Die Grünen fordern in einer künftigen Regierungskoalition die Schaffung eines Investitionsfonds, um die öffentlichen Investitionen auf jährlich 75 Milliarden Euro zu verdoppeln, wie der Bundesvorsitzende Felix Banaszak im „Focus“ erklärte. Er kritisierte die bisherigen Sparmaßnahmen von Union und SPD, die zu einem massiven Investitionsstau in Deutschland geführt hätten, insbesondere im Bildungsbereich und bei der Infrastruktur. Die Gelder sollen vor allem in Bildung, Klimaschutz und moderne Technologien fließen, um dringende Defizite zu beheben und die Lebensqualität zu verbessern.
Berlin () – Die Grünen wollen als Koalitionspartner einer künftigen Bundesregierung einen Investitionsfonds aufsetzen und damit die derzeitigen öffentlichen Investitionen auf 75 Milliarden Euro jährlich verdoppeln. Das sagte der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak dem „Focus“.
„Deutschland ist von Union und SPD jahrelang kaputtgespart und auf Verschleiß gefahren worden“, erklärte er. Jeder spüre die Defizite. „Bei uns regnet es in Schulen durch die Dächer, Kinder trauen sich nicht auf die Toilette. Vorletztes Jahr haben über 80 Prozent aller Unternehmen angegeben, sie würden noch faxen“, so Banaszak. „Wir haben einen massiven Investitionsstau in Deutschland, bei öffentlichen und privaten Investitionen.“
Gefragt, wofür die 75 Milliarden Euro konkret eingesetzt werden sollten, antwortete Banaszak, es ginge um Investitionen in Bildung und Klimaschutz, etwa für die Bahn oder klimafreundliche Wärme vor Ort in den Kommunen. Der Fokus müsse auf „modernsten Technologien liegen“.
Banaszak kritisiert in scharfen Worten die Wirtschaftspläne von SPD und Union. Während die Scholz-Partei einmalig 100 Milliarden Euro verspreche, wollten CDU und CSU gar keine Summe nennen. Stattdessen würden Milliardeninvestitionen ohne Gegenfinanzierung in Aussicht gestellt. „Weil vor der Wahl in der Parteispitze einige immer noch ideologisch an der Schuldenbremse kleben, die selbst CDU-Ministerpräsidenten reformieren wollen. Das ist maximal unseriös“, so Banaszak.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak will weg von… Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak hat seine Partei scharf von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz abgegrenzt. "Wenn der Oppositionsführer die Probleme…
- Grüne wollen Deutschland-Investitionsfonds Berlin () - Die Grünen machen einen neuen Vorstoß zur Aussetzung beziehungsweise Reform der Schuldenbremse. Das ergibt sich aus einem Thesenpapier der Bundestagsfraktion, über das…
- Banaszak will "nicht aktiv zu einem früheren… Berlin () - Felix Banaszak, der in zwei Wochen Parteichef der Grünen werden will, weist die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zurück."Für solch…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak wirbt für Kurs der… Berlin () - Felix Banaszak, Bewerber für den Grünen-Parteivorsitz, spricht sich mit Blick auf die Bundestagswahlen im kommenden Jahr für einen Kurs der Eigenständigkeit seiner…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen -… Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Banaszak verteidigt Änderung des Sicherheitspakets Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak verteidigt die Änderung des Sicherheitspakets im parlamentarischen Verfahren. "Es ist selbstverständlich, dass wir im Parlament eine Initiative der Bundesregierung…
- Banaszak verteidigt Habeck-Forderung zum Wehretat Der Grünen-Chef Felix Banaszak unterstützt prinzipiell die Forderung von Kanzlerkandidat Robert Habeck nach erhöhten Verteidigungsausgaben, verweigert jedoch eine konkrete Zustimmung zu den von Habeck vorgeschlagenen…
- Grüne setzen im Wahlkampf auf günstigen Strom und… Die Grünen planen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten, unter anderem durch die Abschaffung der Stromsteuer, um Familien…
- Banaszak warnt nach Spionagefällen vor Rassismus… Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige NRW-Landeschef der Grünen, Felix Banaszak, warnt vor einem rassistischen Unterton, den die Debatte um chinesische Spione in Deutschland…
- Banaszak wartet weiter auf Bier mit Merz Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, betont die Wichtigkeit des politischen Dialogs, auch trotz großer Differenzen, und wartet weiterhin auf ein gemeinsames Bier mit Friedrich…
- Banaszak für kostenlose Bahn-Sitzplatzreservierung… Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, fordert, dass die Deutsche Bahn während der Weihnachtszeit kostenlose Sitzplatzreservierungen anbietet, um den Reisenden den Stress zu erleichtern. Er…
- Bahn-Infrastrukturvorstand fordert Investitionsfonds Berthold Huber, der Vorstand der Deutschen Bahn für die Infrastruktur, fordert die Einrichtung eines Investitionsfonds zur Finanzierung der Sanierung des Schienennetzes, um eine kontinuierliche und…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition. "Dieses ganze Papier atmet den Geist davon, ich will eigentlich…
- Banaszak wirft SPD und FDP vorgezogenen Wahlkampf vor Berlin () - Der designierte Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak wirft SPD und FDP vor, sich in der Ampelkoalition nicht ernsthaft um eine Unterstützung der angeschlagenen Autoindustrie…
- Grünen-Chef Banaszak: Scholz reagiert zu spät auf… Felix Banaszak, Co-Vorsitzender der Grünen, kritisierte Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen verspätete Reaktion auf die Krise in der Stahlindustrie und betonte, dass das Problem der…