstelle eines Abwartens bis zur…