CDU-Sozialflügel lehnt ersten Krankheitstag ohne Lohnersatz ab

CDU-Sozialflügel lehnt ersten Krankheitstag ohne Lohnersatz ab

Der CDU-Sozialflügel hat Oliver Bätes Vorschlag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht sofort zu beginnen, entschieden abgelehnt und als inakzeptabel bezeichnet. CDA-Vorsitzender Dennis Radtke warnt davor, dass solche Maßnahmen insbesondere Menschen mit kleinen Einkommen stark belasten würden und möchte nicht, dass Arbeitnehmer aus finanziellem Druck krank zur Arbeit gehen. Stattdessen plädiert er für alternative Einsparungen, wie Digitalisierung und das Entfernen versicherungsfremder Leistungen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.

Berlin () – Mit einem deutlichen Nein reagiert der CDU-Sozialflügel auf die Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht gleich am ersten Tag beginnen zu lassen.

„Dieser Vorschlag ist gänzlich inakzeptabel“, sagte der Vorsitzende der internen Arbeitnehmervereinigung CDA, Dennis Radtke, dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe). „Er steht für eine Kultur des Misstrauens gegenüber allen Arbeitnehmern.“

Zuvor hatte Unionsfraktionsvize Sepp Müller von seiner Partei gefordert, sich der Idee zur Senkung der Systemkosten nicht zu verschließen und sie zu diskutieren, wie er „Politico“ sagte: „Auch wenn das Thema der Karenztage sich nicht in unserem Wahlprogramm findet, könnte dies ein altbewährter Ansatz sein.“

„Gerade Menschen mit kleinen Einkommen wären davon stark betroffen“, befürchtet dagegen Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke: „Ich will nicht, dass Menschen sich krank zur Arbeit schleppen, sich selbst und andere gefährden, weil sie Sorge haben, dass sie sonst nicht über die Runden kommen.“

Siehe auch:  Kommunen fürchten um Milliarden wegen fehlenden Bundeshaushalts

Um die Kosten in den Griff zu bekommen, müssten aus seiner Sicht andere Sparmaßnahmen ergriffen werden, etwa über eine konsequente Digitalisierung oder die Herausnahme versicherungsfremder Leistungen: „Mit Klassenkampf von oben werden wir weder die Probleme in der gesetzlichen Krankenversicherung lösen, noch unser Land wieder nach vorne bringen.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: CDA (Archiv)

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)