Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat die Union nach öffentlichen Auseinandersetzungen mit Markus Söder zur Geschlossenheit aufgerufen und betont, dass der Fokus auf einem guten Wahlergebnis liegen sollte. Er sieht die Union optimal aufgestellt für die bevorstehende Wahlkampfphase und hebt hervor, dass die Themen, die für die Wähler entscheidend sind, im Vordergrund stehen sollten. Zudem fordert Günther, die wirtschaftspolitischen Aspekte stärker zu betonen, da diese für die Wähler von großer Bedeutung seien.
Hamburg () – Nach den öffentlichen Auseinandersetzungen mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die Union zur Geschlossenheit aufgefordert. „Je weniger wir uns Gedanken über die Zeit nach der Wahl machen, je mehr wir darüber reden, wie wir erstmal zu einem guten Wahlergebnis kommen, desto besser“, sagte Günther der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) am Rande der Vorstandsklausur der Union in Hamburg. Er werbe dafür, „dass wir als Union geschlossen vorgehen“.
Günther ergänzte, jetzt beginne die heiße Wahlkampfphase. „Wir sind mit unserem Programm optimal aufgestellt und müssen auf die Themen setzten. Ich glaube, dass es die richtigen sind, die für die Menschen auch wahlentscheidend sein werden.“ Die Union müsse zudem einen noch stärkeren Fokus auf die Wirtschaft richten. „Ich glaube, dass das eine entscheidende Frage ist“, sagte der Ministerpräsident.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Daniel Günther (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach… Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Tschentscher will bei Hamburg-Wahl Bundespolitiker… Peter Tschentscher, der Erste Bürgermeister von Hamburg, betont im Vorfeld der Bürgerschaftswahl, dass die Hamburger SPD auf ihre eigenen Landespolitiker und Themen setzen will, anstatt…
- Kritik an Söders China-Reise wird lauter Berlin () - Die Kritik am Auftreten des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) während seiner jüngsten China-Reise wird lauter. Nach dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses…
- Infratest: Markus Söder bei K-Frage der Union vorn Berlin () - Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl trauen die Wahlberechtigten in Deutschland unter den potentiellen Unions-Kandidaten am ehesten dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder…
- BSW gründet Landesverband Hamburg und ist nun flächendeckend Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" hat in Hamburg seinen Landesverband gegründet und ist nun in allen Bundesländern vertreten. Die neue Führung besteht aus Konstantin Eulenburg und…
- Woidke sieht freie Presse gefährdet Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke äußert besorgt über den Rückgang des Zugangs zu gedruckten Zeitungen in der Region und hebt die wachsende Bedeutung sozialer Medien hervor,…
- Bayerische Grüne kritisieren CSU-Einstellung zu… Katharina Schulze, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, kritisiert die CSU für den Ausschluss der Grünen als Koalitionspartner und sieht darin eine Selbstschädigung von…
- Roth kritisiert Söders "Nebenaußenpolitik"… Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), wirft dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) Naivität im Umgang mit der kommunistischen Führung…
- Merz geht auf Distanz zu Grünen - Mit Söder… Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Unionsparteien, betont, dass eine Zusammenarbeit mit den Grünen nach der Bundestagswahl im Februar ausgeschlossen ist und ein grundlegender Politikwechsel angestrebt…
- Wüst hält FDP weiterhin für "verlässlichen… Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) distanziert sich in der Diskussion um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl von den Grünen und betont, dass SPD und FDP…
- Unwetterlage bleibt über Wochenende hinaus angespannt Offenbach () - Die Unwetterlage im Süden und Osten Deutschlands bleibt auch über das Wochenende hinaus weiter angespannt.In der Nacht zum Montag gebe es in…
- Söder will Verteidigungsausgaben von über drei Prozent CSU-Chef Markus Söder fordert einen Anstieg der deutschen Wehrausgaben auf über drei Prozent des BIP, um die Bundeswehr zu stärken, während CDU-Chef Friedrich Merz zunächst…
- Günther empfiehlt der CDU die Grünen als Koalitionspartner Kiel () - Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), hat sich für eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene ausgesprochen. "Die Grünen haben in…
- DGB: Teilzeitquote im öffentlichen Dienst steigt auf… Im öffentlichen Dienst Deutschlands ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigten bis zum 30. Juni 2023 auf 35,1 Prozent gestiegen, von zuvor 33,4 Prozent im Jahr 2020,…
- Macron hebt Bedeutung deutsch-französischer… Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervorgehoben.Diese sei "entscheidend für den Aufbau eines gemeinsamen Europas" gewesen, sagte er…