Juso-Chef Philipp Türmer fordert die Enteignung und Verstaatlichung sozialer Medien, um deren Machtstrukturen zu durchbrechen und die Plattformen in die Hände der Nutzer zu legen. Er kritisiert die jüngsten politischen Einmischungen von Elon Musk sowie die geänderten Faktencheck-Regeln bei Meta und sieht darin eine Gefährdung der Demokratie durch die Einflussnahme privilegierter Milliardäre. Türmer plädiert für eine öffentliche Hand, um die digitale Öffentlichkeit vor dem Einfluss von Geschäftsinteressen und extremen politischen Strömungen zu schützen.
Berlin () – Angesichts jüngster politischer Einmischungen von US-Milliardär Elon Musk und geänderter Faktencheck-Regeln beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und Verstaatlichung sozialer Medien.
„Soziale Netzwerke sind ein relevanter Teil unserer Öffentlichkeit. Die entstandenen Konzernstrukturen sind aufzubrechen und zu vergesellschaften“, so Türmer in einem Statement, über das der Sender ntv berichtet. Der Chef der SPD-Nachwuchsorganisation will die Plattformen in die Hände der Nutzer legen. „Hierbei kann das Modell für die Einbeziehung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ein gutes Vorbild sein“, schreibt der SPD-Politiker.
Der Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation fordert zudem eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob in einer Demokratie Unternehmer und Konzerne weiterhin solche Macht über die öffentlichen digitalen Räume bei sich konzentrieren dürften. Türmer lehnt das klar ab. Soziale Netzwerke gehörten in öffentliche Hand, „damit wir nicht mehr dem guten Willen narzisstischer Milliardäre wie Musk & Zuckerberg ausgeliefert sind“, sagte er mit Blick auf den Besitzer von X und Meta-Chef Mark Zuckerberg.
Zur Begründung verweist der Juso-Chef auf die jüngsten politischen Einlassungen von Musk: „Elon Musk pusht rechte Stimmen und macht ein digitales Wahlkampf-Event auf X mit der AfD-Chefin.“ Auch das Ende der Faktenchecks in den USA auf Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram kritisiert Türmer. Zuckerberg knicke vor Trump ein und schicke die unliebsamen Fact-Checke in den Ruhestand, heißt es dazu. Man sehe: Milliardäre mit Macht über die digitale Öffentlichkeit unterstützten mutwillig Faschisten, egal ob in den USA oder Europa. Die Milliardäre spielten mit der Stabilität der Demokratie.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Philipp Türmer (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Thierse wirft Musk "fundamentalen Angriff"… Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) kritisiert die Angriffe von Elon Musk auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als einen grundlegenden Angriff auf die deutsche Demokratie. Thierse…
- Faeser kritisiert Beschimpfung des Bundespräsidenten… Der persönliche Angriff von Elon Musk auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Deutschland heftige Reaktionen ausgelöst, da Musk ihn als "anti-demokratischen Tyrannen" bezeichnete. Bundesinnenministerin Nancy…
- EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Facebook und… Brüssel () - Die Europäische Kommission hat wegen des Verdachts auf Verstöße gegen EU-Recht ein Verfahren gegen Facebooks und Instagrams Mutterkonzern Meta eröffnet. Das teilte…
- Klingbeil vergleicht Musk mit Putin SPD-Chef Lars Klingbeil äußert sich besorgt über die Einflussnahme von Elon Musk auf den deutschen Wahlkampf und zieht Parallelen zu Wladimir Putin, der ebenfalls versuche,…
- Weidels Team in "regelmäßigem" Kontakt mit… Das Umfeld von AfD-Chefin Alice Weidel steht bereits seit einiger Zeit in Kontakt mit dem Team des US-Milliardärs Elon Musk, der Interesse am AfD-Programm gezeigt…
- SPD-Generalsekretär kritisiert Musk und Springer-Verlag SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisiert scharf Elon Musk, der in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" die AfD unterstützt und sie als letzte Hoffnung für…
- Rufe nach härteren Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke Nach dem Anschlag von Magdeburg fordern Politiker verschiedener Parteien, darunter CDU und SPD, eine stärkere Verantwortung der sozialen Netzwerke bei der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden.…
- Lindner kritisiert "Arroganz" gegenüber… FDP-Chef Christian Lindner verteidigt seine Aussage, dass Deutschland von der disruptiven Energie von Personen wie Javier Milei und Elon Musk profitieren könnte, trotz deren provokanter…
- EU-Kommission verhängt fast 800 Millionen Euro… Brüssel () - Die Europäische Kommission hat am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 797,72 Millionen Euro gegen Meta verhängt. Die Kommission wirft dem Mutterkonzern…
- Rufe aus SPD nach mehr Regulierung von… Der SPD-Außenpolitiker Michael Müller fordert eine strengere Regulierung von Kommunikationskanälen, insbesondere nach den Einmischungen von Elon Musk in die deutsche Innenpolitik. Er betont, dass es…
- Leutheusser-Schnarrenberger gegen… Die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich entschieden gegen die Forderung des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner ausgesprochen, in Deutschland mehr Einfluss von Personen wie dem argentinischen…
- Lindner distanziert sich von Musk FDP-Chef Christian Lindner hat sich nach Elon Musks Wahlempfehlung für die AfD deutlich von dem Tech-Milliardär distanziert und betont, dass beeindruckende unternehmerische Fähigkeiten nicht automatisch…
- Grüne drängen Musk zu Offenlegung von… Andreas Audretsch, Vize der Grünen-Fraktion, fordert eine Transparenz der Algorithmen von Elon Musks Plattform "X", da er eine mögliche Beeinflussung des Bundestagswahlkampfs durch den US-Tech-Mogul…
- Kuhle rät zu Abstand von Musk Konstantin Kuhle, der stellvertretende Fraktionschef der FDP, warnt vor einer Nähe zu Elon Musk und empfiehlt, Abstand von ihm zu halten, da dessen politische Einflüsse…
- EU-Kommission leitet Verfahren gegen… Brüssel () - Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eingeleitet. Man wolle prüfen, ob Meta als Anbieter von Facebook und Instagram…