Robert Habeck, der Kanzlerkandidat der Grünen, kritisiert das Verhalten von CSU-Chef Markus Söder als belastend für den Wahlkampf von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Er warf Söder vor, bereits den Wahlkampf von Armin Laschet 2021 sabotiert zu haben und schrieb ihm mangelnde Seriosität zu. Zudem warnte Habeck die Union vor einer möglichen Koalition mit der AfD und betonte, dass das Abändern rechtspopulistischer Positionen keinen Gewinn bringe.
Berlin () – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht das Verhalten von CSU-Chef Markus Söder als schweres Handicap im Wahlkampf von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. „Markus Söder wird gerade zu einem echten Problem für Friedrich Merz“, sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest France“.
Söder habe schon den Wahlkampf von Armin Laschet 2021 von innen torpediert, das wiederhole sich jetzt. „Was Söder da macht, ist ein offener Widerspruch zu Friedrich Merz, der sich die Koalitionsfrage klugerweise offenhält“, sagte Habeck. Söder sei ein Politiker, der sich selbst nicht ernst nehme, fügte er hinzu und ergänzte: „Warum sollte ich ernst nehmen, was er sagt?“
Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP in Österreich warnte Habeck die Union eindringlich vor einem Bündnis mit der AfD: „Eine Koalition mit der AfD wäre das Ende der Union.“ Er könne sich allerdings auch nicht vorstellen, dass die Union einen solchen Schritt gehen würde. Unabhängig davon finde er es aber falsch, dass Teile der Union der AfD nach dem Mund redeten. „Man schwächt die Rechtspopulisten nicht, indem man rechtspopulistische Positionen in der Light-Version vorträgt. Das Gegenteil ist der Fall.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz und Markus Söder (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Laschet will auf CDU-Parteitag für Merz stimmen Berlin () - Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet will trotz einiger Unterschiede beim anstehenden Bundesparteitag für seinen Nachfolger Friedrich Merz stimmen. "Er ist Westfale und…
- Armin Laschet würde nicht nochmal mit Elon Musk auftreten Berlin () - Der frühere CDU-Chef Armin Laschet sieht US-Milliardär Elon Musk heute kritischer als vor ein paar Jahren. Auf die Frage, ob er noch…
- Laschet gegen Ausschluss von Schwarz-Grün Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat davor gewarnt, die Grünen als Koalitionspartner auszuschließen. "Meine Wunschvorstellung ist es auch nicht, dass…
- Laschet übt scharfe Kritik an Ukraine-Politik des… Berlin () - Der frühere Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, wirft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schwere Fehler im Umgang mit dem Ukraine-Konflikt vor. "Scholz hätte…
- Laschet begrüßt Konsequenzen im Sylt-Vorfall Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Laschet hat das Sylt-Video von rassistischen Gesängen als "in jeder Hinsicht daneben und abscheulich" verurteilt. Laschet sagte in der…
- Laschet will 2025 erneut für Bundestag kandidieren Berlin () - Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet will auch 2025 wieder für den Bundestag kandidieren. Auf die entsprechende Frage sagte der CDU-Politiker den Zeitungen…
- Laschet hält Ausschluss von Schwarz-Grün für unklug Berlin () - Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet warnt seine Partei davor, Koalitionen mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl auszuschließen. "Wir schließen die AfD…
- Scholz: "Fritze Merz erzählt gern Tünkram" Nach einem verlorenen Vertrauensvotum im Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine konfrontative Haltung gegenüber CDU-Chef Friedrich Merz eingenommen, indem er dessen Anekdote über Scholz…
- Laschet erhält Ehrendoktorwürde von Universität in Ankara Düsseldorf () - Der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat von TED-Universität in Ankara die Ehrendoktorwürde in Politischer Wissenschaft und Internationalen Beziehungen erhalten. Er…
- Rufe nach Abschaffung des Beleidigungsparagrafen Berlin () - Spitzenvertreter von FDP und Linkspartei warnen anlässlich der Anzeigenflut von Politikern gegen Bürger vor einer "Zweiklassenjustiz" in Deutschland und fordern die Rücknahme…
- Laschet wirf Kirchen zu viel Selbstbeschäftigung vor Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Armin Laschet hat anlässlich des Pfingstfests die Kirchen für ein mangelndes Engagement in gesellschaftlichen Debatten kritisiert. "Es ist bedauerlich, dass…
- Kanzlerkandidaten liefern sich Schlagabtausch im Bundestag In der Bundestagsdebatte zur Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz kam es zu einem intensiven Schlagabtausch zwischen den Kanzlerkandidaten, wobei Friedrich Merz Scholz Respektlosigkeit vorwarf und…
- Parteien läuten im Bundestag Wahlkampf ein Berlin () - Im Rahmen einer intensiven Debatte zur Regierungserklärung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben die Parteien im Bundestag am Mittwoch den Wahlkampf zur…
- Brantner geht auf Konfrontationskurs zur Union Franziska Brantner, die Grünen-Chefin, kritisierte die Union scharf für ihre Positionen und Äußerungen, insbesondere bezüglich des Heizungsgesetzes und der Notwendigkeit einer stabilen Regierung. Sie warf…
- BILDKORREKTUR: Parteien läuten im Bundestag Wahlkampf ein Berlin () - Im Rahmen einer intensiven Debatte zur Regierungserklärung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben die Parteien im Bundestag am Mittwoch den Wahlkampf zur…