Der CDU-Sozialflügel hat Oliver Bätes Vorschlag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht sofort zu beginnen, entschieden abgelehnt und als inakzeptabel bezeichnet. CDA-Vorsitzender Dennis Radtke warnt davor, dass solche Maßnahmen insbesondere Menschen mit kleinen Einkommen stark belasten würden und möchte nicht, dass Arbeitnehmer aus finanziellem Druck krank zur Arbeit gehen. Stattdessen plädiert er für alternative Einsparungen, wie Digitalisierung und das Entfernen versicherungsfremder Leistungen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Berlin () – Mit einem deutlichen Nein reagiert der CDU-Sozialflügel auf die Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht gleich am ersten Tag beginnen zu lassen.
„Dieser Vorschlag ist gänzlich inakzeptabel“, sagte der Vorsitzende der internen Arbeitnehmervereinigung CDA, Dennis Radtke, dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe). „Er steht für eine Kultur des Misstrauens gegenüber allen Arbeitnehmern.“
Zuvor hatte Unionsfraktionsvize Sepp Müller von seiner Partei gefordert, sich der Idee zur Senkung der Systemkosten nicht zu verschließen und sie zu diskutieren, wie er „Politico“ sagte: „Auch wenn das Thema der Karenztage sich nicht in unserem Wahlprogramm findet, könnte dies ein altbewährter Ansatz sein.“
„Gerade Menschen mit kleinen Einkommen wären davon stark betroffen“, befürchtet dagegen Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke: „Ich will nicht, dass Menschen sich krank zur Arbeit schleppen, sich selbst und andere gefährden, weil sie Sorge haben, dass sie sonst nicht über die Runden kommen.“
Um die Kosten in den Griff zu bekommen, müssten aus seiner Sicht andere Sparmaßnahmen ergriffen werden, etwa über eine konsequente Digitalisierung oder die Herausnahme versicherungsfremder Leistungen: „Mit Klassenkampf von oben werden wir weder die Probleme in der gesetzlichen Krankenversicherung lösen, noch unser Land wieder nach vorne bringen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
CDA (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- CDU-Politiker Radtke warnt Union vor Überbetonung… Berlin () - Der designierte Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, warnt seine Partei vor einer Überbetonung des Themas Zuwanderung. "Als CDU dürfen wir uns nicht…
- CDU-Sozialflügel kritisiert Söders Ausschluss von… Dennis Radtke, der Chef des CDU-Sozialflügels, kritisiert Markus Söders erneuten Ausschluss von Schwarz-Grün und fordert ein Ende der Koalitionsdebatten, um den Wählern klarzumachen, was die…
- CDA beklagt "Leerstellen" beim sozialen… Berlin () - Nach Veröffentlichung der ersten SPD-Forderungen für den Bundestagswahlkampf beklagt der Arbeitnehmerflügel der CDU Lücken im eigenen Programm. "Die Union muss begreifen, dass…
- Unionsfraktionsvize offen für Karenztag Sepp Müller, der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion in Deutschland, hat sich für die Diskussion über den Wiedereinführung von Karenztagen ausgesprochen, an denen Arbeitnehmer am ersten…
- CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert Bürgergeld-Debatte Berlin () - Dennis Radtke, Vizechef des CDU-Arbeitnehmerflügels, warnt seine Partei davor, sich bei der Bürgergeld-Reform nur auf diejenigen zu konzentrieren, die nicht arbeiten wollten.…
- Wahldebakel löst in CDU Debatte über richtigen Kurs aus Potsdam/Berlin () - In der CDU hat nach der Niederlage bei der Landtagswahl in Brandenburg eine Debatte über den richtigen Kurs begonnen. Der Arbeitnehmerflügel der…
- Radtke: Koalitionen mit BSW würden Union… Berlin () - Der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke zeigt sich alarmiert angesichts möglicher Koalitionen zwischen CDU und BSW in Sachsen und Thüringen."Eine formalisierte Zusammenarbeit mit der…
- Linken-Vize will "Behördentag" für Beschäftigte Ates Gürpinar, der stellvertretende Vorsitzende der Linken, fordert die Einführung eines "Behördentags" für Beschäftigte, um ihnen die Erledigung notwendiger Termine wie Behördengänge oder Arztbesuche zu…
- CDA will "parteiübergreifenden Konsens" in… Berlin () - Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert einen parteiübergreifenden Kompromiss für Reformen im Rentensystem."Ich würde mir wünschen, dass wir parteiübergreifend die Rente…
- Radtke für Unvereinbarkeitsbeschluss mit BSW Berlin () - Der designierte CDA-Vorsitzende Dennis Radtke spricht sich für einen Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit dem BSW aus."Die Menschen, die uns wählen, wollen eine…
- CDA kritisiert geplante 1.000-Euro-Prämie bei Job-Aufnahme Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat heftige Kritik an den Plänen der Ampelkoalition geübt, Langzeitarbeitslosen, die einen festen Job annehmen, künftig eine Prämie in Höhe…
- Gemeindebund für Paradigmenwechsel bei der Digitalisierung Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich davor gewarnt, dass Deutschland bei der Digitalisierung weiter ins Hintertreffen gerate. "Wenn Deutschland bei der Digitalisierung…
- CDU-Sozialflügel spricht sich gegen Koalition mit SPD aus Der CDU-Sozialflügel warnt vor einer Koalition mit der SPD nach der Bundestagswahl und bezweifelt die Möglichkeit, notwendige Änderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik umzusetzen. Dennis…
- SPD lehnt Arbeitspflicht für erwerbsfähige… Die SPD-Fraktion im Bundestag lehnt den Vorschlag von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ab, eine Arbeitspflicht für erwerbsfähige Bürgergeldempfänger einzuführen, und kritisiert die Union dafür, keine echten…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt… Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…